Süßkartoffeln (sind energiemäßig eher Gemüse), Kürbis und Kichererbsen sind auch toll als exotischere Abwechslung zum TK-Kaisergemüse.
Beiträge von spinderella
-
-
Jasmin: Das ist doch toll! Finde ich immer gut, wenn man etwas Abwechslung im Napf hat
Morgen gibts hier Hühnchenbrust, Buchweizen in Fleischbrühe gekocht und Fenchel, Zucchini, Stangensellerie und Apfel plus Öl, Calcium, Salz.
LG
-
So würde ich es auch machen!
-
Ja, ich denke, dass Pia die Flüssigkeit zu den Mahlzeiten einfach ausreicht
-
Sorry, ich meinte nicht Oregano, sondern natürlich Dich, Jasmin, wegen der Mairübchen.
Haben die Pia denn geschmeckt?
Hier wird auch nur wenig getrunken, aber bei unserer Fütterung ist natürlich auch viel Flüssigkeit bereits in der Mahlzeit enthalten. Also gegartes Fleisch, gekochtes Gemüse, gekochte Kohlenhydrate.
Lg
-
Hier gabs heute Hering (Dose), TK-Gemüse (Möhren, grüne Bohnen, Romanesco), Hirse-Reis Babybrei mit Brühe plus die üblichen Verdächtigen.
Morgen: Gemischtes Hackfleisch, TK-Gemüse wie heute, Kartoffeln, Hanföl, Weizenkeimöl (und die üblichen Zusätze).
oregano: Die Mairübchen kamen hier super an, wurden aber auch in Gemüse-Fleischbrühe gekocht. Ich denk aber, dass sie auch ohne Brühe gefressen worden wären.
LG
-
Samojana: Danke. Wir ernüchternd
-
Zitat
Zitat:Schimmelpilze können grundsätzlich in allen Futtermitteln auftreten und werden bei der Nahrungsaufnahme mit aufgenommen. Anfällig für einen Schimmelpilzbefall sind dabei besonders Trockenflocken, die häufig bei der Frischernährung (BARF) als Kohlenhydrat- bzw. Ballaststofflieferant verwendet werden. Aber auch unkonservierte Fertigfuttermittel oder offen gelagerte Gemüse, Gräser oder Kräuter können mit Schimmelpilzen behaftet sein.
Dazu habe ich Fragen - vielleicht kannst Du die ja beantworten
:
Da ich wegen der Futtermilbenallergie meines Hundes keine Flocken aus dem "Hundebedarf" füttere, sondern nur Flocken aus dem Lebensmittelhandel für Menschen, interessiert mich, ob insoweit auch schon Mykotoxine festgestellt wurden? Gibt es da Studien? Und gibt es ggfs. einen Unterschied zwischen Bio und "Herkömmlich"?
Ich hoffe immer, dass die Flocken aus dem Lebenmittelbedarf für Menschen vielleicht anders gelagert werden und die Kontrollen strenger sind, sodass das Risiko für einen Milbenbefall (und dann vielleicht auch für Mykotoxinbefall) geringer ist... :/
LG
-
Samojana: Warum wundert mich das nicht...
Wenn man sich überlegt, dass ein Großteil der Hunde ausschließlich mit toten Trägerstoffen aus Abfall für künstliche Vitamine und Nährstoffe (= Trockenfutter), der auch noch monatelang wer weiß wo gelagert und mit schädlichen Stoffen konserviert wird und mit allem Möglichen befallen ist (Mykotoxine, Futtermilben), gefüttert wird, ist mir persönlich eher zum Heulen zumute.
LG
-
Blackhiro: Auch von mir Glückwunsch zum baldigen Nachwuchs :-)
oregano: Sowohl Tahin als auch Bananen sind sehr kalorienreich...Nicht so geeignet für einen Hund auf Diät ;-)
Heute habe ich in einer Kochsession Schweinebauch, Rindersuppenfleisch, Hühnchenbrust und eine TK-Gemüsemüschung (Möhren, grüne Bohnen, Romanesco) in Brühe gegart. Der Sud wird in den nächsten Tagen mitverfüttert.
Morgen gibts dann
- Rindersuppenfleisch
- Teff-Flocken (weichen über Nacht in der Fleischbrühe ein)
- Mairübchen.Gibts dann morgen mit den üblichen Verdächtigen.
LG