Beiträge von spinderella

    @Backhiro: 100 g gekochte KH finde ich persönlich für 20 kg Hund sehr wenig...Letztlich sind das etwa 35 g rohe KH am Tag, je nach KH-Quelle. Wenn Akhiro ohnehin zu dünn ist, würde ich persönlich mehr geben und auch die Fettzufuhr erhöhen, das wirkt ja auch als Geschmacksverstärker.

    Ich würde 60-70 g (ROH ausgewogen) KH füttern. Aber ich füttere wohl auch sehr reichhaltig, scheint mir...

    EDIT: Samojana war schneller, sorry für Wiederholungen.

    LG

    Ich gare Geflügel (und Schwein) ganz durch. Geschnetzeltes braucht aber keine 15 Min. Nach 5 Min würde ich es mal antesten. Muss ja kein trockener Gummiadler werden ;-)

    Hmm, also, wenn Du meinst, dass sie abnehmen soll, dann ist das natürlich mit dem Zwischendurch-Füttern eher kontraproduktiv...Hast Du denn den Eindruck, dass sie (wirklich!) Hunger hat? Oder nur Appetit? Mein Hund zB würde den ganzen Tag fressen, wenn er könnte. Das bedeutet aber nicht, dass er Hunger hat.

    Wenn sie richtig Hunger hat, würde ich - jetzt gibts bestimmt wieder Schelte - den KH-Anteil erhöhen, denn der sättigt. Geht aber natürlich mit mehr Kalorien einher. Müsste man dann durch Bewegung ausgleichen (so mache ich das, denn mein Hund hungert echt bei zu wenigen KH).

    Ansonsten eignet sich als Zischenmahlzeit etwas Joghurt (Achtung wegen der Proteinmenge, fettarmer Joghurt hat mehr Protein als normaler) und Rike hat glaub ich bei Theo als "Magenfüller" zu Diätzeiten geraspelte Möhre mit Buttermilch gefüttert.

    LG

    Huhu,

    hier ist wirklich alles an Info zu den Werten der einzelnen Lebensmittel drin:

    http://fddb.info/

    Ich kopiere mal einen Beitrag von mir, in welchem ich geschrieben habe, wie ich persönlich das mit dem Kochen und Füttern mache:

    "Ich mache halt so alle 2 Wochen ne große Gemüse-und-Fleisch-KochSession und friere das dann portionsweise ein. Dabei sind die Fleisch-, Gemüse- und KH-Komponenten getrennt eingefroren, sodass ich sie beliebig kombinieren kann. Fleisch wird in Tagesportionen und Gemüse in 2- Tagesportionen eingefroren. KH kommen dann entweder frisch (Flocken, Brei) oder auch aus dem TK-Fach (Kartoffeln, Buchweizen, Quinoa) dazu. Die tiefgekühlten KH-Portionen kommen bei den Kochsessions zustande, indem sie in der entstandenen Fleisch- und Gemüsebrühe gekocht und dann eingefroren werden.

    Flocken werden bei mir abends als Tagesration in einer Tupperdose mit nem halben Brühwürfel versehen, mit kochendem Wasser übergossen, Deckel druff und über Nacht stehen gelassen. Am nächsten Tag landen sie dann verquollen morgens und abends im Napf."

    Super, dass Deine Maus das gut vertragen hat, freut mich total :rollsmile:

    Dann ist das wohl wirklich viel mit den Kohlenhydraten :???:

    Ich bin mal so von meinem Hund ausgegangen, der bekommt im Verhältnis gerechnet sogar mehr und zusätzlich Fett und ist ganz schlank. Dann ist das wohl nicht die Regel und sicherlich ist es dann besser, weniger KH zu füttern. Bei der Gemüsemenge bin ich auch von meiner Fütterung ausgegangen. Hier wird die Menge sehr gut vertragen.

    Wenn der Hund nur 15-20g KH bekommen soll, würde ich persönlich eine größere Gemüsemenge füttern, weil dann auch mehr Sättigungsgegfühl entsteht. Nach dem Ernährungsplan der LMU für meinen Hund (den ich kaum befolge) könnte ich meinem Hund sogar die doppelte Menge von dem, was ich jetzt füttere, an Gemüse geben. Das sind die Grenzen wohl nach oben offen - jedenfalls laut LMU.

    Naja, muss man halt alles ausprobieren, wie es der individuelle Hund verträgt.

    LG

    barbara: Rike meint - glaub ich - dieses Zitat von Samojana:

    Zitat

    Weizenallergie vs Glutenintoleranz

    Der Deutsche Allergie- und Asthmabund rät bei einer Weizenallergie allerdings auch von Dinkel ab.
    Der Grund: Auch in der Urform des Weizens sind die gleichen Allergene enthalten wie
    in heutigem Weizen Reis, Hafer, Roggen, Gerste und Hirse werden dagegen vertragen.

    EDIT: Ah, ok, schon erledigt.

    Wie hast Du denn bisher gekocht? Hast Du ihr vielleicht zuviel gegeben, sodass sie es wieder erbrochen hat?

    Ich würde dann pro Tag für Deinen Hund um die 20g Protein veranschlagen.

    Lachs hat auf 100g ca. 18g Protein, sodass ich etwa 100g/Tag füttern würde. Da Lachs relativ fett ist und daher schon viel Energie liefert, würde ich von den energiereichen Haferflocken ungekocht erstmal 25 g veranschlagen, wenn Dein Hund abnehmen soll. Haferflocken und Lachs liefern beide übrigens viel Energie und sind keine kalorienarme Kost ;-) Verträgt Dein Hund denn so fettige Dinge wie Lachs? Wenn sie verdauungssensibel ist, muss man das mit den fettigen Lebensmitteln vorsichtig testen.

    An Gemüse würde ich 50-100g/Tag füttern.

    Hier findest Du die Bedarfswerte:

    http://boxermaus.forumieren.de/t3293-bedarfsw…ngsstoffwechsel

    Ich persönlich halte mich bzgl. Protein (grob) und Kalzium an die Bedarfswerte, alles andere mache ich frei Schnauze. Dazu gibt es aber ganz unterschiedliche Meinungen. Bestimmt kommen jetzt ganz viele Gegenargumente gegen meine Vorschläge, dann hast Du die Qual der Wahl ;-)

    LG

    Ich persönlich würde es so machen:

    Wasser mit Bio-Brühwürfel, alternativ mit Salz, aufkochen und Karotte (geschnitten) mit Haferflocken und Petersilie darin kochen, bis die Möhre weich ist (nicht nur bissfest). Lachs in maulgerechte Würfel schneiden und zur nicht mehr kochenden, aber heißen Suppe dazugeben, Deckel drauf und ca 5 Min gar ziehen lassen (ich würde den Lachs innen noch etwas roh lassen). Suppe vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, dann kleingeschnittenen Feldsalat zugeben. Suppe ganz abkühlen lassen, bis sie hächstens noch lauwarm ist und füttern.

    Wie flüssig Du die Suppe haben willst, musst Du selbst entscheiden und ggfs. Wasser nachgießen. Beachte. dass die Haferflocken Flüssigkeit aufsaugen.

    Mengen- und Verhältnisangaben kann ich Dir nicht geben, weil ich nicht weiß, wie schwer Dein Hund ist und wieviel die jeweiligen Zutaten wiegen bzw. mengenmäßig ergeben.

    LG