Beiträge von spinderella

    Ok, ich schreibe hier nur noch kurz, weil eigentlich schon alles geschrieben ist und Dein letzter Post meine Vermutung bestätigt, dass Du Dich nicht näher mit Ernährungsfragen beschäftigen möchtest:

    - Kohlenhydrate und Fett sind Energielieferanten, Protein eignet sich als Energielieferant eher nicht, weil man immense Mengen füttern müsste, um an die Energiewerte von Fett und KH heranzukommen (Barf-Prinzip)
    - das von mit verlinkte hypoallergene Trockenfutter kommt ohne künstliche Konservierungsstoffe aus, vielleicht nimmst Du Dir die Zeit und liest Dir die Zutatenliste und die Zusammensetzung mal durch
    - gute Reinfleischdosen kommen ohne künstliche Konservierungsstoffe aus.

    Warum benutzt Du nicht mal die Suchfunktion oder Google wegen Kalziumbedarf und -quellen (und zB auch hinisichtlich allgemeiner Ernährungsfragen)? Dann wirst Du schnell herausfinden, dass es etliche Möglichkeiten gibt, um Kalzium zu suppelementieren (Eierschalenmehl, Algenkalk, Futterkalk, Knochenmehl, Calciumcarbonat, Calciumcitrat usw.).

    LG

    Oh Resa, wirklich, Dein Avatar ist supersüß!!!

    Süßkartoffeln sind hier auch sehr beliebt, allerdings nur beim Hund...

    Ich habe im Reformhaus eine tolle Entdeckung für die Pottkieker-Hunde, die kein Gluten vertragen, gemacht:

    Glutenfreie Haferflocken: http://www.bauckhof.de/de/bauckhof-na…ferflocken.html

    Die gibts also heute (eingeweicht über Nacht), zusammen mit Dovgan-Konserven-Hering und einem Rest Mischgemüse von unserem Essen (Fenchel, Möhre, Stangensellerie in Fischfond mit Sahne, gabs zum Fisch).

    Zusätze: Walnussöl, Weizenkeimöl, Mikro Mineral, VitB- und Zinktablette.

    Hmm, Fisch und Haferflocken...komische Kombi, fällt mir gerade auf :???: Aber mein Mülleimer auf 4 Beinen ist ja glücklicherweise nicht wählerisch.

    LG

    Zitat

    .
    Das Kalzium meint ihr sicher für die knochen oder für was genau?

    Wurde ja schon beantwortet, es ist essentiell wichtig für viele Funktionen im Körper.

    mit leicht verdaulichen KH´s meinst du was genau? Nudeln wäre eine alternative aber da es mit Kartoffeln halt gut läuft wollte ich da nichts ändern.

    Nur Kartoffeln ist aber zu einseitig, wenn Du nicht noch ein Vitamin- und Mierlastoffpräparat zufütterst. Leicht verdauliche Kohlenhydrate sind alle, die schon gut aufgeschlossen sind. Eingeweichte Flocken (Reis, Hirse, Haferflocken usw.), Baby-Getreidebrei zum Anrühren (zB von dm, Alnatura) oder aber eben Nudeln, sehr weich gekocht. Da solltest Du testen, was gut vertragen wird und abwechslungsreich füttern
    .

    Er bekommt ja auch noch einmal am abend Karotten pürriert.

    Einen Abend die Woche oder wie? Füttere lieber täglich gekochtes Gemüse, das ist besser verdaulich. Möhren und Zucchini werden zB gut vertragen
    .

    Er ist übrigens 11 1/2.

    Hast Du mal ein großes Schilddrüsenprofil machen lassen? Eine Schilddrüsenunterfunktion oder aber Werte im unteren Bereich kommen im Alter oft vor und haben auch oft eine erhöhte Allergieneigung zur Folge.

    Du solltest Dich wirklich mehr mit dem Ernährungsthema befassen, wenn Du weiter selbstgemachtes Futter füttern willst. Deine jetzige Fütterung ist auf Dauer nicht gut. Oder Du fütterst ein hypoallergenes Fertigfutter, zB

    http://www.lupovet.de/unsereprodukte…rmahyposens.php

    Dann musst Du Dir über Mängel keine Gedanken mehr machen. Wenn Du nicht bereit bist, Dich mit der selbstgemachten Fütterung und dem Bedarf von Hunden intensiv auseinanderzusetzen - was durchaus verständlich ist, weil es viel Zeit erfordert - ist Fertigfutter die bessere Wahl.

    LG

    Warum fütterst Du für die Energiezufuhr nicht Kohlenhydrate? Ich lese hier nur was von Kartoffeln, die sind aber sehr energiearm. Es wird schwierig werden, mit Fisch und Kartoffeln den Energiebedarf zu decken. Fettzufütterung ist eine Option, allerdings vertragen verdauungssensible Hunde das oft nicht in größerer Menge.

    Ich würde für den Energiebedarf leicht verdauliche Kohlenhydrate zufüttern, dann kannst Du Dir auch die Pulerei mit der Forelle sparen und filettierten TK-Fisch füttern.

    Wenn Dein Hund 2 Tage nach dem Hühnchen Durchfall hatte, kann es nicht davon kommen. Das ist nach ca. 12 Stunden "durch" gewesen.

    Bei der Kalzium-Frage schließe ich mich an - das solltest Du dringend zufüttern. Es muss ja nicht durch Knochen supplementiert werden, es gibt ja auch Kalzium-Präparate.

    Ich würde (weil die Fütterung doch zwangsläufig etwas einseitig ist) auch über das Zufüttern eines Vitamin- und Mineralstoffpräparats nachdenken.

    LG

    Zitat

    Das ist ja praktisch, davon kauf ich mir gleich ´ne Tüte und nehm es mit auf Arbeit zu Nachtschicht. Das bekommen dann alle dementen Omis von mir zum Naschen, wenn man wieder nachts die Post abgeht. :D

    :lol: Das geht aber nicht, dann schreiben sich die Omis nachher alle nochmal an der Uni ein oder nehmen den Jugendlichen ihre Ausbildungsplätze weg! Das lass mal lieber :D

    LG

    Moosmutzel: Hast Du etwa die Schweinefüße noch vom Fett befreit und das ausgebacken? Oh Gott, ich hätte schon Schwierigkeiten damit, die Dinger im Ganzen zu verarbeiten...

    Das Bild ist ja cool, Audrey :gut:

    Ich habe beschlossen, dass mein Hund keinen VitB-12 Mangel hat und werde dem auch im Moment nicht gesondert nachgehen!

    Heute im Napf: Putenleber, Nudeln, Fenchel, Kohlrabi, Zucchini, Apfel (alles in Fleischsud gekocht), rohes Eigelb, Salz.

    Zusätze: VitB-Tablette, Mikro Mineral, Leinöl, Zinktablette.

    LG

    Huhu,

    ja, das stimmt, ich hatte das mit dem VitB12 schonmmal gefragt, aber mir ist nicht klar, wie Du darauf gekommen bist, dass Ashley einen Mangel hat, wenn man das im normalen Blutbild gar nicht erkennen kann :???:

    Ich frage mich halt, wie ich erkennen könnte, dass mein Hund einen Mangel hat...

    Heute im Napf: Gemischtes Hack, Nudeln, Kohlrabi, Zucchini, Fenchel, Gelbe Paprika, Apfel.

    Zusätze: Mikro Mineral, Lachsöl, Weizenkeimöl, Vit B-Tablette.

    LG