Beiträge von spinderella

    Hallo,

    die Salbe/Spritze von TA wird wahrscheinlich Cortison enthalten haben, das verfälscht das Blutbild tatsächlich. Insoweit hat Dein TA also recht. Man sollte nach Absetzen eines Medikaments mit Cortison mindestens 3 Wochen warten, bevor man Blutbilder macht, denn sie sind sonst nicht aussagekräftig.

    Das mit dem Badeverbot würd ich einhalten und die Wunde weiter mit der Salbe vom TA behandeln.

    Hast Du mal überlegt, ein hypoallergenes Futter zu füttern? Viele Allergikerhunde reagieren sehr gut auf IBDerma von Lupovet. Irgendetwas scheint ja bei Amy aus dem Gleichgewicht geraten zu sein und das kann durchaus eine Unverträglichkeit/Allergie sein, denn die gehen meist vom Darmgeschehen aus. Ich würde mal versuchen, eine Weile (mind. 6 Wochen) ausschließlich das Futter zu füttern und abzuwarten, ob sich das Immunsystem etwas beruhigt. Wenn es nicht besser wird, würde ich mal eine tierärztlich begleitete Ausschlussdiät versuchen.

    LG

    peppus:

    Ich habe das Vitamin-B-Präparat von Do**elherz auch noch nie im Drogeriemarkt gefunden. Tipp: Du kannst das in jeder Apotheke wie normale Medikamente bestellen, ist meist noch am gleichen Tag da =)

    Samojana: Mit dem Lupovet IBDerma liebäugele ich auch. Köbers soll ja auch gut sein, aber ich habe ein bißchen Sorge wegen des enthaltenen Weizens (--> Gluten). Allerdings wirbt Köbers ja damit, dass die Produkte auch für Allergiker geeignet sind...Ich finde bei Köbers halt diese Flocken-Mischfutter gut, weil sie zum Einweichen vorgesehen sind und nicht nur auch Pellets bestehen. Ich denke auch, dass der hiesige Trockenfutterhasser von Eingeweichtem mit unterschiedlicher Konsistenz besser zu überzeugen ist... :???:

    Also, mein Pottkieker wiegt nur ca. 17 kg bei ca. 50 cm, ist also definitiv nicht größer als die Ashley :D

    LG

    Ohne künstliche Zusätze füttere ich (leider) nicht, hier gibt es 2 davon:

    Einen Vitamin-B-Komplex, weil ich wegen der Futtermilbenallergie meines Hundes leider keine Bierhefe zufüttern kann, das wird leider nicht vertragen. Sonst würde ich das tun, dann wäre der synthetische Vitamin-B-Komplex unnötig. Wenn ich die Tablette weglasse, fängt Hundi an zu haaren und bekommt Schuppen, sodass es auch leider erforderlich ist, die Tabletten zu geben (obwohl es auch noch rohes Eigelb gibt, aber das reicht wohl nicht aus).

    Dann gibt es noch 2-3 Mal wöchentlich eine Zinktablette.

    Micro Mineral von CDVet gebe ich auch, aber das sind wohl natürliche Zutaten und ich gebe es vorwiegend zur Kalziumversorgung, weil ich keine Knochen füttere.

    LG

    Audrey: Ich bin din grundsätzlich skeptischer Mensch, aber beim diffusen Allergieleiden des hiesiegen Köterchens hat letztlich ein Bioresonanztest sehr geholfen. So war ich in der Lage, erstmal das Immunsystem zu beruhigen und den Hund vom ständigen Juckreiz zu erlösen, indem ich einfach auf die Lebensmittel, die sich im Bioresonanztest Allergen herausstellten, verzichtet habe.

    Übrigens: Ich hatte einen Bluttest auf Inhalationsallergien machen lassen, denn nur insoweit macht ein Bluttest laut meiner TÄ Sinn. Die Ergebnisse hab ich der THP, bei der ich dden Bioresonanztest gemacht habe, nicht gesagt. Es kamen aber bei der Bioresonanz genau die gleichen Ergebnisse heraus ;-) Zusätzlich übrigens auch eine Zöliakie.

    Was ich sagen will: Vielleicht macht es Sinn, die Ashley mal mit Bioresonanz durchtesten zu lassen und das Ganze von einer anderen Seite anzugehen? Vielleicht treten interessante Ergebnisse zutage?

    Nur so als Tipp, ich kann aber verstehen, wenn man dem keinen Glauben schenkt.

    LG

    Hier heute morgen im Napf:

    Schweinelachs und Nudeln (glutenfrei aus Reis und Mais von Lidl, heißer Tipp!) in Fleischsud gekocht, 1/2 Alnatura Babygläschen "Gartengemüse" (weil ich vergessen hab, Gemüse aufzutauen), Salz.

    Zusätze: Walnussöl, VitB Tablette.

    Abends sind wir zum Grillen, da wird das Hundetier eh von allen mit Fleisch, Kartoffeln, Gemüse und sonstwas vollgestopft, sodass ein gesondertes Abendessen heute ausfällt.

    LG

    Jule: Warum richtest Du Dich nicht erstmal nach den Bedarfswerten (Energie, Protein usw.) und schaust dann. wie Dein Hund zurecht kommt und passt entsprechend an?

    @Resa: Ich mache mir üeer das Eiweiß aus KH/Gemüse aus dem Grund auch keine Gedanken. Eine Ausnahme bilden Hülsenfrüchte (Linsen usw.), die viel Purin liefern. Wenn es die hier gibt, reduziere ich den Fleischanteil, das habe ich mir von Barbara (firli) "abgelesen" :D

    LG