Beiträge von spinderella

    Geohalsband:


    Der Abhau- und Jagdkönig meiner Freundin hat ein solches Band, nachdem er diverse Male tagelang verschwunden war (in der Großstadt!!) und am anderen Stadtende in U-Bahnschächten und sonstigen absurden Orten auf dem Land wieder gefunden wurde.

    Das Ding kostete ein Schweinegeld und es sendet automatische SMS auf ihr Handy, wenn der Hund (mit dem Dogsitter) bestimmte Regionen (=Homezone) verlässt (=Roaming) und wieder zurückkommt (=Homing).


    Es funktioniert europaweit, weil meine Freundin viel reist mit dem Hund. Vor allem vermittelt es aber viel Sicherheit. Zum Ernstfall ist es seither nicht mehr gekommen, was aber wohl weniger am Halsband liegt als vielmehr daran, dass alle auf den Hund aufpassen wie die Verrückten ;-)

    Hallo,


    meine Hündin hat davon auch mal ein paar Spritzen bekommen, als sie im Alter von 5 Monaten wochenlang ihren Zwingerhusten nicht los wurde. Geholfen hats (wie diverse Antibiotika auch) nicht - Erfolg brachte erst eine THP. Geschadet hats aber bestimmt auch nicht.


    Aber das ist ja eine sehr persönliche Erfahrung und nicht allgemeingültig.


    LG und alles Liebe für Deinen Wuffti


    LG

    Huhu,


    ich kenne mehrere Hovawarts und sie sind einfach nur großartig! Würde ich mir sofort zulegen, wenn ich die Voraussetzungen dafür hätte. Nicht überzüchtet, nicht zu schwer, sehr sportlich und grundfreundlich (jedenfalls die, die ich kenne).


    Aber: Rottis sind natürlich auch traumhaft! Da würde ich aber peinlichst genau auf den Züchter schauen, mit denen wird ja leider viel Vermehrung betrieben, was der Gesundheit der Hunde nicht gerade zuträglich war :(

    Ich habe mir gerade das Lacana bestellt, weil ich gerne "Barfen für Arme" möchte, also Fleisch mit geeigneten Flocken/Kroketten füttern möchte.


    Laut Thetis-Seite bekommt meine Hündin (15 kg) 180g Fleisch und 138g Lacana am Tag. Welchem Mischungsverhältnis entspricht das eigentlich, ich verstehe das nicht so ganz...


    Und: Muss ich etwas beachten, weil meine Hündin erst knapp 11 Monate alt ist? Anderes Mischverhältnis?


    Oh mann, ich begreife diese Rechnungen alle nicht...sorry!

    Zitat

    Könnt es sein, dass die anderen Hunde mit ihrer Art des Anschleichens nicht zurechtkommen? :???:


    Diese Beobachtung meine ich auch bereits gemacht zu haben.


    Meine Hündin kommt mit diesem Hinlegen, Fixieren und Anschleichen/kläffend losstürmen von Aussies bzw. Hütehunden nicht gut zurecht. Sie spielt eigentlich nie mit ihnen, wenn sie dieses Verhalten zeigen. Ich beobachte auch, dass Aussies eher untereinander spielen, als mit Hunden anderer Rassen.


    Ich habe auch schon das eine oder andere Mal beobachtet, dass Situationen eskalieren, weil Hütehunde andere spielende Hunde kläffend umkreisen.


    ICH finde das überhaupt nicht schlimm, aber ich denke, dass gerade Hütehunde mit ihrem Sozialverhalten schon speziell sind und manche anderen Hunde damit vielleicht nicht so gut zurecht kommen oder es falsch deuten. Aber auch damit müssen sich die Hundes eben auseinandersetzen (finde ich), das Leben ist ja bekanntlich kein Häkelkurs, auch nicht das eines Hundes ;)

    Huhu,


    wenn es noch solche Bekloppten hier wie mich gibt, die einen Halsband-Knall haben und davon mehrere zu Hause haben *hust* und auch regelmäßig wechseln, dann kann man diese ganz kleinen Adresskapseln kaufen, die es in jedem Hundeladen gibt (1,29 €). Da dann ins Gewinde eine dünne Schicht durchsichtigen Nagellack rein, dann fällt der untere Teil nicht ab und aufzudrehen geht die Kapsel mit etwas Kraft trotzdem.


    Steuermarke hab ich am Schlüsselbund (was hier eigentlich nicht erlaubt ist), Tassomarke wird immer dann angehängt, wenn ich es wichtig finde (längere Ausflüge, Verreisen). Habe aber auch an jedem Halsband diese kleinen Adress-Kapseln. Diese Metallmarken mit dem Pfötchen drauf habe ich auch 2x, Hundename und meine Nummer sind drauf.


    LG

    Hmmm, ich finde, dass das ein ganz schwieriges Thema ist.


    Mir fällt es immer wieder auf, wie sehr manche HH ihre Hunde vermenschlichen (damit meine ich NICHT die TS, ich kenne sie ja gar nicht).


    Und insbesondere bei Haltern kleiner Hunde habe ich auch manchmal den Eindruck, dass sie die Unsicherheit oder aus menschlicher Sicht vermeintliche Unterlegenheit ihrer Hunde schüren, indem sie ständig in die Interaktion der Hunde eingreifen. Häufig entsteht aus einer Überängstlichkeit der HH dann auch eine Angst bei den Hunden.


    Ich finde, dass man da abwägen muss. Nicht jedes "bollerige" Spiel ist ein Grund, einzugreifen. Und ich meine auch, dass die Hunde vieles unter sich regeln. Wenn es zB meiner Hündin zu bunt wird, geht sie weg oder wird mal laut.


    Klar, ich greife auch ein, wenn mein Hund gemobbt wird. Und klar, wenn der andere Hund nicht ablässt und brutal wird, obwohl meine Hündin deutlich zu erkennen gegeben hat, dass sie sie das nicht will und bedrängt wird, greife ich ein.


    Aber ich versuche auch, sie Dinge selbst regeln zu lassen, damit sie die "Hundesprache" nicht verliert. Bis jetzt war es meist so, dass eine Reaktion meiner Hündin auch die entsprechende Reaktion des anderen Hundes mit sich brachte - der andere Hund trollte sich oder ließ ab, weil sich meine Hündin zB unterwarf. Wenn das nicht so war, habe ich eingegriffen, wie gesagt.


    Ich greife zB defintiv ein, wenn meine Hündin zu rüpelig mit Welpen spielt. Das passiert manchmal, weil sie als Junghund noch sehr ungestüm istund mit ihren Kräften nicht haushaltet. Da ist es mir dann häufig früher zu viel als den Haltern der Welpen selbst. Erwachsene erfahrene Hunde haben meinem Hund bis jetzt immer deutlich gezeigt, wenn es ihnen reicht, und das nicht immer mit Samtpfoten - das finde ich total okay, und sie trollt sich dann auch sofort.


    Ich finde, dass das alles ein schmaler Grat ist - letztlich adaptiert der Hund ja Ängste seines Besitzers. Und wenn diese Ängste zu "menschlich" sind, ist das natürlich für den Hund und seine soziale Interaktion nicht sehr zuträglich. Hunde lösen Konflikte anders, Demokratie oder Gleichberechtigung gibts da eben nicht wirklich. Das kann dann auch mal schlimmer aussehen, als es wirklich ist.


    Wenn es aber so ist, dass ein Hund und brutal und rüpelig ist und vom anderen Hund nicht ablässt, obwohl der deutlich seine Angst signalisiert, sollte der Halter eingreifen. Es muss nur eben klar sein, dass die Angst auch wirklich die Angst des Hundes ist und nicht eine vom Hund übernommene - und vielleicht unbegündete - Angst des Halters.


    Im Falle der TS würde ich es aber auch so machen, dass ich die Halter freundlich bitte, ihren Hund abzurufen und gegebenenfalls selbst eingreife. Aber ich finde es auch wichtig, da genau zu trennen und nicht eine allgemeine Angst vor großen Hunden zu entwickeln und den Hund pauschal von ihnen wegzuhalten.


    LG

    Huhu,


    ich wasche meine Hündin häufiger mal, weil sie mit ins Büro kommt und da nicht so "schmutzen und müffeln" soll (sie saut sich draußen ganz schön ein). Sie hat damit überhaupt kein Problem.


    Allerdings benutze ich ein geruchsneutrales Welpenshampoo (Futterhaus/Fressnapf), weil ich ihr den Seifengeruch nicht antun will, den Hunde ja nicht als angenehm empfinden. Sie wird also "nur" sauber, riecht aber nicht nach "frisch gewaschen", sondern so, wie sie eben riecht. Aber es werden Schmutz- und Fremdgerüche weggewaschen. Welpenshampoo benutze ich wegen der Verträglichkeit.


    LG

    Oh,


    ich finds ganz toll!


    Und auch, wenn es unsagbar traurig ist, was Du bis dato erlebt hast mit Deinen Hunden - ich finde, Du solltest sie in bester und liebender Erinnerung behalten und einem kleinen neuen Hundeseelchen ein neues schönes Zuhause geben :smile:


    Und da alles passt mit Vermieter, Arbeitgeber und dem kleinen Hundemännlein, solltest Du Dich kopfüber mit in dieses Abenteuer stürzen :smile:


    Also, go for it! :rollsmile:


    LG