Beiträge von spinderella

    Zitat

    Probier mal Rinderohren und Rinderkopfhaut ;) va an letzterem wird er lange zu schaffen haben


    An die TS:


    Rinderkopfhaut stinkt erbärmlich! Hatte sie nur 1x und dann nie wieder, musste echt fast :kotz2: (Sorry).


    Mein Hund hat die natürlich geliebt!


    Sei also vorgewarnt, wenn Du geruchsempfindlich bist ;)

    Oh,


    zum Radfahren mit Hund habe ich auch noch eine Frage:


    Man sollte die Hunde doch am besten rechts neben Fahrrad laufen lassen, damit sie auf der der Straße abgewandten Seite laufen (vorausgesetzt, man fährt auf der richtigen Straßenseite), oder?


    An der Leine (zu Fuß) muss meine Hündin links gehen (damit ich die rechte Hand frei habe).


    Können Hunde das unterscheiden, also nach dem Motto "Zu Fuß muss ich links gehen, am Drahtesel rechts" ? Oder überfordert sie das und die Leinenführigkeit leidet? Habe hier nämlich keine Intelligenzbestie wie einen BC oder AS sitzen...


    LG

    Also,


    es gab hier in der Großstadt mal einen Weimaraner-Hype, es waren wahnsinnig viele. Das ist noch nicht lange her, inzwischen sind sie seltener geworden, was mich nicht wundert. Ich kenne sie als Nervenbündel. Was daran liegen mag, dass sie nicht ausgelastet waren. Wo all diese Hunde nun sind, kann ich nicht sagen - leben müssten sie altersmäßig alle noch, nur offenbar nicht mehr hier in der Stadt. (Nun ist hier der Viszla- und Ridgeback-Boom ausgebrochen :roll: )


    Ein guter Freund der Familie geht auf die Jagd, und das seit Kindheitstagen (natürlich damals mit dem Vater, heute ist er 65 Jahre alt). Er hatte daher in seinem Leben schon mehrere Hunde, u.a. einen Weimaraner, als sie noch nicht "in" waren. Den Hund hat er an den Züchter zurückgegeben, nachdem er mehrere Menschen (u.a. die Kinder unseres Freundes) angefallen und ernsthaft verletzt und 1 anderen Hund getötet hat, und das mit 10 Monaten. Der Hund war ein Albtraum, aber das war natürlich auch eine Ausnahme!!! Viel interessanter ist vielleicht für Euch, dass unser Freund nach "Ausflügen" zum Weimaraner und zu einigen anderen Jagdhundrassen wieder zum DD zurückgekehrt und dieser Rasse nun seit Jahrzehnten treu ist. Er sagt, dass sie die idealen Familien- und Jagdhunde sind. Seine Kinder sind mit DD aufgewachsen, ich kenne selbst 3 DD, die er hatte, persönlich, und sie waren/sind ein Traum!!! Sensibel, sanft, menschenbezogen, ihrem Herrchen und der Famile treu ergeben, leichtführig (nix mit "harter Hand"!). Im "Job" aber perfekte Jäger, unglaublich verlässlich.


    Ich finde Weimaraner wunderschön, keine Frage, sie gehören zu den schönsten Hunden, die ich kenne. Ich glaube aber auch, dass sie nicht einfach sind. Persönliche Erfahrungen habe ich allerdings nicht.


    LG

    Ja, vielleicht starte ich irgendwann nochmal einen neuen Versuch mit Frischfleisch in anderer Kombi als mit den Flocken und den Kroketten =)


    Im Moment soll sich alles erstmal wieder normalisieren, die Maus hatte solche Bauchschmerzen und Blähungen über einen langen Zeitraum, dass nun mal gut ist mit "Versuchen".

    Ja, ich weiß,viele Hunde schlingen das so runter. Meine Hündin kaut Trockenfutter erstaunlicherweise und braucht daher auch entsprechend lange, bis der Napf leer ist. Habe ich so auch noch nicht bei anderen Hunden erlebt.


    Auch das weiche AG heute morgen hat sie noch gekaut, so weit es das noch zuließ. Komisch, ich weiß ;)

    Hmm,


    ich muss sagen, dass ich die Kroketten vom AG heute morgen auch eingeweicht habe, uns zwar so 15 Minuten (während ich duschen war). Die waren schon sehr durchweicht, es hat auch nicht mehr wirklich geknackt, als meine Hündin draufgebissen hat. Ich glaube, noch etwas länger und es wäre breiig gewesen :???:


    Kann also auch nicht bestätigen, dass die noch hart bleiben, zumindest nicht die von AG...

    Zitat

    Tja, und warum nicht ein Reinfleisch Nassfutter wie Lunderland, Boos oder Kiening, eine Calciumquelle, Gemüse und Kohlenhydratquelle dazu?


    Weil ich den Eindruck gewonnen habe, dass sie mit dem puren Fleisch nicht so gut umgehen kann. Ich kann mich aber auch irren.


    Bei den zusätzlich erforderlichen Kohlenhydraten, Calciumquellen und Gemüsen bin ich mir wegen der Mengen und den Verhältnissen einfach unsicher. Die Reinfleischdosen schwanken ja in ihren Werten auch immer, sodass man da auch immer anpassen muss. Und dann wäre ich mit der ganzen Rechnerei ja beim Barfen und genau das wollte ich nicht.


    Meine Hündin vertrug die vorherige Fütterung mit Fertigfutter sehr gut. Seit gestern bekommt sie wieder ihr TroFu (AG Lachs) und ihr NaFu (RN) und es geht ihr zusehends besser. Sie ist wieder fidel und der Output hat sich reguliert. Erstmal werde ich dabei wohl bleiben und nicht weiter experimentieren, dazu hat sie zu sehr gelitten in den letzten 10 Tagen.