Irgendwie kann ich meinen Beitrag nicht mehr bearbeiten.
Naja, was solls:
Zu Sojadogs`Auffassung:
Ich finde, dass Kinder immer Vorrang vor Hunden haben und Hunden nicht weichen müssen. Und deswegen dürfen Kinder, deren Eltern sich dessen bewusst sind, dass es freilaufende Hunde auf einer Hundewiese gibt, diese auch betreten und davon ausgehen, dass die dort freilaufenden Hunde sie nicht absichtlich verletzen.
Ich finde vielmehr, dass Hunde, die aggressiv auf Kinder reagieren oder es möglicherweise tun könnten, in nicht umzäunten Freilaufgebieten ohne Leine nichts zu suchen haben.
HH haben mMn einfach Rücksicht auf den Rest der Bevölkerung zu nehmen, die keinen Hund hat. Und ich leine meine grundfreundliche, gut erzogene Hündin in der Nähe von Spielplätzen trotzdem an. Ich weiß doch nie, wie sie eine plötzliche Bewegung eines Kindes oder aber ein Kreischen o.ä. auffasst (und sei es nur als Spiel, da kann auch schon viel passieren!), mal ganz abgesehen von den superspannenden Spielsachen, die da rumliegen. Sie lebt nicht mit Kindern zusammen und ist sie nicht gewöhnt. Und obwohl ich mir so sicher bin, wie man sich eben bei sowas sicher sein kann, dass sie nicht beißt, gehe ich das Riskio trotzdem nicht ein. Denn ich würde meines Lebens nicht mehr froh, wenn ein Kind durch meinen Hund verletzt würde.
Ich will damit keine Lanze für die hysterischen Hunde-Panik-Mütter brechen. Für meinen Hund übernehme ich gerne die Verantwortung, aber die Hysterie und Panik anderer nicht. Trotzdem nehme ich bis zu einem gewissen Grad auch Rücksicht, das finde ich selbstverständlich.