Beiträge von spinderella

    Nein, das stimmt nicht.

    "Im Folgenden sehen Sie die Zusammensetzung von :lupovet IBDerma-Hyposens:

    Ziegenfleisch, Maniokmehl, Menhaden-Hering, Atlantik-Meeresfisch, Pastinaken, Heidelbeeren, Wildknochen, Grünfrischkräuter, reines Eigelb, Pflanzenölmischung, skandinavisches Wildlachsöl, kaltgepresstes Traubenkernöl, Spirulinaalgen, grüne Heilerde, Yuccapalmenextrakt, Knoblauch.

    Getreidefreies und glutenfreies diätetisches Futter mit hohem nativen OPC-Gehalt und einem Fleischanteil von ca. 45% im Pressling."

    Quelle: http://www.lupovet.de

    LG

    Ich kenne eine Hündin, die als Getreideallergikerin Dinkel sehr gut verträgt. Ansonsten eben, wie schon geschrieben, Amaranth und Hirse, Tapioka, Quinoa usw.

    Was ist mit Fisch aller Art? Wäre ja auch eine gesunde Abwechslung.

    Kennst Du das Allergiker-Futter von Luposan? Basis sind wohl Ziege und Tapioka.

    LG

    Huhu,

    auch in Bulgarien gibt es viele Tierheime, in denen Hunde ein Zuhause suchen (wie überall in Osteuropa).

    Warum zieht Ihr nicht einfach erstmal hin uns sucht dann vor Ort nach den passenden Vierbeinern?

    Das wäre jetzt das, was ich tun würde.

    LG

    Zitat


    Was spricht gegen die Profi-Linie? Es ist ein einfaches Futter ohne viel Schnickschnack, aber doch jetzt nicht so schlecht von der Zusammensetzung, oder? Ich denke, wenn man knapp bei Kasse ist, kann man durchaus dazu greifen. :???:

    Weil in der Profi-Linie weniger Fleischanteil ist als in der Emotion-Linie. Ist doch hier jetzt erklärt worden und keine Neuigkeit, Du findest dazu diverse Threads.

    Ich kenne den Preisunterschied der beiden Linien jetzt nicht, aber da ich die Emotion-Linie nicht soo teuer finde, würde ich die nehmen.

    Aber Abrufen am Wild ist natürlich bei einem jagdtriebigen Hund auch die Königsdisziplin...Vielleicht sollte es erst in leichteren Situationen ganz ohne Ablenkung klappen?

    Ich weiß es auch nicht genau, aber ich würde das vielleicht langsam aufbauen und nicht gleich bei 100% einsteigen.

    Hast Du denn schonmal Einzelstunden bei einem guten Hundetrainer gehabt? Vielleicht würde sich das lohnen. Das wäre jetzt so das, was ich tun würde.

    Zitat

    Ich fand und finde das "ohne Leine" bei meinen Hunden immer sehr wichtig. Vom ersten Tag als sie zu mir kamen war die Leine ab.
    Extra beibringen musste ich es keinem der Welpen, das ging immer irgendwie von allein

    Genau so war es bei mir auch und meine Hündin läuft auch zu 99% ohne Leine. Von Anfang an war der Normalzustand immer "ohne Leine" und nicht "an der Leine". Vom 1. Tag an habe ich das so gemacht.

    Ob das nun ein Königsweg ist, weiß ich nicht :???: Natürlich kann der Jagdtrieb bei meiner Hündin auch noch durchkommen (sie ist erst 1 Jahr alt).

    Vielleicht solltest Du den Rückruf und das Ableinen erst in Situationen üben, in denen keine anderen Hunde dabei sind oder irgendwas Jagdintensives/Ablenkendes? Und vielleicht mit einer Pfeife, die ist neutraler als Dein Rufen, das wahrscheinlich schon irgendwie besetzt ist bei ihm. Und wenn das dann sitzt, vielleicht Anti-Jagd-Training?

    Ich bin das kein Profi, aber das wäre erstmal so mein Gefühl, weil er ja erstmal lernen muss, dass es auch super ist, wenn er zu Dir zurückkommt.

    Zitat

    Und genausowenig wie Hunde was auf dem Spielplatz zu suchen haben, genausowenig ist die Hundeauslauffläche der ideale Aufenthaltplatz für spielende Kinder.

    Birgit

    Da stimme ich Dir zu, der ideale Ort ist es sicher nicht. Aber ich denke, Kindern sollte da nicht verboten werden o.ä., weil ich eben finde, dass Kinder Vorrang vor Hunden haben. Wir sind einfach verantwortlich für unsere Hunde, und wenn sie ein Gefahrenpotenzial für Kinder oder andere Menschen darstellen, dann haben wir darauf zu reagieren. Klar müssen die Kinder auch zur Vorsicht ermahnt werden, ohne Frage. Aber sie müssen sich in meinen Augen nicht verstecken.

    Ich komme auch aus HH und ich habe das, was Du von spielenden Kindern auf Hundewiesen berichtest, dort noch nicht erlebt. Die Geschichte vom Volkspark kenne ich, und ich finde sie ärgerlich, da stimme ich Dir zu! Ansonsten habe ich auf den vielen Hundwiesen, die ich täglich besuche, noch nie spielende Kinder erlebt, außer, sie gehörten zu einem der HH.

    Letztens wollten Niendorfer Gehege auf der Hundefläche Picknicker mitten auf der Wiese ihre Decken ausbreiten. Denen habe ich freundlich und augenzwinkernd gesagt, dass das hier eine Hundewiese ist und dass sie sicher nicht lange Spaß haben mit ihren Frikadellen. Die haben gelacht, sich bedankt und sind gegangen. Sowas gibts auch.

    LG