Beiträge von spinderella

    Huhu,

    ich kenne den alten Furminator nicht, habe aber den aktuellen Fuminator mit diesem Hebel, der den Kamm reinigt. Und ich finde das Ding super!!! Die Haare werden als zusammenhängendes Knäuel vom Kamm abgestreift und sind dann leicht zu entsorgen, fliegen auch nicht rum.

    Ich habe nun keinen Vergleich zum alten Fuminator, aber ich finde den, den ich hier habe, wirklich ganz toll.

    LG

    Unschöne Situation... :sad2:

    Ich sag Dir, was ich persönlich machen würde:

    Ihr müsst ja nun zusammen leben und ein Nachbarschaftsstreit ist ja so ziemlich das Ätzendeste, was einem in Bezug auf die Wohnsituation so passieren kann. Ich würde mich mit dem Mann treffen und die Situation ruhig und freundlich besprechen und zusammen ein paar Regeln aufstellen, wie diese Zaunkontakte der Hunde vermieden werden können.

    LG

    Huhu,

    ich würde nochmal eine Kotprobe vom Kot an 3 aufeinanderfolgenden Tagen beim TA abgeben. Giardien zeigen sich nämlich nicht zwangsläufig jeden Tag im Kot. Meist bekommt man Giardien mit einer einmaligen Behandlung nicht in den Griff, sodass es gut sein kann, dass Dein Hund noch mit den Biestern zu kämpfen hat. Giardien können sehr hartnäckig sein. Über die Suchfunktion findest Du dazu haufenweise Threads.

    LG

    Huhu,

    meine Hündin macht das auch, wenns ihr zu bunt wird, allerdings berührt sie den anderen Hund nicht, sondern schnappt in die Luft. Ich nenne das die "Schnappschildkröte".

    Das ist bei ihr dann das obere Ende der Fahnenstange, weiter geht sie nicht - wenn sie "schnappschildkrötet" ist sie mal richtig sauer! Man muss dazu wissen, dass sie sehr langmütig und freundlich ist und sich meist alles gefallen lässt (dabei aber nicht untetwürfig, sondern fröhlich-naiv ist).

    Ich lasse sie, ist in meinen Augen okay, wie sie das macht.

    Huhu,

    bei meiner Hündin ist auch ein Herzfehler diganostiziert worden. Das war vor etwa 3 Monaten, jetzt ist sie 1 Jahr alt.

    Ich habe sie aus dem Tierschutz mit schwerem Zwingerhusten übernommen. Von diesem Zwingerhusten hat sie einen Herzefehler in der Form zurückbehalten, dass die Herzklappen verdickt sind und immer etwas Blut wieder zurück und nicht durchs Herz fließt. Folge davon ist auf Dauer die Vergrößerung des Herzens.

    Festgestellt wurde beim Abhören mit dem Stethoskop ein Herzgeräusch, woraufhin ich zu einer Kadiologin zum Herzultraschall überwiesen wurde. Der Herzultraschall ergab dann das genaue Karnkheitsbild. Momentan benötigt meine Hündin keine Medikamente, aber es wird alle 6 Monate den Herzultraschall gemacht, um bei Bedarf mit der Medikation anfangen zu können, damit es zu einer Vergrößerung des Herzens gar nicht erst kommt. So kann der Herzfehler sie nicht behindern.

    Was ich sagen will: Ich würde immer so einen Ultraschall machen lassen. So kann man genau einschätzen, was eigentlich genau erforderlich ist an Behandlung. Er kostet etwa 100 - 150 €.

    LG

    Huhu,

    schau Dich mal bei den Tierversicherungen um. Meine Hündin ist vollkrankenversichert bei der AGILA, das kostet mich mit Haftpflicht 45 € (kleine Hunde sind günstiger) monatlich und ich muss mir keine Sorgen mehr machen (normale Behandlungskosten werden bis zu 1000, - € im Jahr übernommen, OPs unbegrenzt).

    Sonst gibt es auch nur die OP-Versicherung, da werden alle OP-Kosten übernommen, egal wie hoch.

    Ich finde, dass das einen sehr unterstützt. Ich bin auch nicht reich und bei meiner Hündin wurde ein Herzfehler festgestellt, der einiges an Behandlung erfordert. Da lohnte sich die Versicherung gleich.

    Anonsten: http://www.collie-in-not-tierschutz.de/

    Verabrede doch sonst, das Deine Frau nur in der von ihr gewünschten Zeit was mit dem Hund zu tun hat, danach ist es dann ausschließlich Dein Job. Hält sie eh nicht lange durch :D

    LG

    Huhu,

    klar kann man Rassen als Orientierung nehmen. Aber bei vielen Mischlingen weiß man gar nicht, was drin ist bzw. welche Rasse im Verhalten vorherrscht (wenn das überhaupt eine tut, viele Mischlinge sind ein Konglomerat aus unterschiedlichen rasstypischen Verhaltensweisen).

    Ich würde da mein Gefühl sprechen lassen - ich finde, Euer Grundstück und Leben hören sich nach einem Hunde-Traum an und ich würde einfach, wenn Ihr Euch eingerichtet habt, in die umliegenden Tierheime gehen und Euer Herz sprechen lassen. Fast jeder Hund bellt, wenn jemand Fremdes sein Grundstück betritt, das wird schon passieren. Ansonsten wäre ich rassetechnich gar nicht so festgelegt.

    Ich finde es auch vollkommen legitim, wenn Ihr Euch einen Rassehund bei einem Züchter holt, versteh mich nicht falsch. Aber das von mit beschriebene Vorgehen wäre das, was ich tun würde.

    Ich habe meine Hündin aus dem Tierschutz (Spanien) und habe es nie bereut. Es ist schön zu wissen, dass sie nun in Sicherheit ist und welche Wendung ihr Leben, das so unschön begonnen hat, genommen hat.

    LG