Hallo,
lies doch mal die Lunderland-Homepage, da steht alles
Aber ich verlinke es Dir auch gern nochmal, es gibt einen Flocken- und einen Kalzium-Rechner:
Hallo,
lies doch mal die Lunderland-Homepage, da steht alles
Aber ich verlinke es Dir auch gern nochmal, es gibt einen Flocken- und einen Kalzium-Rechner:
Hallo,
wegen der Lunderland-Fütterung kannst Du Dich auf deren Homepage einlesen:
Da steht alles zu deren Konzept. Man muss Kalzium zufügen (Kalzium-Rechner auf der HP).
Dem Trockenfutter muss man nichts zufügen.
Ich meine, dass der Hund mit der von Dir beschriebenen Fütterung alles hat, was er braucht, vorausgesetzt, die Dame hält sich an das Lunderland-Konzept.
Was soll denn dieses In-Rätseln-sprechen?!
Schließe mich käthe an - verstehe ich auch nicht
Die haben da an der TiHo Hannover doch eine Urologie mit einer Koryphäe. Ich würde da hingehen, egal, ob die Ärzte unpersönlich oder unfreundlich sind. Es geht ja um eine genaue Diganose und Medikation. Da bekommt man sie vom Spezialisten.
Ich habe übrigens bis jetzt von HH, KH und Tierärzten nur Gutes über die TiHo gehört.
LG
staffy: Mir hat eine Frau, mit deren Saluki meine Hündin in einem umzäunten Gebiet rannte, gesagt, ich solle sie mal gezielt auf "Spaßrennen" (die gibts hier häufiger) laufen lassen. Sie lasse ihren Hund da immer laufen und auch meine Hündin würde das sicher lieben und brauchen, denn sie laufe wie ein Windhund und müsse da mal richtig um die Wette rennen.
Ich habe davon keine Ahnung - wenn die Dame Unrecht hat, will ich mich gern belehren lassen. Ich habe einfach nur Sorge, dass mein Hund doch noch mehr jagdliche Ambitionen entfaltet, wenn ich sie hetzen lasse und das nicht unterbinde. Ich möchte nämlich eigentlich nicht, dass sie das Hetzen anfängt. Und als unausgelastet empfinde ich sie nicht. Sie braucht das tägliche Rennen schon, aber es reicht ihr bis jetzt, das auf Auslaufwiesen zu machen und mit anderen Windis (-mischlingen) zu rennen.
LG
Huhu,
mein Beitrag war gar nicht böse gemeint, ich finde "nur Trockenfutter" auch total okay
Ich wollte Dir das nur als Anregung schreiben und damit sagen, dass man sich nicht sklavisch an eine Fütterung halten muss, dass es also nicht "entweder Barf oder Trockenfutter" sein muss. Vorausgesetzt natürlich, dass der Hund es verträgt.
kanilu: Man muss ja nicht alles auf einmal machen, es war nur dazu gedacht, dem TS darzustellen, dass es durchaus auch Facetten gibt. Dein abwertender apodiktischer Beitrag ist auch so ein Beispiel für "ich hab den Stein der Weisen gefunden". Haben wir alle nicht und wer das behauptet, ist größenwahnsinnig. Das "Durcheinander", das ich füttere, kann man auch "Abwechslung" nennen. Man könnte jetzt übrigens auch anfangen, über Platinum, das Du so warm empfiehlst, zu diskutieren. Dazu gibt es hier auch genug Threads, die sich mit den angeblich enthaltenen Inhaltsstoffen beschäftigen
Lieber TS,
nach vielen Ausflügen in mehrere Fütterungsweisen bin ich bei einer Mischung aus allem angekommen:
Mein Hund bekommt Nassfutter (Dose), rohes Fleisch (mit Flocken von Lunderland mit Öl und einem Barfer-Pulver-Komplex als Zusatz, also kein Barf), Selbstgekochtes und auch Trockenfutter.
Reine Dosenernährung wäre mir zu teuer, denn ich bräuchte mehr als eine Dose am Tag und die hochwertigen Dosen kosten entsprechend.
Das rohe Fleisch mit Flocken ist nicht teuer, für eine Mahlzeit (sie bekommt 2x täglich Futter) braucht mein Hund 20g Flocken (500g kosten 4,95 €) und das Fleisch ist Frost-Muskelfleisch aus dem Tierbedarf (etwa 3,50 € pro kg, sie braucht 100g pro Mahlzeit).
Das Trockenfutter, das ich gebe, kostet in etwa das Gleiche, was das Platinum kosten würde.
Im Ergebnis mache ich es so, dass ich je nach Lust und Laune abwechsele, wenns schnell gehen muss, gibts ne Dose oder Trockenfutter.
Bei dem Fleisch mit Flocken muss man natürlich organisatorisch beachten, dass man das Fleisch rechtzeitig aus dem Tiefkühler holt und die Flocken (zumindest die von Lunderland) vorher mind. 15 min einweichen muss. Das wäre auch für mich nicht immer so schnell machbar, daher gibts das nicht zu jeder Mahlzeit.
Der Vorteil ist für mich bei dieser meiner Fütterung ist, dass meine Hündin all diese Fütterungsarten kennt und auch gut damit zurecht kommt.
Kosten: Auf die Mahlzeit gerechnet, sind Trockenfutter und Fleisch mit Flocken sicher das günstigste.
Ich habe das nur mal aufgeschrieben, weil diese "Art" der Fütterung vielleicht auch für Dich eine Alternative ist. Man muss sich ja nicht sklavisch an eine Fütterungsweise halten, wenn es der Hund verträgt. Und diese Fleisch-mit-Flocken-Sache ist eben kein Barf, womit es - für mich - unkomplizierter ist, aber eben auch günstig und eine Art der Frischfütterung.
LG
Hallo,
ich habe eine kleine Boxer-Mischung hier, die sehr nach ihrem spanischen Papa, der wohl ein Podenco Andaluz ist, kommt. Pointer und Galgo könnten ebenfalls beteiligt sein, sie flitzt wie ein Irrwisch, ist unheimlich schnell. Das lebt sie mit Artgenossen aus, sie hat so ein paar Freunde, mit denen sie rennt wie eine Bekloppte (und die sie immer abhängt!!!). Jagdtrieb zeigt sie bis jetzt eher wenig, sie setzt schon mal einem Vogel oder einem Kaninchen nach, ist aber unproblematisch abrufbar und ich unterbreche das auch immer sofort.
Wenn ich nun mit ihr auf die Bahn ginge, würde ich nicht genau das konterkarieren und sie anstacheln?! Ich bin nämlich sehr froh, dass ich sie abrufen kann...
LG
ZitatSagt mal, geht es eigentlich nur mir so.....
Irgendwie erinnert mich das alles ganz stark an eine andere TS
An welche denn?
ZitatWir wussten das vorher nur nicht .
Wie so viele andere ganz wesentliche Punkte. Das Einzige, was Du weißt, ist das es ein Hund aus dem Auslandstierschutz werden soll.
Ich fasse zusammen:
Er soll nicht triebig (guuuut, n büschen Jagdtrieb und so kriegen wa schon hin...) und genau 55 cm groß (joa, wenn es nur 51,4 cm sind, ham wa ihn trotzdem lieb...) und total gut sozialisiert (guuut, wenn er allein auf der Straße aufgegriffen wurde und daher gar nicht sozialisiert sein kann bzw. evtl. traumatisiert ist, schaffen wa das auch) und lieb und leichtführig (okeee, wenn er aufgrund seiner schlimmen frühen Wochen/Monate auf der Straße oder in der Tötung und nach der langen Reise n büschen sperrig und verängstigt ist, geht das auch schon klar) und niedlich (naja, wenn er dann plötzlich ausgewachsen ist, aber es bei kurzen Dackelbeinen blieb, ham wa ihn trotzdem lieb) sein.
Go for it