Beiträge von spinderella

    Falco: Du hast den Sinn dieses Threads leider nicht verstanden, daher äußere ich mich dazu jetzt nicht weiter.

    An alle anderen: Da sind super Tipps dabei, vielen vielen Dank! Am meisten überzeugt mich das mit der Schleppleine, weil es das grundsätzliche Problem angeht, nämlich das Scheitern des Rückrufs/Abbruchsignals. Also, ich hab noch nie was mit der Schlepp gemacht - wenn sie den Ball erspäht, Abbruchsignal, Ranholen und Belohnung (im Zweifel Leckerchen)?

    Ich habe diesen Thread nicht eröffnet, um eine Diskussion darüber zu führen, ob man auf Hundewiesen mit Bällen spielt. Aber wenn jemand in meinem Thread dann off topic anfängt, mir zu erzählen, wie blöd das Verhalten meiner Hündin ist, dann erkläre ich mich - zumal ich es doch selbst am nervigsten finde, sonst hätte ich ja hier nicht nachgefragt.

    flying-paws: Ich bin eben NICHT der Meinung, dass alles gut ist, vielleicht liest Du nochmal nach. Was hat meine Meinung über Bälle auf der Hundewiese mit meiner Frage zu tun? Selbst wenn es so ist, dass Bälle mE nicht auf eine Hundewiese gehören, so sind sie trotzdem dort (weil es da eben unterschiedliche Meinungen gibt und ich das ja nicht bestimmen kann) und ich möchte keinen Streit mit anderen HH - und vor allem möchte ich, dass meine Hündin auf mich hört.

    LG

    Falco: Warum eigentlich "andere Sicht"? Warum fühlst Du Dich angegriffen? Ich frage hier nach Erziehungstipps und nicht nach Deiner persönlichen Auffassung.

    Bälle haben auf Hundewiesen nichts zu suchen, es gibt deswegen häufig üble Beißereien. Zum Ballspielen sollte man woanders hingehen und wenn Du Dich ärgerst, weil andere Hunde mit dem Ball spielen und der eigene Hund ihn nicht zurückbekommt, ist es Dein Problem. Ich bin nicht auf Hundewiesen, um meinem Hund ständig nur "Nein" hinterherzurufen, selbst wenn es klappt (was es b ei uns ja nicht tut). Mein Hund soll sich da austoben und mit anderen Hunden spielen. Wer schon mit seinem Ball auf ner Hundewiese aufschlägt, muss damit rechnen, dass der Ball auch von anderen Hunden bespielt wird und möglicherweise seinem Hund abgejagt wird.

    @

    Zitat

    Habt ihr es mal mit umdrehen und weggehen versucht, sobald Hund anfängt Fangspiele mit euch zu betreiben?

    Ja, klappt nicht. Sonst ein bombensicheres Ding, das mit dem Weggehen, beim Ball-Klau nicht.

    Zitat

    bei uns haben damals zwei dinge gut geholfen: einmal der aufbau des abbruchkommandos "nein" und das spielerische zurückbringen der bälle mit dem kommando "hier". (beutefangspiele mit zwei bällen außerhalb von hundebegegnungen).

    Klappt beides auch bereits sehr gut, wenn ich ihr einen Ball zur Verfügung stelle. Aber beim geklauten Ball Fehlanzeige.

    LG

    Hallo,

    nun muss ich mal eine Erziehungsfrage loswerden, weil ich immer so viele unterschiedliche Tipps von Leuten bekomme, wie ich mein Probem lösen kann, dass ich nun vollkommen verwirrt bin:

    Meine 13 Monate alte Hündin stiehlt Bälle anderer Hunde wie ein Rabe! Das wäre ja nicht so schlimm - wenn sie sie wieder hergeben würde... :roll: Das tut sie nämlich nicht, zumindest an Menschen nicht. Von Hunden lässt sie sich die Bälle unproblematisch wieder abjagen, es gibt also kein Aggressionspotential o.ä. Sie erläuft sich die Bälle beim Werfen der anderen HH, weil sie schneller als die meisten anderen Hunde ist, oder sie klaut sie in einem unbeobachtenen Moment.

    Dann rennt sie mit den Bällen los, spielt wild damit (wirft und tritt sie) und zieht damit riesige schnelle Kreise. Sie LIEBT Bälle einfach.

    Dann kommen die anderen HH, die mich (mal freundlich, mal biestig) bitten, den Ball zurückzugeben. Und dann nimmt das Szenario seinen Lauf: Sie verarscht mich nach Strich und Faden! Entweder ignoriert sie mich oder sie wartet, bis ich nah dran bin und haut dann blitzschnell mit dem Ball ab. Abrufen keine Chance (Rückruf sitzt sonst gut, wegen der Pubertät liegt sie Erfolgsquote aktuell bei etwa 90 % nach dem 1. Rufen). Das bezieht sich übrigens auch auf Fussbälle, mit denen gerade von Menschen gespielt wird, was sehr peinlich und störend ist :ops:

    Sobald sie einen HH erspäht, der einen Ball wirft oder einen Hund, der einen Ball hat, hab ich keine Chance mehr sie abzurufen. Sie klebt dann den Hund am Hintern und verfolgt ihn oder wartet, bis sich eine Gelegenheit ergibt, den Ball zu stehlen. Sogar bei Kaninchen und Vögeln sitzt der Rückruf, nur beim Ball nicht.

    Eine ganz gute Chance hab ich mit einem Tausch-Ball, den ich aber nicht immer bei mir habe. Dann nimmt sie meinen Ball, mit dem sie aber nicht abhauen kann, weil er ein Seil dran hat.

    Meine Hündin hat schon durchaus Jagdtrieb, der aber sehr gut händelbar ist. Aber deshalb spiele ich nicht Ball mit ihr oder werfe Dinge. Wenn ICH ihr einen Ball gebe, gibt sie ihn auch zurück, der ist dann ja nicht "verboten", also nicht so spannend.

    Nun gab es mehrere Tipps, die von "Niemals Ball, sofort Wiese verlassen, wo Bälle sind" über "Übe mit ihr Apportieren" bis hin zu "Dann lass ihr halt das Vergnügen".

    Dieses Verhalten ist stressig für mich, weil ich dauernd überlegen und schauen muss, ob Bälle in Sichtweite sind. Und ich bin schon oft ruppig angepampt worden, dass ich gefälligst mal meinen Hund erziehen soll usw.

    Ich habe die gesamte Erziehung meines Hundes bis jetzt ohne Leckerchen gemacht und es wäre toll, wenn es so bliebe. Aber wenn es nicht anders geht, soll sie auch Leckerchen bekommen, daran solls nicht scheitern.

    Was ratet Ihr mir?

    LG und Danke!

    Hallo Christin,

    Du hast alles richtig gemacht und schlägst Dich wirklich wacker!

    Im Moment kannst Du, so schwer das auch ist, für Deine Maus nichts tun, sie braucht nun andere Hilfe als Deine Liebe. Und genau dafür ist sie jetzt am richtigen Ort, so weh das auch tut und so hart es auch ist, ein geliebtes Lebenwesen in die Verantwortung Fremder zu geben.

    Sei weiter tapfer und hab Vertrauen. Sie wird es schon schaffen.

    Ich drück Dich mal unbekanterweise. Halt uns auf dem Laufenden, ja? Hier sind Daumen und Pfoten gedrückt.

    LG