Okay, vielen Dank, das hört sich sehr plausibel an! Dann werde ich mal jemanden aus meiner Familie rekrutieren, es gibt da ein paar Mitglieder, die für sie reine Spielgefährten und keine "Befehlspersonen" sind (auf die sie also ohnehin überhaupt nicht hört). Die könnten dafür ganz gut geeignet sein.
Und dann die Schlepp, Rückruf/Abbruchzeichen und wenn sie nicht kommt, mit der Schlepp am Weiterlaufen hindern? Loben nur, wenn sie von allein zurückkam und nicht, wenn ich sie mit der Schlepp stoppen musste? Für den Fall, dass ich sie mit der Schlepp stoppen muss, wie verhalte ich mich danach? Zu mir rufen, ignorieren?
Unabhängig von dem gezielten Training mache ich es dann mal so, dass ich "Ball-Situationen" meide. Sprich, ich meide Hundewiesen mit Ballspielen und wenn ich ein Ballspiel sehe, leine ich sie an, damit sie eben keinen Erfolg mehr hat. Das ist in der Tat das, was ärgerlich ist.
LG