Beiträge von spinderella

    Habe auf diesen Thread hin vorhin einen Wubba gekauft.

    Was soll ich sagen:

    Das Innenleben besteht aus einer großen Quietsche-Kugel aus Gummi und einem kleinen Tennisball. Wenn die erstmal freigelegt sind (dauerte hier genau 20 min), ist der Stoffüberzug nicht mehr spannend.

    Fazit: Nix für Hartnäckige. Kauft lieber gleich 2 Bälle, sind billiger und es sind nicht 8,99,- € zum Fenster rausgeschmissen ;)

    LG

    Zitat

    Ich bevorzuge keine Bücher, die sektiererische Gesundheitsapostel verfasst haben.
    Diese Gruppe reduziert ihre Informationsaufnahme ausschl. auf die eigene Ideologie.

    Es wird pseudowissenschaftlich argumentiert und mit Halbwahrheiten oder Lügen operiert
    Behauptungen werden in den Raum gestellt, jedoch keine Beweise - sprich nachprüfbare wissenschaftliche Untersuchungen - oder sonstige Quellenangaben gemacht.

    Ich frage dich, wenn ein Autor leicht zu widerlegende Sachen behauptet, wie glaubwürdig ist er
    dann ?

    So schreibt die Biber in ihrem Erstlingswerk u.a. der Hund darf Fleisch in unbegrenzter Menge fressen.
    Eines der wichtigsten Prinzipien der Ernährungswissenschaften ist doch, dass sie nicht behauptet, alles zu wissen, sondern versucht, zu lernen und Fehler zu revidieren bzw. zu verbessern.
    Bei diesen Autoren erkenne ich diese Einsicht nicht. Selbst im Angesicht von Fakten wird weiter gelogen.

    Ach Samojana, hab ichs mir doch gedacht. Das ist genau die Antwort, die ich erwartet habe - polemisch und vor allem inhaltslos im Hinblick auf meine Frage. Also keine Fachfrau und ganz viel heiße Luft.

    Egal, welcher Meinung man sich anschließt - Deine ist genauso dünn und haltlos wie andere auch. Mehr wollte ich gar nicht wissen ;)

    Ok, und wonach entscheidest Du, welcher Fachmann recht hat und welcher nicht? Letztlich wiederholst Du damit die Aussagen und Auffassungen von Fachleuten, die Du Dir als richtig herausgepickt hast.

    Denn in der akademischen Welt der Veterinärmedizin, Biologie und Ökotrophologie ist es wie in jeder anderen Wissenschaft: 3 Wissenschaftler, 4 Meinungen.

    Welche fundierte wissenschaftliche Ausbildung auf diesen Gebieten hast Du, so abschließend und vehement beurteilen zu können, welche dieser Fachleute richtig liegen?

    Huhu,

    das hört sich ja toll an! Die Kleine ist total süß und es ist doch toll, dass die Süße nun ein gutes Zuhause bei Dir bekommt, denn ein 9-jähriger Hund hat es ja nicht leicht, wenn er im Tierheim landet.

    Und toll ist ja auch, dass Du schon weißt, "was" Du mit ihr bekommst. Ich freue mich für Dich und Kischa :-)

    Hach, was für eine schöne Geschichte mit Happy End! Freue mich auf auf weitere Bilder von der kleinen Schönheit ;-)

    LG

    Mir ist das auch kürzlich gesagt worden, und zwar bei unserem Hundestand auf dem Wochenmarkt. Der verkauft frisches und gekochtes Fleisch und Innereien aller Art für die Hundernährung.

    Er steht auch auf dem Standpunkt, dass der Hund bei der Ernährung, die mein Hund aktuell überwiegend bekommt (Lunderland Gemüseflocken und verschiedenes Fleisch/Pansen/Blättermagen usw) keine Zusätze braucht. Ich gebe bis jetzt immer einen TL von so eine Barfer-Zusatz dazu. Der Händler meinte, dass man das nicht braucht und auch andere HH sagten mir das schon...

    Bin auch etwas verunsichert. Insoweit würde mich auch interessieren, wie das hier so gehandhabt wird.

    LG

    Okay, vielen Dank, das hört sich sehr plausibel an! Dann werde ich mal jemanden aus meiner Familie rekrutieren, es gibt da ein paar Mitglieder, die für sie reine Spielgefährten und keine "Befehlspersonen" sind (auf die sie also ohnehin überhaupt nicht hört). Die könnten dafür ganz gut geeignet sein.

    Und dann die Schlepp, Rückruf/Abbruchzeichen und wenn sie nicht kommt, mit der Schlepp am Weiterlaufen hindern? Loben nur, wenn sie von allein zurückkam und nicht, wenn ich sie mit der Schlepp stoppen musste? Für den Fall, dass ich sie mit der Schlepp stoppen muss, wie verhalte ich mich danach? Zu mir rufen, ignorieren?

    Unabhängig von dem gezielten Training mache ich es dann mal so, dass ich "Ball-Situationen" meide. Sprich, ich meide Hundewiesen mit Ballspielen und wenn ich ein Ballspiel sehe, leine ich sie an, damit sie eben keinen Erfolg mehr hat. Das ist in der Tat das, was ärgerlich ist.

    LG

    Zitat

    Willst Du sie mit Schleppe auf der Hundewiese laufen lassen? Für mich wäre das Gefahrenpotential zu hoch . . .

    Wie weit seid Ihr mit Impulskontrolle, d.h. kannst Du Bälle werfen, kullern etc., ohne dass sie nachläuft und sich stattdessen auf Dich konzentriert?

    Ich kann die Hundwiese, auf der immer Ball gespielt wird, auch meiden und erstmal woanders hingehen. Es gibt mehrere Orte, an denen das geht. Ich sehe aber immer wieder mal Hunde mit Schlepp auf den Hundwiesen, warum ist das gefährlich?

    Impulskontrolle finktioniert gut, wenn ich ihr einen Ball gebe. Das Problem besteht nur bei fremden Bällen. Deswegen ist das mit dem Training ja auch so schwer. Ich müsste mir halt jemanden suchen, der für uns mit seinem Hund mit dem Ball spielt und den mein Hund klauen kann. Denn wenn der Ball von mir kommt, klappt ja alles...Und das Abbruchsignal und der Rückruf ja auch, eben bis auf die Situationen mit dem fremden Ball...

    Wie würdet Ihr das Training in diesem speziellen Fall denn aufbauen?