Beiträge von spinderella

    Zitat

    nein, ich fütter das Gemüse und Getreide das unsere Hunde am besten verwerten, nämlich das vorverdaute im Pansen und Blättermagen.



    Da hast Du ja Glück - hier scheitern sämtliche Hundeläden mit Frischfleisch daran, grünen ungewaschenen Pansen besorgen, weil sie ihn einfach nicht mehr bekommen, sebst beim Großmarkt nicht. Ist wohl nicht mehr erlaubt, den in Verkehr zu bringen. Im Internet kriegt man ihn ja auch nicht mehr.

    Bekommst Du den direkt vom Bauern/Schlachthof?

    LG

    Zitat


    Es dreht sich um Proteinmast !

    Hab ich so auch nicht verstanden. Es wird versucht, den Unterschied zwischen Hausmannskost und Barf herauszuarbeiten. Und ich habe es nicht so verstanden, dass dabei Barf negativ besetzt i.S.v. "Proteinmast" ist, das hast Du daraus gemacht.


    Zitat


    Wenig Rindsmuskelfleisch, viel, sehr viel Pansen, Fisch, Geflügel, Wild, bei uns gibt es hauptsächlich die Abfälle vom Fleischhauer und auch vom Jäger, Fisch sind Fischkarkassen und Geflügel sind Hühnerhälse. Keine Filets, kein Gemüse, keine anderen Kohlehydrate wie Getreide und Getreideprodukte, Energieträger ist Fett. Geflügelfett, Rinderfett, Schafsfett. Dazu tägl. eine handvoll kaltgepresstes Trofu.

    Dann betreibst Du ja die von Samojana angeprangerte "Proteinmast". Wenn ich das richtig verstehe, ist die einzige Form von Kohlehydraten und Gemüse (sprich: keine tierischen Produkte) die Du fütterst, diejenige, die in der Handvoll TroFu enthalten ist. Das ist ja noch eine ganz andere Form der Fütterung, also weder Barf noch Hausmannskost. Aus welcher Überzeigung bzw. welcher Grundlage fütterst Du so?

    Zur Klarstellung: Ich barfe nicht und füttere auch keine Hausmannskost, bin also überhaupt nicht voreingenommen (Hund bekommt rohes Fleisch und Flocken). Es interessiert mich, welche unterschiedlichen Ansätze es gibt und ich will niemanden angreifen, geschweige denn behaupten, es besser zu wissen.

    LG

    Okay,

    also, mein Hundi hatte großen Spaß am Markknochen, allerdings war das "Mark" steinhart und krümelig, sie hatte es nach 1,5 Stunden immer noch nicht ganz raus, sodass ich ihr den Knochen weggenommen habe. Ich denke, ich gebe ihr keinen mehr, auch wenn sie ihn natürlich toll fand...

    Das Problem ist, dass sie von normalen Knochen, die sie frisst, eben auch Verdauungsprobleme bekommt. ich barfe nur "für Arme", also ohne Knochen, nur mit Fleisch, Flocken und einem Mineral-Zusatz (Barfers Best). Die Kauknochen, die es so gibt, hat sie aber immer innerhalb von max 20 min aufgefressen, sodass die nicht wirklich zur Beschäftigung beitragen.

    Welche Knochen kann ich denn geben, ohne dass sie gleich Verstopfung bekommt?

    LG

    Ich füttere den Barf-Zusatz Barfers Best:

    http://www.canina.de/Hunde/Fell-und-Haut/Barfer-s-Best.html

    Grund: Angeblich ohne synthetische Vitamine bzw. alles natürlichen Ursprungs, denn ich bin wegen all der künstlichen Zusatzstoffe weitestgehend vom Fertigfutter weg, sodass es für mich unlogisch war, beim Barfen (ich barfe nicht richtig, sondern füttere Fleisch mit Lunderland-Flocken) wieder Künstliches dazuzugeben.

    Ob es gut und richtig ist - keine Ahnung, ich kann das Produkt nicht beurteilen und auch nicht, ob die Angaben stimmen. Es ist mir von einem Hunde-Shop, der nur Frischfleisch und Lunderland & Co anbietet, als gut empfohlen worden für die Ernährung, die ich meinem Hund "angedeihen lasse".

    Insbesondere weiß ich natürlich nicht, ob das Pulver für Deinen Hund mit seiner besonderen Problematik richtig ist.

    Aber als Anregung hilft es vielleicht.

    LG

    Ja, es war noch etwas Fleisch an den Knochen dran und ich habe eben geguckt: Sie schabt das tatsächlich außen vom Knochen ab, das ist das Geräusch. Richtig quietschend und knirschend.

    Aber gut, ich denke, ich lasse ihr den Knochen. Sie hat da wirklich Spaß dran und da sie im Moment echt frustriert ist, würde ich ihr den Spaß auch gerne gönnen.

    Muskelkater - wenn ich das höre, tun mir alle Zahnreihen weh, vom Kaumuskel ganz zu schweigen :D

    LG

    Huhu,

    habe meinem Hundi gerade im Sonderangebot Markknochen gekauft, damit sie sich beschäftigt (sie hat eine Verletzung am Knie und darf sich nur wenig bewegen).

    Nun habe ich gelesen, dass die sehr hart sind und nur das Mark rausgepult wird von den meisten Hunden.

    Mein Hund produziert allerdings gerade haarsträubende Schabe-Geräusche beim Benagen des Knochens! Die schabt da total brachial dran rum, es kracht richtig.

    Ist das okay oder schlecht für die Zähne? Meine Hündin kaut viel und zerlegt auch immer alles, zudem ist sie jung, halt also gute Zähne. Aber bei dem Geräusch mach ich mir Gedanken :???:

    Die würde da jetzt stundenlang drauf rumkauen, die findet beim kauen immer kein Ende. Soll ich ihr den Knochen lieber wegnehmen? Sie hat ihn jetzt seit ca. 10 Minuten.

    Eigentlich fände ich es ganz gut, wenn sie sich länger damit beschäftigen würde...Aber nicht auf Kosten ihrer Zähne :sad2:

    LG

    Huhu,

    Du hast ja hier im Forum ordentlich gehibbelt, bis Dein Hund ankam - mach jetzt nicht den Fehler, ihn mit totalem Überschwang zu überfordern. Ich kann gut verstehen, dass Du aufgeregt und glücklich bist und ihn am liebsten durchgehend knuddeln und bespaßen willst, würde aber genau das lassen.

    Ruhige Bewegungen, ruhige Stimme, wenig neue Eindrücke zusätzlich zu denjenigen, denen er wegen des Umzuges und der Trennung von seiner Familie eh ausgesetzt ist. Kurze Gassirunden mit immer den gleichen Wegen, dabei nicht von jedem Hund begrüßen und von jedem Passanten angrabbeln lassen, zumindest jetzt noch nicht. Nicht die ganze Zeit spielen, Spielzeuge auch mal einsammeln und weglegen und ihn zur Ruhe kommen lassen. Keine Erziehung, zumindest noch nicht.

    LG