Beiträge von spinderella

    bibidogs: Ich auch und ich wäre froh, wenn es so wäre. Das ist echt so ärgerlich, da freue ich mich so, dass sie keine HD hat und kriege dafür vielleicht n kaputes Kreuzband. Ist ja auch die berühmte Wahl zwischen Pest und Cholera.

    JennyHund: Ja, es ist defiitv was mit dem Knie. Nur WAS ist die Frage. Nein, Aspirin ist nicht schädlich für Hunde in geringer Dosis. Paracetamol ist toxisch :smile: Hundi ist 50 cm hoch und 14 kg schwer. Ich bin immer dankbar für Anregungen und das KB-Thema ist ja auch längst nicht vom Tisch. Der Schubladen-Test wurde ja mehrfach gemacht ohne klaren Befund. Es war kein Schubladen-Effekt auslösbar. Aber das spricht wohl nicht zwingend gegen eine Kreuzband-Geschichte. Ein Kreuzband-Abriss ist es aber daher definitv nicht, wenn dann nur ein Anriss und sehr leicht.

    Mein Gefühl ist nicht gut, weil es einfach seit Wochen unverändert ist mit ihrem Hinken. Auch dass das Metacam so gar nicht angeschlagen hat spricht ja nicht gerade für eine Entzündung (in meinem laienhaften Verständnis).

    Andererseits vertraue ich der TÄ sehr, ich kenne so viele, die auf sie schwören und sie ist immer sehr bedacht. Sie hatte ja auch von Anfang an recht, was die Hüfte angeht.

    Gewissheit gäbe nur ein CT oder eine Athroskopie...

    So, ich war heute nachmittag noch bei meiner eigentlichen TÄ, die von Anfang an meinte, mit der Hüfte und Patella sei definitiv alles ok (dann war ich ja trotzdem bei einer anderen Klinik, die das HD-Röntgen unter Narkose gemacht haben mit dem Ergebnis, dasss wirklich alles gut ist mit Hüfte und Patella).

    Die TÄ hat diesen Schubladen-Test gemacht und einige weitere Abtastungen und meinte, sie wäre nicht so überzeugt davon, dass es das Kreuzband sei. Wenn es etwas abbekommen hat, dann sei es zumindest nicht dramatisch verletzt und der Gedanke an eine OP sei zumindest jetzt verfrüht. Sie hat sich die Rötgenbilder angeschaut und meinte auch, dass da definitv was im Knie sei, aber ihr Abtastbefund spräche nicht zwingend für ein Kreuzband-Problem. Sie ist auch Chiropraktikerin und hat eine entsprechende Behandlung durchgeführt um eventuelle Blockaden zu lockern, das wird Freitag nochmal gemacht.

    Sie sagte, ich solle erstmal nochmal 2 Wochen Ruhe halten, wobei sich das aber auf plötzliche Dreh- und Stoppbewegungen bezieht. Einen regelmäßigen "Schritt" an der Leine und "Trab" am Fahrrad darf meine Hündin aber, was mich erleichtert, denn die letzten 10 Tage waren trotz Schnüffelkursen und Kopfarbeit ein Albtraum, mein Hund ist einfach ein Bewegungsmonster. Treppensteigen, Toben und Rennen sind aber natürlich weiterhin tabu. Alle unregelmäßigen und plötzlichen Bewegungen dürfen nicht sein.

    Zusätzlich gibt es Teufelskralle (Chondril active) und 5 Tage lang 2 x täglich Aspirin (100mg) --> das ist wohl nicht gegen Schmerzen gedacht, sondern als Entzündungshemmer und Blutverdünner, da im Gelenk ja ein Bluterguss oder eine Entzündung sitzt, deren Heilung dadurch gefördert werden soll.

    Das Metacam soll ich weglassen, weil ich es schon seit 10 Tagen gebe und meine Hündin es nicht so gut verträgt. Offenbar zeigt es ja auch überhaupt keine Wirkung.

    Dann sehen wir in 2 Wochen nochmal, was sich ergeben hat und überlegen dann weiter, was sinnvoll ist.

    Alles ärgerlich...!

    Huhu,

    nun muss ich den Thread doch wieder rauskramen:

    Das Hinken wird trotz Metacam und strikter Ruhe kein bißchen besser...

    Es wurde heute erstmalig von der TÄ der Verdacht auf einen Kreuzbandanriss geäußert - mit Hinweis auf erforderliche OP. Bin total geschockt - die in Betracht OPs sind ja richtig dicke Eingriffe! Der Kreuzbandris ist ja echt ne Katastrophe bei Hunden...

    Hole heute nachmittag eine 2. und Donnerstag eine 3. Meinung ein. Die TÄ sagte, so richtig könne man das eh nur durch ein CT oder eine Athroskopie sehen. Sie verordnet nochmal 2 Wochen Ruhe und Metacam und wenn es dann nicht besser werde, sei die Wahrschinlichkeit eines Kreuzbandrisses groß.

    Infomiere mich schon über TPLO, TTP und Co. Sch****!

    LG

    Huhu,

    also, ich bin verwirrt: Was ist denn dann der grüne gewaschene Pansen, den ich hier bekomme?

    Mir wird hier immer gesagt, es gebe ihn hier ungewaschen nicht. Ich dachte immer, der Unterschied zwischen grünem und weissem Pansen ist, dass grüner roh und weisser gekocht ist. Und dann gibt es den grünen eben ungewaschen und gewaschen.

    Bezugsquellen wären toll - wenn die nach Norddeutschland verschicken...:-)

    Huhu,

    ich habe bei mehreren Hundefleisch-Läden und Händlern hier nachgefragt, die mir alle die Auskunft gaben, dass sie das a) nicht bekommen weil es b) auch nicht erlaubt ist, das im Einzelhandel zu verkaufen. Im Netz bekommt man das ja auch nicht, irgendeinen Grund wird es haben.

    Es geht übrigens nicht um rohen grünen gewaschenen Pansen, den kriege ich hier überall. Es geht um UNGEWASCHENEN grünen rohen Pansen, also mit Inhalt (eben mit Verdauungsresten). Da ist aber eben auch die Frage, ob man das haben will, wenn es eh nur Kraftfutter und Silage und kein Gras und Heu usw. ist.

    LG

    Zitat

    Nix, brauchste ja auch nicht, das Exspot wird ja über die Haut aufgenommen und sollte dann eigentlich wirken.

    Ja, SOLLTE. Die Berichte zur Wirksamkeit von Exspot bei häufigem Schwimmen sind sehr unterschiedlich. Obwohl es über die Haut aufgenommen wird und man nach dem Auftragen einige Tage aufs Schwimmen verzichten sollte. Über Google findet man sehr unterschiedliche Empfehlungen, aber vielleicht habe ich die richtige Info auch noch nicht gefunden.

    Gut, muss jeder selbst wissen. Mich betrifft das nicht, da mein Hund total wasserscheu ist, sie bekäme ein Scalibor um und fertig. Ich täte mich aber auf Grundlage meiner jetzigen Infos über Google schwer damit, mich in Südfrankreich mit einem täglich schwimmenden Hund hinsichtlich Leish & Co auf Exspot oder Scalibor zu verlassen.

    LG

    Huhu,

    ich finde es total gut, dass Ihr Euch so viele Gedanken gemacht habt und kann Eure Entscheidung sehr gut verstehen.

    Ich habe meine kleine Spanierin mit 5 Monaten (also ohne Mittelmeertest) zu mir genommen und dann, als es sinnvoll war, einen Mittelmeertest gemacht. Ich hatte große Angst vor dem Ergebnis, weil ich mich sehr lange eingelesen hatte in die Leish-Problematik. Wir hatten Glück, der Test war negativ (was noch nicht unbedingt was heißen muss, ich weiß).

    Es ist schwierig: Jetzt, wo ich meine Hündin habe, würde ich sagen, ich hätte sie auch genommen, wenn sie leish-positiv gewesen wäre und ich es gewusst hätte. Das ist aber ja auch sehr emotional geprägt, weil ich sie nunmal bei mir habe und liebe.

    Ich ärgere mich über die TS-Orgas, die das Problem so runterspielen. Das ist leider sehr verbreitet - "Gibt halt ne Tablette und gut is´." Ist es eben im Zweifel nicht, sondern man hat uU einen schwer kranken Hund und leidet mit ihm. Unmöglich finde ich das von den Orgas!

    Ihr werdet schon den richtigen Hund finden!

    LG

    Ich will nur mal eben was zu der Leishmaniose-Sache sagen:

    Ich würde meinem Hund ein Scalibor-Halsband ummachen.

    http://www.scalibor.de/

    Gelegentliches Baden schadet der Wirksamkeit wohl nicht, schreibt der Hersteller. Bei täglichem Baden am Strand weiß ich nicht, ob das Halsband noch wirkt. Da würde ich mich gründlich erkundigen.

    DAS wäref ür mich ein Grund, darüber nachzudenken, ob ich den Hund mitnehme. Meine Hündin badet nicht, ist aber vollkommen hitzeunempfindlich (Spanierin), da wäre es also kein Problem. Hast Du aber einen Hund, der schwimmen will (und dann ja wegen der Hitze auch sollte!), ist das mit der Leishmaniose-Abwehr so eine Sache.

    Oder wie lösen das die hier, die regelmäßig solche Urlaube machen?