Beiträge von spinderella

    Huhu,

    mir hat Urea überhaupt nicht geholfen bzw. immer nur kurzzeitig, ebenso wie die Mischungen vom Hautarzt für Neurodermitiker und die Produkte von Weleda, aber da ist ja jede Haut anders. Ich kann nur von mir berichten, ich nämlich habe das gleiche Problem wie die TS und bereits diverse Hausmittelchen und 1001 Handcremes probiert.

    Mir kommt nichts anderes mehr als die Handcreme von L`Occitane mit Karité ins Haus. Die wirkt wirklich Wunder und ich kenne viele Leute, die auf die Creme schwören. Eine große Tube kostet etwa 20 €, hält aber sehr lange, denn man braucht nicht viel. Der Geruch macht süchtig!

    http://de.loccitane.com/FO/Handpflege,crg_sb_HandCare.htm

    Mehrmals am Tag benutzen, anfangs über Nacht Hände dick eincremen und Baumwollhandschuhe (Drogerie) drüberziehen, damit die ersten schlimmen Beschwerden abklingen.

    Beim Putzen unbedingt Hanschuhe tragen, wenn Du solche Probleme hast! Sonst kriegst Du das nicht in den Griff.

    Gute Besserung!

    Wo ist denn Dein Problem mit dem Unterbiss? Wie bereits geschrieben: Es gehört bei vielen Hunden zum Rassestandard und hat mit dem Gaumensegel erstmal gar nichts zu tun. Auch große Hunde haben Unterbiss, zB Boxer oder Bordeauxdoggen. Ich versteh gar nicht, warum Du Dich daran so aufhängst!

    Äh, ganz ehrlich:

    Mein Hund kommt auch von einer Tierschutz-Orga und hat auch einen Unterbiss. Das ist aber noch kein "Mangel" des Tieres. Man kann es ja nichtmal als eine Fehlstellung bezeichnen, denn es gibt Rassen, die das klassische Scherengebiss gerade nicht haben SOLLEN (Mops, Pekingese, Boxer, Bulldoggen...). Wenn es ein Mischling ist, hat vielleicht eine solche Rasse mitgemischt, dann ist das doch ganz normal :???: Nur, weil Dir das nicht gefällt, ist das doch kein "Mangel" des Tieres :| Das sieht man doch im Übrigen auch, wenn man den Hund genau anschaut!

    Dass das Gaumensegel gekürzt werden musste, ist natürlich doof, aber die Orga hat Dir angeboten, den Hund zurückzunehmen, wenn er Dir nicht gefällt. Im Übrigen hat LeGentilhomme recht: Die TÄ streiten sich über Sinn und Unsinn einer solchen OP. Eines ist unstreitig: Sie füllt die Kassen des operierenden TAs! Ohne vorherige Absprache der OP würde ich anstelle der Orga auch nicht einfach so zahlen. Sie hätten das Tier ja zurückgenommen und dann selbst entschieden, ob sie operieren oder nicht.

    Wenn 300,- € TA-Kosten Dich schon ans Limit bringen, würde ich mir keinen Hund anschaffen...

    LG

    Ja, das stimmt. Ich ziehe auch Bioresonanz in Betracht.

    Da das Kratzen und Schuppen nur intervallmäßig ist (es kommt immer mal wieder und ist dann wochenlang wieder weg), bin ich "allergietechnisch" noch nicht richtig aktiv geworden.

    Mir ist erstmal wichtig, ob es bei meiner Ernährung eine Unter-oder Überversorgung mit irgendwas gibt, sodass das der Grund sein könnte.

    Das mit dem Dörrautomaten ist eine sehr gut Idee, den werde ich mir anchaffen. Da sie im Büro auch immer von allen Mitarbeitern alle möglichen Leckerlies bekommt, ist das eine gute Alternative. Die Kollegen "bestücke" ich dann mit dem gedörrten Fleisch, das ist super! Denn wenn man im F*****haus oder im Fress**** dieses getrocknete Fleisch kauft, ist das ja immer gleich sehr teuer. Danke für den Tipp!

    Vielen Dank für die Antworten!

    Ehrlich gesagt hatte ich gehofft, dass sowas kommt wie: "Ja, ist ja klar, da fehlt Komponente XY in Deiner Fütterung" :|

    Aber dann muss ich wohl doch mal sehen, ob es irgendeine Allergie ist...Ich wäre gern um eine Ausschlussdiät herumgekommen. Ich bin so informiert, dass es Sinn macht, zunächst beim TA einen Test auf Umweltallergene (Hausstaub, Pollen, menschliche Epithelien usw.) zu machen, um insoweit auch Aufschluss zu bekommen. Dann weiter mit Ausschlussdiät, um ernährungsbedingten Unverträglichkeiten/Allergien auf den Grund zu gehen.

    Seht Ihr das auch so?

    lilactime: Was ist der Nachteil von zuviel Öl? Sie hat weder Gewichtsprobleme noch Durchfall. Gibt es sonst was Schädliches an zuviel Öl? Ich gebe das Lachsöl wegen der Omegas und das Weizenkeimöl wegen Vitamin E. Olivenöl gibt es abends (da gibts zu Fleisch und Gemüse keinerlei Zusätze in der Mahlzeit), damit die fettlöslichen Vitamine im Gemüse verwertet werden...Nur als Erklärung, warum ich das Öl so füttere, wie ich es tue =)

    Hallo,

    ich wäre dankbar, wenn hier mal meine Fütterung überprüft würde =)

    Anlass: Meine Hündin kratzt sich vermehrt (keine Parasiten oder Flöhe, vom TA gecheckt) und die Haut schuppt immer mal wieder, insbesondere an den Flanken, den Seiten und am Bauch (Rippengegend).

    Hund: Mischlingshündin(Boxer-Podenco-Pointer-?-Mix), knapp 2 Jahre alt, kurzes Fell, ca. 50 cm bei ca. 14 kg. Sehr schlank und agil.

    Futtermenge täglich: ca. 300g, davon 1/3 Gemüse und 2/3 rohes Fleisch.

    Fleischsorten: ca. 4 x wöchentlich Muskelfleisch (Lamm, Rind, Huhn, Fisch), 3 x wöchentlich Pansen, Blättermagen, Maulfleisch.

    Gemüse: Lunderland Rübenmix und Gemüsemix halb und halb.

    Öl: Täglich 2 TL Lachsöl (Lunderland), 1 TL Weizenkeimöl, 1 TL Olivenöl.

    Calcium: Täglich 3 Gramm Eierschalenmehl (Lunderland)

    Zusätzlich: täglich 2 TL Bierhefe (Biolabor), täglich 1,2 g Barf Vitamin Optimix (http://www.tierbistro.de/Hund/Mineralfu…timix-100g.html), Quark, Joghurt, Hüttenkäse

    Alle 2 Tage: 1/2 TL Dorschlebertran (Lunderland)

    Etwa 3 x wöchentlich gibts was zum Kauen (Lammohren, Rinderhaut u.ä.), etwa 2 x wöchentlich ein rohes Ei.

    Leckerlies: Ganz normale Sachen, von Hundekeksen bis Fleischwurst.

    Gibt es bei der Ernährung einen Anhaltspunkt dafür, dass das Kratzen/Schuppen eine Mangelerscheinung oder eine Reaktion auf eine Überversorgung o.ä. ist? Wenn ja, was sollte ich ändern/weglassen/zufüttern?

    Ich bin für Ratschläge und Kritik sehr dankbar, möchte aber vermeiden, dass es eine Grundsatzdiskussion über "Hausmannskost oder Barf" gibt. Ich würde schon gerne bei dem rohem Fleisch bleiben, weil es meiner Hündin verdauungstechnisch damit einfach super geht.

    Lieben Gruß