Beiträge von spinderella

    Hallo,

    Samojana: Der Barfrechner aus dem Boxerforum geht von den Erkenntnissen von Swanie Simon aus, zumindest steht das dort so. Welche Literatur empfiehlst Du?

    @TS: Warum ist es Dir so wichtig, genau die Packungsgröße Fleisch, die Du bestellt hast, auf einmal zu verfüttern? Du kannst es doch auch auf mehrere Tage verteilen und im Kühlschrank aufbewahren. 200g-Packungen zB sind ja deutlich teurer als 1kg-Packungen.

    Zudem würde ich täglich etwas Öl geben, damit die fettlöslichen Vitamine aus dem Gemüse auch verwertet werden können.

    LG

    Ich denke auch, dass die Ursache der vorhandene Zahnstein ist. Der stinkt!

    Wenn Du ihn nicht selber wegmachen kannst, reicht vielleicht eine leichte Sedierung beim TA? Zahnstein ist nämlich nicht nur für Zähne und Zahnfleisch ungesund.

    Danach viele harte Kausachen ohne Zucker geben, an denen lange herumgekaut werden muss. Da ist wie Zähneputzen.

    Übrigens: Mein Hund hat von Josera auch ohne Zahnstein irren Maulgeruch...Futterwechsel half, aber richtig weg gings erst durchs Barfen.

    LG und viel Erfolg

    Meine Hündin hat sehr empfindliche Augen, sie tränen schnell und sind häufig gerötet und sie hat auch ein Allergieproblem. Anfangs habe ich immer antibiotische Salben und Tropfen vom TA benutzt. Es gab immer eine kurzzeitige Besserung, aber kurz nach dem Absetzen kam die Augenreizung immer wieder.

    Am besteh hilft nach vielem Probieren bei uns Oculoheel von der Fa. Heel. Die Anhänger der klassischen Homöopathie schreien bei diesen Kombi-Präparaten regelmäßig auf, aber bei uns hat es bis jetzt am besten geholfen. Euphrasia ist auch enthalten.

    Wenn es wieder akut ist, geben ich mehrmals täglich die Tropfen über ein paar Tage. Es tritt schnell Linderung ein und die Reizung kommt auch nicht so schnell wieder wie früher.

    Nachteil: Die Tropfen sind nicht ganz billig.

    LG

    Hallo,

    meine Hündin zeigte die gleichen Symptome.

    Meine Tierärztin hat einen herkömmlichen Bluttest hinsichtlich Inhalationsallergenen gemacht, denn der ist realtiv zuverlässig (der auf Futtermittelallergien überhaupt nicht). Es ergaben sich Allegien gegen Vorrats (=Futter-)Milben und Hausstaub.

    Die Bioresonanz bei der THP ergab zusätzlich Gluten, Lammfleisch und Nüsse.

    Wir barfen auch und haben nun alles, was glutenhaltig ist sowie Nüsse, alles Getrocknete (wegen der Milben) und Lammfleisch weggelassen. Weg ist der Juckreiz noch nicht, denn bei Hausstaubmilbenallergie ist es natürlich schwierig, die Allergene zu umgehen.

    Bei uns schlug der Bioresonanztest ebenfalls bei Hausstaub und Vorratsmilben an (was ja der Test beim TA auch schon ergeben hatte). Ich würde daher an Deiner Stelle nochmal eine Gegenprobe mit einem Bluttest auf Inhalationsallergien beim TA machen und schauen, ob wirklich keine anderen Allergene im Spiel sind, denen der Hund weiterhin ausgesetzt ist.

    Allein die Tatsache, dass es nach dem Schwimmen schlimmer wird, lässt schon ein tatsächliches Ungleichgewicht zumindest was das Haut-/Fellklima Deines Hundes angeht, vermuten, welches natürlich eine Ursache hat (wahrsch. eben Allergie, wenn keine Pilze oder Parasiten nachweisbar sind).

    Die Nervosität und Unruhe Deines Hundes wird natürlich durch den ständigen Juckreiz begünstigt. Daher würde ich da in jedem Fall weiter Ursachenforschung betreiben.

    LG

    Ich finde auch, dass Du es versuchen solltest mit Bino :-)

    Wenn es nicht klappt trotz Hundetrainer oder -sitter, kannst Du immer noch weitersehen. Gibt es die damalige Tierschutz-Orga noch, über die Bino nach D kam? Denn eine seriöse Orga nimmt eigentlich den Hund zurück, wenn alle Stricke reißen bzw. steht mit Rat und Tat zur Seite.

    Der Zeit- und Orgafaktor ist natürlich da. Vielleicht kannst Du ja mit den Nachbarn, bei denen Bino gerade ist, die Vereinbarung treffen, dass sie ihn stunden- oder tageweise aufnehmen, wenns bei Dir unmöglich ist, sozusagen als Sitter oder im Urlaub o.ä.? Ansonsten gibt es ja Sitter, die das beruflich machen oder aber vielleicht Hundehalter in der Umgebung, die Bino stundenweise mitnehmen zum Gassi mit ihren Hunden o.ä. Da findet sich schon was!

    Die Katzenfrage wird kein Thema sein, glaube ich. Meist akzeptieren auch die größten Katzenjäger Katzen im Haus und jagen sie nur draußen.

    Wegen Deines Sohns: Da bist Du als Mutter natürlich gefragt. Ich würde mit Deinem Sohn ein schriftliches Regelwerk aufstellen, in dem festgehalten wird, was er keinesfalls mit Bino machen darf (falls dein Sohn schon lesen kann). Ansonsten nie unbeaufsichtigt lassen und sofort einschreiten, wenn dein Sohn Bino bedrängt. Bino sollte einen "Tabu-Platz" haben, an dem gilt, dass er sort seine absolute Ruhe hat, zB ein Körbchen, in das der sich zurückziehen kann. Es müssen halt wirklich Regeln befolgt werden im Umgang Hund-Kind, sonst ist es für beide Seiten unschön.

    Ihr macht das schon! Es wird sich alles finden. Bedenken und "Gründe dagegen" gibt es bei der Hundeanschaffung immer, davon ist keiner frei.

    Ich wünsche Dir ganz viel Kaft! Vielleicht kannst Du Bino als Vermächtnis Deines Freundes sehen, ein Teil von ihm, der auch physisch bei Dir bleibt (seelisch bleibt er ja sowieso). Ich denke, dass es auch für Dich vielleicht ein schönes Gefühl ist, Bino bei Dir zu haben.

    Liebste Grüße

    Zitat

    Jap, das ist das schlimmste:
    wenn die Teile sich nicht einfach durch den Wasserstrahl abbrausen lassen, sondern man Hand anlegen muss.
    Ich muss sagen, an manchen Tagen finde ich den Hochdruckreiniger seeehr verlockend :ops:
    Mein nächster Hund hat jedenfalls raspelkurzes Fell - nur für den Fall... :lol:

    Ach Leute, dieser Thread wird bald viele Seiten füllen, die Frischluft- Saison geht gerade erst los!

    Ich hab Angst :verzweifelt:

    Ja, wenn man Hunde kärchern könnte, das wär mal was :gut:

    Mein Hund hat raspelkurzes Fell - da bleibt die Kuhscheiße auch drauf hängen und sämtliche anderen Geruchsmoleküle. Aber stimmt schon, ist in der Handhabung von Ekeligkeiten einfacher.

    @Meaningoflife: Klingt wie meine Kröte - sonst ein 1a-Streber, aber wenn sie nen Scheißhaufen gefunden hat, wirds schwierig. Die starrt mich dann hektisch und glotzäugig an, während ich brüllend im Schweinsgalopp auf sie zurenne, und schlingt ganz hastig ihr Leckerchen runter und zwitschert dann mit eingekniffener Rute vor mir weg und robbt sich dann irgendwann unterwürfig zu mir hin. Sie weiß genau, dass sie das nicht soll, deswegen checkt sie, dass ich weit genug entfernt bin, beobachtet mich beim Runterschlingen und ist dann unterwürfig, weil sie weiß, dass sie das nicht darf! Es muss wirklich extrem verlockend sein. Alte Sau, ich könnt sie erwürgen!

    Lilith: Ja, wirklich, es ist unfassbar, wo Menschen überall hinkacken. Die Parks sind wirklich voll davon, zumindest hier in der Großstadt! Ich weiß das ja auch erst, seit ich nen Hund hab.

    Oh, mir fällt gerade noch was Passendes ein:

    Hundespaziergang mit dem Chihuahua-Rüden einer Freundin, 1 Std. Fahrt von zu Hause weg, Feld-Wald-Wiese. Wir reden gerad noch auf einem Feldweg darüber, dass ja ganz schön viele Kuhfladen auf der Wiese rumliegen. Zack, liegt der Chi in einem braunen Fleck und wälzt sich. Ich noch: Na toll, wird ja ne schöne Heimfahrt mit Stallgeruch.

    Wir hin zum Hund, der sich natürlich nicht abrufen ließ und erstarrten: Der braune Fleck war - in diesem Fall leider! - kein Kuhfladen, sondern ein plattgefahrener Igel in fortgeschrittenem Verwesungs-Stadium mit Maden und allem drum und dran :lepra: Hund hatte Teile des Stachelkleides im sehr dichten langen Fell (ist wohl noch Zwerspitz beteiligt) und alles, was der Kadaver an losen Teilen sonst noch so zu bieten hatte - ein Albtraum! Der stank so erbärmlich, dass ich sofort würgen musste! Kein Wasser weit und breit...

    Dank Smartphone haben wir ziemlich schnell einen Hundefrisör in der Nähe gefunden, der vom Parkplatz so 10 Minuten Autofahrt (Navi sei Dank) entfernt war und auch offen hatte. Hund mit kotbeuteln um die Hände ins Auto gehoben und in eine (GsD vorhandene) Plastikkiste auf den Rücksitz gesetzt und dort abgeliefert - ich sage Euch, die Autofahrt war die Hölle, obwohl wir alle Fenster offen hatten...

    Die Hundefrisörin war völlig tiefenentspannt und meinte grinsend, sie habe ein Spezialshampoo. Naja, 40 Minuten später haben wir den Hund duftend wie eine Douglas-Filiale dort wieder abgeholt. Und ja, ich denke auch, der Hund fand sich nun selbst richtig widerlich mit diesem Geruch!

    Selbst wenn wir in der Nähe vom "Tatort"gewohnt hätten - keiner von uns konnte sich vorstellen, die Maden, Stacheln & Co selbst aus dem Hund auszuwaschen :ugly: Die Augen tränten von dem Gestank!

    Ha, ein guter Thread - DANKE dafür!!!

    Die Wälzerei ist bei meiner Hündin zwar auch Thema (toter Fisch, Pisse, Kuhfladen, Frösche...), aber eher untergeordnet, weil ich sie davon abrufen kann.

    Problem: Scheißefressen! Und zwar am liebsten Menschenkacke, dicht gefolgt von Katzenkacke :ugly: Die anderen Scheißearten (Vogel, Hase, Wild, Kuh, Pferd) zähle ich gar nicht mehr mit. Hundekacke wird verschmäht.

    Seit es wieder etwas wärmer ist, vermehrt sich auch wieder die Jogger-Fraktion, die den Stadtpark und andere Grünflächen hier als Klo benutzt! Bald werden sich auch wieder die Griller und KiTa-Gruppen dazugesellen (die ja die lautesten sind, wenn es um den Hygienefaktor Hundekacke geht...). Das war im Winter toll, da haben die offenbar alle Angst, sich in der Kälte die Hose runterzuziehen :muede: Das bedeutet für mich ab jetzt wieder, als wandelnder Scheiße-Scanner durch den Park zu laufen - immer Ausschau haltend nach verdächtigen Taschentüchern (da ist der zugehörige Haufen nie weit).

    Hundi kommt mit ins Büro, da kommt Scheißeatem nicht so gut. Unabhängig davon, dass ich mich selbst SOFORT übergeben könnte, wenn es mal wieder so weit ist :fear:

    Habe den Winter genutzt, Hundi beizubringen, auf den Wegen zu bleiben (also nicht ins Gebüsch zu gehen). Mal sehen, wie das klappt. Momentan gehts gut. Aber wenn da dann so ein besonderes Leckerlie herumliegt...ich trau der Ollen nicht :ugly:

    Ich habe die TÄ, die THP und die Hundetrainerin gefragt, weil einem ja ständig gesagt wird, dieses Verhalten habe seinen Grund in der Ernährung (Mangelerscheinungen, mehr Harzer Käse, Pansen u.ä.). Einhellige Antwort: Nein, die Hunde lieben es einfach. Mit Mangelerscheinungen hat das nichts zu tun. Es SCHMECKT ihnen einfach großartig!

    Gut. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten :muede: