Beiträge von bernertante

    Hi kay,


    Eine ganze Tagesration wäre ca.525-630 am Tag.
    Hier gibt es aber schon fast das doppelte im Morgenfutter,das Abendfutter fehlt ja noch wo nochmal die gleiche Menge gegeben wird.


    So dann sind wir bei locker 2kg Fleisch rfk,dann 50%Pansen.
    Weniger und hochwertiger macht mehr.


    Zu Verdaulichkeit:
    Pansen ist schwerer verdaulich wie Muskelfleisch und Knorpel ist Knorpel und ein neues Thema.
    Frag mich gearde warum keiner weißen Pansen füttert ;)


    Ansonsten klink ich mich hier jetzt aus,wenn du dich mit mir weiter unterhalten möchtest,gerne! dann kannst du von mir aus einen neuen Thread aufmachen.
    Denn die doch recht spärlichen Angaben zur Fütterung um einen Vergleich aufzustellen in Verbindung mit recht wiedersprüchlichen Antworten von Schnautzermädel sind mir zu paradox um weiter meine Gedanken daran zu verschwenden.


    Lieben Gruß
    Christina

    Hallo Kay,
    guckst du hier ;)


    Zitat

    Klar, ich muss nur noch die Abendration überdenken, ich habe keine Wochenpläne :D . Morgens war es einfach, das war ca. 1kg Pansen und ein faustgroßer Sandknochen.



    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    Pansen ist sicherlich in gewissen Mengen sehr wertvoll in der Hundeernährung,das betrifft aber ganz andere Inhaltsstoffe!


    Was den Proteinbedarf betrifft
    ist Pansen bindegewebseicher Schlachtabfall und aufgrund seines hohen Anteils an minderwertigen Proteins schwer verdaulich bzw.wird erst im Dickdarm verdaut.


    Es geht ja nicht darum das Pansen gefüttert wird sondern schon fast das doppelte einer ganzen Tagesration nur alleine zum Frühstück.


    Zudem Ist das kein normaler gesunder Hund,sondern ein gesunder Hund mit sehr hoher Arbeitsbelastung!! und da ist es wichtg hochwertig zu füttern,was nicht heissen soll daß man auf Pansen verzichtet.


    Lieben Gruß
    Christina

    Hi Kay,
    Schnautzermädel hat aber auch erst im Nachhinein mal dargelegt wie hoch die Arbeitsleistung ihres Hundes wirklich ist.Von daher waren meine Berechnungen wirklich etwas arg ander Grenze.
    Aber trotzdem:
    1 kg Pansen(fast das doppelte einer ganzen T-ration) schon zum Frühstück kämen bei mir trotzdem nicht in den Napf,eher eine kleinere Menge denn so ein Hund braucht sicher mehr hochwertiges vRp /Muskelfleisch plus Energie anstelle von bindegewebsreichem Schlachtabfall(minderwertiges vRp).


    Weniger und hochwertig ist sicher besser(gerade bei diesem Hund) als mehr und minderwertg.
    Und 2 ganze Hähnchen sind mehr als da doppelte!!!
    Auch die anderen Tage!!



    Lieben Gruß
    Christina
    (die immer alles ganz genau wissen will ;)

    Hi,
    ich habe pauschal nicht verteufelt!!!!!


    Ich habe geschrieben das xy % Barferpauschalberechnungen sind.


    Und mir ist das zu pauschal ,ich gucke eben etwas genauer auf das was in den Napf kommt,und erhöhe nicht die Futtermenge einfach pauschal von 2 auf 3 oder sogar 4%.


    Wenn einer meiner Hunde abnehmen soll dann nimmt er ab,und wenn einer Zunehmen soll dann nimmt er zu,das gleiche gilt für die Erhaltumg.


    Das erreicht man sicher auch pauschalen Angaben aber ist es auch richtig etwas zuerhöhen wovon eigendlich genug im Futter ist??


    Ich habe mich ja nicht vom Fefu verabschiedet damit ich bei dieser Fütterung trotzdem nicht weis was für Inhaltsstoffe in meinem Futter sind.


    Das ist beim Mensch sowie Hund gleich.
    Es kommt nicht darauf an wieviel man isst,sondern was man ist.


    Kay
    die Diskussion ist zu stande gekommen weil du meintest daß Barf die vereinfachte aber gleiche Form von M/Z ist und das ist numal nicht so.
    Dazwischen liegen Welten


    Ich will eben immer alles genau wissen ;) und sage mal jedem seinen Knall,und verteufelt habe ich nichts ;)


    Jana
    Genauso wie du sehe ich es auch ;)
    Etwas oberhalb der Normwerte zu füttern ist für mich ok. aber das doppelte !da sag ich nein ;)
    Es ist natürlich immer schwer auszudrücken wenn man schreibt.




    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    doch ich bin mir da schon sicher denn M/Z hat ja extra 2 Berechnungen angegeben.
    1mal für verdauliches Rohprotein
    und
    1mal für Rohprotein.


    Ich persönlich halte mich an die Berechnung für vRp seit 1 1/2 Jahren und komme sehr gut klar damit und die B.bilder sind top.(ohne meinen Hunden 24 Std. vorher das Fleisch weg zu nehmen)


    Davor hab ich gefüttert wie ihr meint daß es richtig wäre und das Blutbild war verschoben.


    Von daher bleib ich nach wie vor bei meiner Berechnung,denn die Blutbilder geben mir die Bestätigung.
    Erhöhte Harnstoffwerte gibt es seidem nicht mehr :^^:(selbst bei meinen nierenkranken Hund nicht)


    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    kann mich meiner Vorschreiberin nur anschließen.
    Ich kenne den Bedarf meiner Hunde sehr genau und brauche solche Rechner nicht.
    Mal abgesehen daß ich solchen Rationsrechnern/Prüfern nicht vertraue,denn die kennen meine Hunde nicht und denken können sie auch nicht.
    Ein regelmäßiges Blutbild gibt mir die Bestätigung.



    Lieben Gruß
    Christina

    Ja Kay,mir geht es auch so :^^:
    Ich bin allerdings jemand der es immer wissen will,so habe ich mich heute den ganzen Tag mit diesem blöden Kasten befasst und gemerkt daß keiner von uns Recht hat .
    :lachtot:


    Denn wir haben alle etwas wichtiges übersehen.


    Ich rechne den Bedarf mit dem Stoffwechselgewicht und sage 40kg Hund 2,1 gr verdauliches Rohprotein pro kg.(so werden meine Hunde gefüttert)


    Ihr nehmt diese Werte als Höchstwerte


    Rohprotein/kg KM/Tag
    kleine Hunde nicht > 6g
    mittelgroße Hunde nicht > 5g
    große Hunde nicht > 4g


    Keiner hat richtig geguckt denn diese Werte sind für Rohproteinund nicht für verdauliches Rohproteinund das ist ein Unterschied.


    Rohprotein sind ca.2gr mehr und daher sind diese Werte richtig,allerdings nicht für den Höchstwert von verdaulichem Rohprotein zu nehmen,denn dafür steht die Formel darüber ;)





    Lieben Gruß
    Christina