Hi,
schließe mich auch an.Mahlzeit nach hinten schieben,ich gebe meinen vor dem schlafen gehn noch ein Betthupferl ,z.B. einen größeren Keks damit der Magen uber nacht noch was hat.
Seitdem erbricht hier niemand mehr.
Lieben Gruß
Christina
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi,
schließe mich auch an.Mahlzeit nach hinten schieben,ich gebe meinen vor dem schlafen gehn noch ein Betthupferl ,z.B. einen größeren Keks damit der Magen uber nacht noch was hat.
Seitdem erbricht hier niemand mehr.
Lieben Gruß
Christina
ZitatJa...ist Sodbrennen...wenn er bald noch anfängt den Teppich abzulecken, mach dir keine Sorgen...gehört zu den Sympthomen dazu...
Öm,
muß ein gebarfter Hund denn Sodbrennen haben?????,oder hab ich das falsch verstanden???
Hi,
was genau war ausser dem Frischfleisch denn noch im Napf????
Lieben Gruß
Christina
ZitatIch finde Hühnerhälse, Flügel und Kalbsrippen am besten geeignet.
Bei Hühnerklein sinds nicht immer junge Hühner. Zumindest kenne ich das von hier so.
Ja das könnte wohl sein,ich kann das von uns hier nicht sagen denn ich kaufs sehr selten und dann frisch vom Geflügelstand.Ich denke daß ich da auf meine Verkäuferin vertrauen kann.
Bei diesem Tiefkühlzeug kann man da bestimmt nicht immer sicher sein.
Ich bin eher bei einem Berner für Karkassen oder auch Kalbsrippen wie du sagst,denn Hühnerklein kann zu schnell am Stück verschluckt werden,und bei einem meiner Berner wären die sofort ohne kauen im Hund verschwunden.
Lieben Gruß
Christina
Hi,
ich währe da auch um einiges vorsichtiger bei einem Anfänger und würde mit kleineren Mengen anfangen :^^:
Ich würde die ersten Tage nur Fleisch geben und erst mal gucken wie alles vertragen wird.
Danach Hühnerklein und zwar morgens und nicht abends,und gucken daß die Dinger schön zerkaut und nicht verschlungen werden,ansonsten festhalten oder besser Karkassen nehmen .
Ansonsten sind Hühnerklein/Karkassen die besten Anfängerknochen
Lieben Gruß
Christina
Hi,
ich hab jetzt nur Cranberrys gelesen,meinst doch sicher getrocknete oder?
dabei solltest du beachten daß 50gr getrocknete C.... locker 150gr frische sind.
Bei mir gibt es die auch ca.1mal die Woche,ich weiche eine kleine Menge für 3Hunde über nacht im Kaltwasserbad ein und pürrier sie mit zum Obst.
Lieben Gruß
Christina
Hi,
ich hab hier auch so einen guten Futterverwerter.
Mein Willi,Berner wog 32 kg und bekam damals eine Futtermenge von 1,2-1,5 kg,(weil man mir daß damals als B-Anfänder so geraten hat)
Davon waren es locker eingutes kg Fleisch und rFk.
Willi war trotzdem ein dürrer Hering.
Ich habe damals festgestellt daß das die Lösung nicht ist und das ganze Futter umgestellt.
Zuerst hab ich auf Gewichtszunahme gefüttert .Ich habe den Fleischanteil mächtig runtergeschraubt und den Energiebedarf hoch.
Er hat dann bekommen:
380gr -430gr Fleisch plus 250gr Getreide plus 300gr tierisches Fett.
Nach kurzer Zeit wog er dann 37 kg hatte also 5kg zugenommen.
Den Fleischanteil habe ich beibehalten und zur Gewichtserhaltung bekommt er nun 50gr Getreide und 80gr Fett zusätzlich und es passt.
Bei manchen Hunden ist es so daß selbst bei fettigem Fleisch der Energiebedarf nicht gedeckt werden kann und ein Hund ist kein Mensch und kann einiges an Fett vertragen.
Denn es ist der wichtigste und langfristigste Energielieferant den der Hund braucht ,während Getreide nur kurzfristig Energie liefert und zudem der Anteil an vRp nicht zu unterschätzen ist.
Lieben Gruß
Christina
Hi Katia,
wenn er auch gebrochen hat dann glaub ich eher an einen Magen-darmvirus.Dann ist es auch normal daß er jetzt nicht fressen mag.
Wenn sich das morgen nicht ändert dann würde ich ihn deinem Ta. vorstellen um die Sache zu klären.Zu fressen sollte er erstmal nichts bekommen damit sich die Organe beruhigen.
Nüsse können nur im fein gemahlenen Zustand verdaut werden,genauso wie teilweise das Vollkornsonnenblumenbrot.
Die wären auch ohne Durchfall wieder im Haufen gelandet.
Lieben Gruß
Christina
Hi Mel,
der Hund muß auf jeden Fall medikamentös versogt werden.Ohne geht es nicht.
Hi Mel,
Ein Leishhund sollte nierenschonend gefüttert werden,das heist mit einer frischen Nierendiät oder Diätfutter vom Ta.wobei ich zur frischen Diät tendiere.
Hier mal auf die Schnelle:
http://www.leishmaniose.de/fragen.html