Zitathatte einen denkfehler bzw. bin mal alleine nach dem kalorienbedarf gegangen, der bei ihr unter berücksichtigung von futterverwertung, aktivität bei 1150kcal läge... sie hat ja z.tz 17,5kg und sollte 1,5kg zunehmen... aber werde mehr über fett gehen...
Hi,
das ist eine gute Endscheidung (hab deinen Thread entdeckt und gelesen)
Einen Hund nach kcal.zu berechnen geht meiner Meinung nach auf Dauer in die Hose,bzw.bringt gesundheitliche Schäden.
Denn um mit Fleisch den Energiebedarf zu berechnen müßtest du doppelte Menge und mehr füttern was auf Dauer durch großen Überschuß an verdaulichem Rohprotein die Organe bei z.B. 800gr Pansen(aber holla!!!) um ein mehrfaches überbelastet und langfristig gefüttert gesundheitliche Schäden bringen kann.
Von daher:
Fleischanteil mächtig runterschrauben, Fettanteil hochschrauben.
1-10gr Fett pro kg Körpermasse kann ein Hund (gesund)problemlos vertragen.
Hund ist kein Mensch und braucht dieses Fett als wichtigsten Energielieferant ;)das wird von den meißten H-haltern unterschätzt weil sie zu menschlich denken und sich freuen wenn sie für ihren Hund ein mageres Stück Fleisch ergattert haben.
Lieben Gruß
Christina