Beiträge von bernertante

    Zitat

    hatte einen denkfehler bzw. bin mal alleine nach dem kalorienbedarf gegangen, der bei ihr unter berücksichtigung von futterverwertung, aktivität bei 1150kcal läge... sie hat ja z.tz 17,5kg und sollte 1,5kg zunehmen... aber werde mehr über fett gehen...

    Hi,
    das ist eine gute Endscheidung :gut: (hab deinen Thread entdeckt und gelesen)
    Einen Hund nach kcal.zu berechnen geht meiner Meinung nach auf Dauer in die Hose,bzw.bringt gesundheitliche Schäden.
    Denn um mit Fleisch den Energiebedarf zu berechnen müßtest du doppelte Menge und mehr füttern was auf Dauer durch großen Überschuß an verdaulichem Rohprotein die Organe bei z.B. 800gr Pansen(aber holla!!!) um ein mehrfaches überbelastet und langfristig gefüttert gesundheitliche Schäden bringen kann.
    Von daher:
    Fleischanteil mächtig runterschrauben, Fettanteil hochschrauben.

    1-10gr Fett pro kg Körpermasse kann ein Hund (gesund)problemlos vertragen.

    Hund ist kein Mensch und braucht dieses Fett als wichtigsten Energielieferant ;)das wird von den meißten H-haltern unterschätzt weil sie zu menschlich denken und sich freuen wenn sie für ihren Hund ein mageres Stück Fleisch ergattert haben.

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    bernertante: Also die Liste würde mich sehr interessieren, wäre nett wenn du die posten könntest. Darf ich fragen woher du die hast?


    Seit wann barft ihr beiden denn eure Hunde?
    Füttert ihr beide Knochen?

    Hi,
    ich füttere meine Hunde seit 3 1/2 Jahren frisch und behaupte mal ich barfe nicht :smile:

    Sicher füttere ich Knochen :smile:

    Die Werte hab ich mir im Internet zusammengesucht.

    Jeweils 100gr

    Hühä:
    1400-1500mg Ca.

    H-Flügel:
    1200mg Ca.

    Karkassen
    1000mg

    Putenhals:(nicht analysiert und umstritten)
    6900mg Ca.

    K.brustbein

    2600-300mg Ca.

    R-brustbein
    6900mg Ca.

    @ Maxi
    Ich mache es etwas anders wie du :smile: Ich berechne das Futter nach Proteinbedarf-Ca.-usw.
    Den Energiebedarf berechne ich nicht weil ich bei meinen Hunden festgestellt habe daß es doch große Unterschiede gibt.

    Ich habe 2 Berner ,gleiches Gewicht ,gleiche Bewegung.
    Der eine wird mager gefüttert ,sonst nimmt er zu,hat also einen sehr niedrigen Energiebedarf.
    Der andere bekommt fetthaltiges Fleisch und teilweise noch zusätzlich 100gr Fett,sonst nimmt er ab.

    Die Menge an vRp ist bei beiden gleich.

    Jeder HUnd ist individuell und dementsprechend auch sein Energiebedarf.Da muß immer der Halter vor Ort abschätzen ofter mal wiegen und anpssen bis es passt. :smile:

    Quasimoda
    Hab ich deine Frage mit obrigen auch beantwortet?
    Da hab ich jetzt mal ne Frage :smile:

    1-1,2kg ??? meinst du damit die Tagesration für deinen 19 kg Hund???????


    Lieben Gruß
    Christina

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi Madu,
    es muß auch nicht immer passen. :smile:
    Ich hab z.B. Berner und keine Wölfe.
    Wir haben die Möglichkeit aus dieser wunderbaren Fütterung das beste heraus zu holen und dann sollten wir das auch tun und die verfügbaren Lebensmittel nutzen ;)
    Ich orientiere mich an den Wolf aber 1:1 übertrage ich es auch nicht auf meine Hunde,denn sie leben bei mir und nicht in der Not der Natur.

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    wenn deine Kira zu dünn ist dann fehlt ihr Energie. Ich würde nicht mehr als 2% nehmen und dementsprechen fettiges Fleisch ,denn das Fett enthält die nötige und wichtige Energie die dein Hund braucht.
    Wenn du mehr Fleisch fütterst um sie dicker zu bekommen dann deckst du den Energiebedarf mit Protein welches arg die Organe belastet.

    Fetthaltiges Fleisch ist zum Beispiel Kopffleisch ,oder Rindfleisch mit viel Fett.
    Wenn du das nicht bekommen kannst dann kaufst einfach zusätzlich Fett,wie Geflügelfett,oder Rinderfett,notfalls auch Schmalz

    Die Menge der Mahlzeit ist nicht wichtig sondern die richtige Zusammensetzung.
    Fleisch,plus Energie/Fett ,plus Calcium,plus Vit A wären erst mal die wichtigsten Grundlagen im passenden Verhältnis zusammengestellt.

    rFk:
    Bedarf 50-80mg Ca.pro kg = 28mal 80=2240mg Ca. am Tag

    100gr R-brustbeinknochen haben aber 6900mg Ca.
    du möchtest 180gr füttern!!!!!!
    verstehst was ich meine?? :smile:

    Ich mag diese Barfbücher nicht so gerne,denn sie sind einfach zu oberflächlich geschrieben und für Anfänger schnell falsch verstanden.

    Hi,
    ich hab jetzt noch nicht alles nachgerechnent.
    Was mir sofort auffält sin die riesen Mengen an Fleisch!!!!!So viel bekommen meine Berner nicht :smile:

    Deine Hundin bekäme bei mir 300-360gr Fleisch,und zwar fetthaltig .
    Mehr belastet arg die Organe auf Dauer gefüttert kann das gesundheitliche Probleme geben.

    Die Knochen wären mir für einen Anfängerhund viiiel zu hart(mineralisiert)und ein dauerhafter Ca.-überschuß(nicht so gut)

    Da würde ich dir empfehlen mit weichen Knochen wie Karkassen ,Hühnerhälsen,Flügel anzufangen.Evtl .dann auch Kalbsbrustbein.
    Tagesration wäre z,B. 230-280gr Karkassen,oder 160-200gr Hühnerhälse.

    Auch Leber für Vit A zu decken wäre wichtig.50gr Hühnerleber oder 40gr Rinderleber wären pro Woche optimal.

    Zitat

    Sagt mal, hat einer von euch einen individuellen Bedarfsplan für seinen Hund erstellen lassen?

    Meine TÄ riet mir dazu. Sie ist, was ich super finde, für das Barfen. Aber sie misstraut der Fähigkeit der Tierhalter was "das richtige Füttern" angeht. Gerade bei Hunden im Wachstum.

    Kostet 60 Euro der Spass, sie hat mir einige Adressen von Experten genannt.


    Was haltet ihr davon?

    Finde ich gut was deine Ta. sagt gerade bei Welpen ist das wichtig denn das erste Jahr ist das wichtigste.
    Kann dir allerdings eine Adresse geben wo du es wesentlich günstiger bekommst.
    Kann nur Vorteile haben ;) bei Interesse schickst mir einfach mir eine private Mail

    Lieben Gruß
    Christina