Zitat
Du fütterst immer noch zu viel oder er klaut in der Speisekammer oder er wird von den Nachbarkindern heimlich gefüttert. 
Nein ich denke nicht daß sie zuviel füttert ,sondern einfach nur falsch.
Es kommt nicht auf die Menge an sondern auf den Inhalt des Futters.
Bei 45kg Hund ist 700gr dann doch arg wenig!!!
Ich habe auch so einen guten Futterverwerter der einen sehr niedrigen Energiebedarf hat.
der Hund braucht eine gewisse Menge an Protein!!! nicht mehr und nicht weniger und sollte keinesfalls unter/über dem Bedarf gefüttert werden.
Wahrscheinlich ist das Futter nicht mager genug denn das überschüssige Fett setzt sich auf die Hüften und wird nicht ausgeschieden.
Nur deshalb sind die Haufen klein!!!
Ansonsten mal Ta.-check machen lassen,denn dafür kann es auch andere Gründe geben.
Das zuviel Protein die Organe belastet habe ich bei meinen eigenen Hunde feststellen müssen,denn mein Balou hatte bei 3% derbe schlechte Nierenwerte.
Nachdem ich auf bedarfsgerecht umgestellt habe sind die Werte top.
Wenn ich zum Blutbild gehe dann habe ich ihm auch vorher nicht sein Fleisch weggenommen damit die Werte für einen Tag im Jahr das anzeigen was man wünscht.
Ich habe im Netz mit sehr vielen Hunden zutun ,vor allem mit schlechten B-bildern und katastrophalen Harnstoffwerten.
Es ist immer das gleiche:
Füttert man bedarfgerecht ist die Welt wieder in Ordnung!!!Wenn nicht schon eine Schädigung vorliegt,denn dann heist es :
,, retten was zu retten ist und runterfahen mit dem was vorher zuviel gefüttert wurde.``
Cerridwen
Genau neben oben genannten Erfahrungen habe ich die gleichen Quellen wie du,und ich werde einen Teufel tun und mich über das hinwegsetzen gegenüber denen die es studiert haben
Lieben Gruß
Christina