Beiträge von bernertante

    Hi,
    und nu Plan :D

    400gr Pansen sind viel zuviel
    1mal die Woche 40gr Leber ist mehr als genug.
    Dafür dann noch Herz und evtl. Nieren
    1mal die Woche Lunge reicht auch ,stattdessen 1mal Kehlkopf

    Gesamtfleischmenge(nicht Fett) könnte noch weiter runter auf 250 gr

    Und nicht hauen ja :lol: (ist nur ne Empfehlung)

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi Petra,
    würde den Pansen vieleicht erst mal gewollft anbieten.Einer meiner Hunde hat anfangs auch erstmal alles am Stück(auch Pansen) verweigert.


    Pansen ist da auch schon recht zäh und mancher Hund muß sich erstmal damit vertraut machen daß er es zerbeissen muß.
    Klingt blöd aber is so :smile:

    Finde es allerdings seltsam daß gleich alle es verweigert haben.Das erweckt bei mir fast den Eindruck daß mit dem Pansen was nicht stimmt.

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi Gaby,

    ui,ich hab auch 12 Pfoten :lol:

    Rind und Huhn ist top :gut:

    Braunhirsemehl bekommst du in diversen Bioläden.
    Ich kauf meins neben anderen Sachen hier
    http://www.topfruits.de/

    Hi,
    Pseudogetreide(glutenfrei) ist kein richtiges Getreide sondern getreideähnlich, d.h.es enthält stärkehaltige Samen, die nicht zu den Getreidesorten gehören.
    Gluten bilden eine Art Eiweisskleber welcher sich zum Beispiel bei Arthrosehunden gerne ungünstige Rückstände in den Gelenken absetzt und die Arthrose begünstigt.

    Von daher für Gelenkserkrankungen interessant.

    Für einen gesunden Hund egal.

    Desweiteren ist Pseudogetreide interessant bei Allergien.

    Das es leichter verdaulich sein soll ist mir nicht bekannt.

    Ach herrje, ich weis es aber hab ich das nun richtig erklärt. :lol:

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi Biene
    ein Mix kommt bei uns nicht in den Napf,da weis ich genauso wenig was drin ist wie im Fefu. :smile:

    Hast du dich denn schonmal nach neuen Futterquellen umgeschaut und weist was du so bekommen kannst??


    Auch zum Thema Barf/Frischfütterung solltest du dich etwas mehr einlesen und informieren wenn du deinen Hund in Zukunft selbstständig ernähren möchtest.

    Dann mal einen Plan zusammenstellen und wir gucken was man verbessern könnte :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    HuHu,

    und wie ist das bei einem alten
    Herzkranken Hund der auch noch
    Arthrose hat ?
    Ich füttere eher wenig Protein -
    falsch oder richtig?

    Hi,
    wichtig ist daß du nicht zu wenig fütterst,das ist genauso ungesund wie zuviel.

    Dann würde ich viel hochwertiges Muskelfleisch füttern und weniger bindegewebsreiche Schlachtabfälle um die alten schwächelnden Organe zu entlasten.

    Gemüse leicht dünsten !Ist für einen Opi/Omi leichter verdaulich

    Bedarfsgerecht Leber

    Als gesunder Zusatz für die Arthrose eignet sich sehr gut Braunhirsemehl(Urhirse) neben anderen Zusätzen.

    Das wären meine Gedanken/Tipps dazu :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    Huhu!

    Ich habe nochmal eine - eher theoretische - Frage:

    Wenn ich vorhätte einen stark übergewichtigen Hund zu barfen, würde ich dann bei der Berechnung der Menge von 2% des Normalgewichts ausgehen oder von 2% des tatsächlichen Gewichts?

    Hi,
    kann mich Hummel nur anschließen.
    2% des Sollgewichtes und mager füttern,(auch Haut vom Geflügel entfernen)dann dürfte sich das Gewicht reduzieren.
    Nach gewünschtem Ergebnis 2% beibehalten und Energie erhöhen,bzw.fettreicher füttern zur Gewichtserhaltung

    Hi,
    es wurde ja schon einiges geschrieben :smile:

    Was mir noch auffällt:,,1 ganzen Putenhals.``???? ist vieleicht doch etwas viel!!!

    Menge runterschrauben und zusammen mit einer Fleischration geben damit die Magensäure angeregt wird und der Knochen besser verdaut werden kann.

    1ganzer Putenhals deckt übrigens den Ca,-bedarf von mehreren Tagen und ist sicher nicht nötig.

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat


    Du fütterst immer noch zu viel oder er klaut in der Speisekammer oder er wird von den Nachbarkindern heimlich gefüttert. :D

    Nein ich denke nicht daß sie zuviel füttert ,sondern einfach nur falsch.
    Es kommt nicht auf die Menge an sondern auf den Inhalt des Futters.
    Bei 45kg Hund ist 700gr dann doch arg wenig!!!

    Ich habe auch so einen guten Futterverwerter der einen sehr niedrigen Energiebedarf hat.
    der Hund braucht eine gewisse Menge an Protein!!! nicht mehr und nicht weniger und sollte keinesfalls unter/über dem Bedarf gefüttert werden.

    Wahrscheinlich ist das Futter nicht mager genug denn das überschüssige Fett setzt sich auf die Hüften und wird nicht ausgeschieden.
    Nur deshalb sind die Haufen klein!!!

    Ansonsten mal Ta.-check machen lassen,denn dafür kann es auch andere Gründe geben.

    Das zuviel Protein die Organe belastet habe ich bei meinen eigenen Hunde feststellen müssen,denn mein Balou hatte bei 3% derbe schlechte Nierenwerte.
    Nachdem ich auf bedarfsgerecht umgestellt habe sind die Werte top.
    Wenn ich zum Blutbild gehe dann habe ich ihm auch vorher nicht sein Fleisch weggenommen damit die Werte für einen Tag im Jahr das anzeigen was man wünscht.

    Ich habe im Netz mit sehr vielen Hunden zutun ,vor allem mit schlechten B-bildern und katastrophalen Harnstoffwerten.

    Es ist immer das gleiche:
    Füttert man bedarfgerecht ist die Welt wieder in Ordnung!!!Wenn nicht schon eine Schädigung vorliegt,denn dann heist es :
    ,, retten was zu retten ist und runterfahen mit dem was vorher zuviel gefüttert wurde.``

    Cerridwen :gut:
    Genau neben oben genannten Erfahrungen habe ich die gleichen Quellen wie du,und ich werde einen Teufel tun und mich über das hinwegsetzen gegenüber denen die es studiert haben

    Lieben Gruß
    Christina