Hi,
und ob es deinem Hund noch viel schlechter gehen kann !!
Schon alleine daß du den Durchfall auf das Öl zurückführst zeigt mangelndes Wissen!!!
Es ist deine Entscheidung und dein Hund.
Ich wünsch dir viel Glück.
Lieben Gruß
Christina
Hi,
und ob es deinem Hund noch viel schlechter gehen kann !!
Schon alleine daß du den Durchfall auf das Öl zurückführst zeigt mangelndes Wissen!!!
Es ist deine Entscheidung und dein Hund.
Ich wünsch dir viel Glück.
Lieben Gruß
Christina
ZitatHi Ihr,
mein Hundeopi wird ja schon seit langem gebarft und vertrug das immer super. Aktuell ist er 14 und scheint neuerdings weder Rinderfleischknochen, noch Rinderknorpel zu vertragen. Beides kommt knapp nachdem er es gefressen hat wieder hoch.
Ich dachte erst, daß er es nicht mehr gut genug zerbeissen kann und hab die Knorpel schon zerkleinert gekauft - nützt nichts. Auch die Fleischknochen kann er nur noch abnagen, den Knochen selber bekommt er nicht mehr klein.
Wieso also nur muß er sich übergeben?Knorpel sollte er schon haben wegen Problemen mit den Hinterbeinen. Ob Knorpelpaste ausreicht?
LG, Andrea
Hi,
ich denke er übergibt sich weil er nun alt und sein Magen empfindlicher geworden ist, denn Knorpel ist ist nicht hochverdaulich und sooo wertvoll nu auch wieder nicht.
Wenn ers nicht mehr verträgt , dann würd ichs weglassen und stattdessen
Gelatinehydrolisat zufüttern.
Bei den Knochen könnte man ja auf Hühnerhälse /Karkassen umsteigen und gucken obs damit besser klappt.
Bei alten Hunden würde ich grundsätzlich hoch/leichtverdaulich füttern.Denn wie schon gesagt,die Organe sind alt und schwächeln.
Lieben Gruß
Christina
ZitatJa, danke, das wusste ich.
Aber die Gesamtmenge an Fleisch muss doch keine 75% Muskelfleisch-lastiges Fleisch betragen.
Hi Hummel,
hab ein Missverständnis entdeckt
75% der Gesamtfleischmenge sollten hochwertiges M-fleisch sein.Der Rest 25% dann Innereinen wie Herz Leber , und Pansen ect.
Nicht der gesamte Fleischanteil.
lag wohl an der Zahl 75
Lieben Gruß
Christina
Hi,
Lunge nicht mehr wie 5% Woche (weil sehr minderwertig)
Euter gibts bei uns garnicht.
Fett:
1-10gr Fett pro kg Körpergewicht kann ein gesunder Hund vertragen.
Beispiel:
10kg Hund = 10-100gr Fett am Tag
Lieben Gruß
Christina
Zitathallo christina,
ich wollte mich nochmal für deine ganze begleitung bedabken,mein hund ist in einem super zusatnd was mir der tierarzt bestätigte.sie wächst langsam und ausgeglichen und ist mit allem versorgt.mittlerweile ist sie 7 monate alst und ein toller hund.also in dem sinne vielen dank dafür!
Ui, das freut mich
Lieben Gruß
Christina
Hi,
find ich schon alles etwas eigenartig und verwirrend.
M/Z empfiehlt für einen Welpen 130-140mg Ca. tägl.und nicht 0.65 gr.
@babyana
ich kann dir nur empfehlen deinen Hund erst mal beim Fefu zu lassen und dich eingehend zu informieren. Einen Welpen/Junghund einfach umzustellen ohne das nötige Hintergrundwissen ist für den Hund nicht so dolle!!!
Lieben Gruß
Christina
ZitatJa, danke, das wusste ich.
Aber die Gesamtmenge an Fleisch muss doch keine 75% Muskelfleisch-lastiges Fleisch betragen.
Doch,wäre schon sinnvoll um die alten Organe mit zuviel bindegewebsreichem nicht zu überlasten.Gerade dann wenn der Hund erst im Alter umgestellt wird
Lieben Gruß
Christina
Zitatvielen dank für die tipps
![]()
![]()
das mit dem blut hört sich gut an, werd mal kucken wo ich das her bekomme...
aber wenn ich das gemüse vorher dünste muss ich doch garantiert irgendwelche zusatzpulverchen druntermischen weil doch ein bisschen was an vitaminen verloren geht beim dünsten... oder...?lg, lynn
Nein ,du mußt keine Zusatzpülverchen füttern.In erster Linie zieht der Hund seine Hauptnährstoffe aus dem Fleisch/Knochen und Gemüse ist hauptsächlich Ballaststoff.
Zudem sollst du das Gemüse nicht totkochen sondern nur leicht dünsten.
Jedes Gemüse/Obst ist unterschiedlich mit Vitaminen bestückt,wenn du eine Vielzahl verfütterst dann endstehen sicher keine Mangelerscheinungen.
Hat der Wollf rohes Gemüse gefressen??? nein! , würde er auch nicht ,denn er verträgt es auch nicht ,sondern in vorverdauter Form.
Da wäre mal die Frage zu klären ob da auch noch alle Vit.enthalten sind.
Ich füttere seit mehren Jahren meine Hunde mit leicht gedünstetem Gemüse und alles ist top.
Wichtig ist daß man sich immer selber Gedanken macht und das tut was einem am sinnvollsten erscheint.
Es gibt Barfer die verfüttern verunfallte virusverseuchte Kaninchen an ihre Hunde weils ja naturnah sein soll!
Wenns um das Gemüse geht haben sie dann Angst daß der Hund nicht genug Vitamine kriegt.
Füttere so wie es deinem Hund am besten bekommt ers verträgt und ihn glücklich macht ,und nicht wie es dir irgend jemand schreibt
Lieben Gruß
Christina
Hi,
dünste das Gemüse mal zusammen mit einem Stück Fleisch(als Geschmacksverstärker)Es gibt viele Hunde die rohes Gemüse nicht vertragen und deshalb verweigern.
Dann sollte man auch nicht auf Teufel komm heraus das rohe Gemüse in den Hund zwingen.
Lieben gruß
Christina
Hi Hummel,
ein alter Hund benötigt genauso viel Fleisch/Protein wie ein junger Hund
Der Unterschied liegt nur darin daß man alten Hunden mehr hochverdauliches Muskelfleisch und weniger bindegewebsreiches gibt.(wegen der schwächelnden Organe)
Auch die Vit A-toleranz ist nicht mehr so hoch
Zudem reduziert sich zum Teil der Energiebedarf=Fett ,aber nicht Fleisch
Lieben Gruß
Christina