Beiträge von bernertante

    Hi,
    wie ist denn ihr Allgemeinbefinden ? Wie immer? oder fällt dir sonst noch was auf?
    wenn sich das nicht ändert würde ich sie mal duchchecken lassen,denn wenn sie irgendetwas hat was diese Appetitlosigkeit verursacht ist hungen lassen nicht umbedingt richtig :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,

    war das der erste Huhnmix??
    Würde erstmal abwarten wie der nächste Kot ist und nicht gleich für einmal Durchfall auf Schonkost umstellen.

    Es kommt auch auf den Durchfall an .Sinds wässrige Durchfälle oder nur einmal Matschekacke die durchaus die erste Zeit der Umstellung vorkommen können.

    Lieben gruß
    Christina

    Zitat

    Super, danke :gut: Kalb werde ich vielleicht auch mal kaufen, nur Luna sollte nicht zu viel oder besser kein Rind haben, wegen ihren Tumoren. Aber mal zwischendurch ist es sicher ok ;)

    Hi,
    beim Rind geht es ums unausgewogene Fettsäurespektrum im Fleisch welches die Tumoren begünstigt.

    Bei Beinknochen von Rind/Kalb wo du das Kuglegelenk mal eine Zeit lang abnagen lassen kannst ist das sicher kein Problem.

    Aber Vorsicht! Zuviel gibt Knochenkot.

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    Am Sonntag isse 12 Wochen und sie wiegt jetzt ca. 2,1kg.

    Ich hab halt nur gedacht, ob ich vielleicht noch was dazupacken kann, was sie NOCH gesünder macht ;)
    Weisst Du das mit dem Ca im Jughurt?

    LG

    Lach,gesünder als gesund geht nicht. :smile:

    Bei einem Welpen der keine knochen bekommt würde ich Knochenmehl und E.-schalen geben.

    Joghurt braucht dein Hund nicht unbedingt ,denn kein Säugetier auf dieser Welt frisst nach verlassen der Mutter in der Natur Milchproduckte.
    Bei mir gibt es das nur bei Krankheit.

    Lieben gruß
    Christina

    Hi,

    bei einer nierenschonenden Fütterung sollte man von einer Futterberechnung in % weggehen denn nun gilt es bedarfsgerecht zu füttern und 3% sind zuviel denn dadurch erhöhst du die Proteinmenge was die Nieren belastet und weiter schädigt.


    Der Hund braucht bedarfsgerecht vRp 50gr minus 3 gr evtl.minus 10%=45gr vRp umgesetzt in hochwertigem Muskelfleisch und keinesfalls mehr.

    Einen fleischfreien Tag sollte es bei einem kranken Hund nicht geben.

    keine bindegewebsreichen Schlachtabfälle wie Pansen denn diese ist nicht hochverdaulich und belstet die Nieren.

    Nierenhunde haben auch einen erhöten Bedarf an Vit A
    bedarfsgerecht wäre das Kalbsleber 40gr/Woche

    Würdest du Geflügelleber füttern müßtest du um auf den gleichen Vit A Gehalt zu kommen 90 gr füttern welches purinmäßig sehr von Nachteil wäre.

    Den Knochenanteil(welche Knochen???) zu berechnen und durch Eierschalen zu ersetzen wäre auch nicht ganz so richtig denn bei Nierenhunden ist der Phosphoranteil im Futter auf 30-allerhöchstens 45mg runter zu schrauben und dazu ein Ca.-Ph.-verhältnis von3:1 einzuhalten damit genügend Ph. gebunden wird.

    Weistdu wieviel Phosphor du fütterst????(solltest du mal ermitteln)
    denn danach richtet sich die Menge an E.-schalen/Kalzium

    Auch Vit E B und Zink sollte ergänzt werden

    Wenn du wegen dem Cholesterinwert keine Energie über tierisches fett zufügen kannst,so könntest du einen kleinen Teil des Energiebedarfs über Kokosöl decken und denn Rest über Getreide.

    Der Krea-wert sagt aus in wieweit die Niere geschädigt ist ,würde dir aber zu einem Nierenfunktionstest raten damit du weist wieviel % Funktionstüchtigkeit sie wirklich noch hat.
    1,8 ist aber noch kein katastrophaler Wert.
    Der Harnstoffwert zeigt dir an wie groß die Niere mit Arbeit belastet/überlastet ist.

    Heilen kannst du nicht,aber mit einer gut durchdachen angepssten bedarfsgerechten Nierendiät hinauszögern. :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    Hallo Christina,
    und was ist jetzt mit denen, die auf Knochen, bzw. Knochenmehl verzichten MÜSSEN, da sie nierenschonend füttern sollen :???:
    Da Knochen viel Calcium aber auch sehr viel Phosphat enthalten und das ist z.B. bei Nierenproblemen ungeeignet. Der einfachste Weg ist dann Knochen, bzw. Knochenmehl wegzulassen.
    Ich nehme zum Ausgleich jetzt nur gemahlene Eierschale, da diese Calciumverbindung zusätzlich noch Phosphat bindet.

    Meines Wissens eignet sich z.B. Eierschale oder Calciumcitrat sehr wohl für den Calciumausgleich. ;)

    Gruss
    Tanja

    Hi Tanja,
    Ja richtig was du schreibst :smile:
    Bei Nierenhunden muß man leider Kompromisse machen ,denn der angegebene Phosphor-bedarfswert würde einer kranken Niere mehr schaden wie das passende Ca.-Ph.- verhältnis

    Deshalb gilt bei Nierenhunden auch ein Verhältnis von 3:1damit mehr Phosphor gebunden und die Niere entlastet wird.
    (bei einer Ph.-empfehlung von 30-höchstens 45mg Ph./kg je nach Stadion - Schweregrad der Erkrankung)

    Dafür sind E.-schalen am besten geeignet,denn auch Kalziumcitrat ist aufgrund der Zitronensäure nicht ratsam.

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    ich persönlich fühl mich besser wenn ich eine durchdachte Grundfütterung habe.auch wenn die Werte schwanken.
    Das heist nicht daß ich nicht auch Knochen füttere die den Bedarfswert um einiges übersteigen.
    Mein gesunder Berner darf zur Ca.-deckung z.B. 200gr >Hühä bekommen,das ist ganz schön albern für so einen großen Hund,denn wo bleibt da der Kauspass und die Zahnflege???Da gibts dann auch öfter mal ein dickes Ding.
    Ich finds nur wichtig das man die Unterschiede kennt.,damit man sich in einem gewissen Zeitraum in einem vertretbaren Rahmen bewegt.

    Denn ein Zuviel/Zuwenig von etwas dauerhaft gegessen(egal wovon) beim Menschen sowie beim Hund birgt nunmal gesundheitliche Risiken

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi Alexandra,
    wenns bei deiner Maus wegen der Allergie nicht klappt,dann würde ich gar keine Kräutermixe geben, denn soooo lebensnotwendig sind sie nicht.

    Es gibt genug frische Kräuter in den Supermärkten zu kaufen die du einzeln kurweise verfüttern kannst.
    Dabei kannst du dann gleich feststellen obs allergiemäßig passt oder nicht.

    Die meisten Kraüter auf deiner Liste sollten eigendlich eh nur bei bestimmten Beschwerden gegeben werden aber eigendlich nicht grundsätzlich.Denn viele Kräuter haben eine heilende Wirkung und sollten dauerhaft gefüttert nicht unterschätzt werden.

    Ein gesunder Hund braucht das meiste auf deiner Liste eigendlich garnicht ;)

    Denn frische Kräuter sind die besten ,und in der Natur gibt es getrocknete Kräuter garnicht ;)

    Lieben Gruß
    Christina