Beiträge von bernertante

    Zitat


    Christina, was in dem Artikel angesprochen wird hat doch a) weder was mit barfen zu tun, noch b) beantwertet es meine Frage. Da geht es um eine krasse Fehlernährung, noch dazu mit einem Hund einer Rasse, die teilweise infolge eines Defekts extreme Probleme mit Purinen haben. Aber auch mit 500g Filet und nix sonst täglich hätte der Hund über die Jahre gesundheitliche Schäden genommen, hätte an diversen Mangelerscheiningen gelitten.

    Mit meiner Frage wollte ich wissen, warum generell der Puringehalt niedrig gehalten werden sollte.

    Hi naijra :smile:
    Deine Frage zum Purin habe ich nicht so verstanden als wenn sie an mich gerichtet wäre,denn Morrigan hat das wegen der Nieren erwähnt.

    Ich habe den Puringehalt bei diesem gesunden Hund garnicht berücksichtigt(weil mans nicht braucht) sondern nur die 15% Innereien abwechslungsreich verteilt.
    Mit dem Link wollte ich mal aufzzeigen in wiefern das Wort Herz ist Muskelfleisch missverstanden werden kann,denn in einem Plan ist es trotz Muskel wie eine Innerei zu berechnen.
    Ich habs selbst bei einer Bekannten erlebt die ihren Welpen überwiegend mit Herz gefüttert hat weil sie dachte daß das ein klasse und preiswertes M.-fleisch ist.
    Nach einem halben Jahr kam das katastropfale Blutbild und sie füttert heute wieder Torfu und würde nie wieder barfen.

    Ob nun Dalmatiner oder andere Rasse.
    Ich habe mehrere Metzger gefragt,und Herz sowie auch Zunge ist obwohl ein Muskel als Innerei einzustufen und deshalb auch in die 15%Innereien reinzurechnen.

    Lieben gruß
    Christina

    Hi,

    Der Plan ist von mir und wurde für Alexandra bedarfsgerecht zusammengestell.

    Das heist z.B. 15% der Gesamtwochenration =Innereien aufgeteilt auf Herz -Leber-Nieren

    @ Morrigan

    Nierentag heist nicht daß es eine volle Tagesration Nieren güttert werden ,sondern anteilmäßig 5 % Nieren zum Muskelfleisch.
    Zudem sind es Lammnieren.(zum Thema Schadstoffbelastung)

    Genauso:
    Herztag
    Pansentag
    Knorpeltag
    Fischtag
    Lebertag
    ect.ect.ect.

    Sollten noch Unklarheiten sein dann vieleicht besser mich fragen :smile:

    Ansonsten hier nochwas zum Missverständnis:Herz ist reines Muskelfleisch

    http://www.dalmatiner-vom-jagdschloesschen.de/html/brisante_themen.html

    anklicken und runterskrollen=Barfen bis die Niere streikt

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    Kann man denn Calziumcarbonat auch über einen längeren Zeitraum geben?
    Dann würde ich dies für 3 Monate bestellen und abwechselnd mit Eierschalenpulver füttern

    Hi,
    Catbonat würde ich garnicht geben :Es ist sehr umstritten und nicht zu sagen ob der Hund überhaupt etwas davon verwerten kann.

    Es gibt genug andere Ca.-quellen die sicherer sind :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

    Hm,tut mir leid :smile:
    Du möchtest das jemand drüber schaut ,aber bei so pauschalen Angaben ohne Mengenangaben kann niemand etwas sagen.

    Zudem kann man auch erst mal einen Plan aufstellen hier mit Mengenangaben einstellen und nach Verbesserung den Hund umstellen.

    Du fängst von vornherein schon oberflächlich an obwohl du die Verantwortung für einen gerade mal 11 Monate alten Hund und dessen Entwicklung für den Rest seines Lebens übernehmen möchtest.
    n
    Wenns dich überfordert dann ist dein Hund mit einem Trofu sicher besser dran

    Was anderes kann ich nicht zu deinem Posting schreiben.Tut mir leid.

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    Creme Fraish (oh mein gott, schreibt man das so? :ops: ) ist das einzige Milchprodukt das Paula gerne mag! Kann ich das bedenkenlos geben?

    Hi,
    ja kannst du aber nur in kleinen Mengen!! Ist ein Fett aus Michproduckten und gibt schnell mal nen beschissenen Tag :smile:

    Kann mich naijra nur anschliessen.

    Mich hält man immer für eine Extremrechnerin.Naja ich berechne das Futter meiner Hunde schon genau ,aber nur einmal und dann bewege ich mich in einem bestimmten Rahmen .

    Ich denke wenn man schon von vornherein oberflächlich anfängt ,landet man mit der Routine schnell bei einer Fütterung die nicht mehr so gesund ist.
    Zudem hab ich noch kranke Hunde und schlechte Blutbilder(gehabt) die mich dazu bewegt/gezwungen haben etwas mehr auf das zu schauen was ich ihnen in den Napf packe. :smile:

    Aber so ist es auch bei uns Menschen.Es muß erst was passieren bis man sich mal richtig Gedanken macht.

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    Also so gesehen ist es durchaus sinnvoll, abzuwiegen und bedarfsgerecht zu füttern. Zumindest meistens. Aber obs nun 120g oder 126g sind... oder heute 100 und morgen 150... so genau schau ich da auch nicht.

    Ja, ich bin dafür :smile:
    ich hab früher 3-4% gefüttert und seit über 2 Jahren bedarfgerecht und wir kommen wunderbar klar damit.

    Ich rechne allerdings nie mit dem Energiebedarf denn der ist je nach Hund/Aktivität sehr unterschiedlich.

    Immer mit vRp und Energie wird mit überwiegend tierischem Fett abgeschätzt und gedeckt.

    Jo,hätt ich wissen müssen aber auch ich hab den M/Z noch nicht ganz im Hirn :smile:

    Ich machs eigendlich so (beim gesunden Hund)

    Fleisch nach Bedarfswert und das Fleisch von Hühä z.B. kommt als Sicherheitszuschlag obendrauf.


    Lieben Gruß
    Christina