Beiträge von bernertante

    Hi,
    ein Leish-hund sollte erst proteinredutiert gefüttert werden wenn das Ergebnis Leish-positiv und die Nieren schon angegriffen sind.
    Eine Proteinreduktion unterm Bedarf bringt wenn manchmal auch gesundheitlich nötig auch Nachteile wie Muskelabbau ...ect.

    180gr Fleisch sollten es deshalb täglichschon sein um die Proteinversorung zu sichern.
    Von daher würde ich über die Fleischmengen an manchen tagen nochmal nachdenken denn die enthalten weniger ,Montags sogar garnichts.

    Meiner Meinung nach ist dein Hund damit unterversorgt.

    Auch wegen der Gewichtsreduzierung sollte nicht unter dem Bedarf gefüttert werden,sondern auf jeglich Energie wie Reis ...Fett verzichten.


    Auf so Sachen wie getrocknete Ohren würde ich auch komplett verzichten.

    Sind :
    schwer verdaulich und
    enthalten Unmengen an minderwertigen Protein(63 gr je 100gr)

    Sie sind weder zum abnehmen noch für einen Hund mit Leish.verdacht geeignet.

    Zitat

    Ich hab auch mal eine Frage:

    Ich habe mich mit einer Dame unterhalten, die ihren Welpen barft. Ich habe sie gefragt, was sie denn als Calziumzufuhr nimmt. Sie meinte, sie nehme Joghurt.
    Darauf hin sagte ich, Milchprodukte könne der Hund eig. gar nicht richtig verwerten, bzw sei es egal, ob nun Milchprodukte im Futter seien oder nicht, sie bräuchte eine andere Calziumquelle.

    Ist doch richtig, oder?
    Also dass der Hund kein Calzium aus Milchprodukten beziehen kann?

    Hi,
    jepp,richtig :smile: (aaaarmer Welpi)

    Wieveiel Joghurt soll der arme Hund denn fressen damit der Ca.-bedarf gedeckt ist :|

    Hi,
    ich habe auch Hunde großer Rassen(Bernersennen) aber trotdem gilt ab 13. Monat der Erhaltungsbedarf.

    Es ist nicht wichtig den Kalorienbedarf runter zu schrauben sondern die Fleisch rFk Menge. Das ist ein Unterschied.

    Dein Hund ist trotz dieser hohen Mengen Fleisch ect. sehr schlank.

    Dein Futter ist einfach nur falsch zusammengesetzt.
    Diese Mengen können auf Dauer die Organe schädigen ,von daher gilt es Fleischanteil(vRp) runter Energiebedarf erhöhen=Fett dazu .

    Dazu bedarfsgerecht rFk Obst Gemüse ect.

    Dann müsste es passen :smile:

    Deine Züchterin solltest vieleicht besser nicht mehr fragen :smile:

    Es kommt nicht darauf an wieviel man füttert,sondern was man füttert :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    :ops:
    Gut, dass ich nochmal gefragt habe-dann gebe ich 50 gr.alle 2 Tage
    oder besser 25 gr/Tag?
    Meinst Du wegen "vorsichtig sein"?Weil es nicht alle Hundis vertragen?

    Hi,
    ja weils nicht jeder Hund verträgt.Ich habe einen ausgewachsenen 7kg Hund(aber das muß nichts heisen) der ist wie eine Mülltonne :smile: aber p.-hals geht nicht.

    50gr wären für den tägl.Bedarf .Alle 2 tage dann müsste ein Ca.-ersatz gefüttert werden.

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    hast du abklären lassen ob er gesund ist. wenn er mit der bauchspeicheldrüse hat, kann das viele fett tödlich sein. vorsicht mit solchen tips.
    lg sandra


    Man sollte hier nicht so eine Panik verbreiten nur weil man selber einen kranken Hund hat.
    Demnach müsste ich hier jeden zum Blutbild schicken bevor ich ihm sage wieviel Fleisch/rfk gefüttert werden darf.

    oder die Leberwerte zu untersuchen

    oder Krebs

    oder oder oder....sämtliche Krankheiten die den Hund betreffen

    Tierisches Fett gehört zu einem der wichtigsten Futterkomponenten in der Ernährung des Hundes.

    Würds gut finden wenn du nicht so eine Panikmache(zum Thema tödlich )betreibst :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    die Werte zu Putenhals waren lange umstritten.
    Am Ende hat sich herausgestellt daß die 6900mg nur für den reinen Knochenanteil gelten,bzw.100 reine Knochen =6900 mg ohne Fleisch.

    Von daher hat ein P.-hals mit Fleisch nur 100gr 1700mg Ca. :smile:


    Lieben Gruß
    Christina