Beiträge von bernertante

    Hi,
    achso, ;) naja wäre mir vieleicht damals als Anfänger auch passiert.
    Und wenn man dann noch gleich nen fertigen Plan bekommt braucht man sich ja erstmal keine Gedanken machen. :lol: Aber jetzt ;)

    Wenn Fragen oder Unsicherheiten bei deiner Berechnung auftauchen,dann fragste hier.

    Hi,
    wenn dein Hund sich bei beidem kratzt wird es bei Teilbarf auch nicht besser.
    Meiner Meinung nach währe da Vollbarf in Form von einer Ausschlussdiät sinnvoll damit du rausfinden kannst worauf dein Hund allergisch bzw. mit Juckreits reagiert.
    So kommst du keinen Schritt weiter.

    Vieleicht meldet sich hier noch jemand der da Erfahrung mit hat .

    Zitat

    naja, ich hab murphy seit dezember immer die gleichen mengen gefüttert, da mir gesagt wurde, es ändert sich nichts, bis er ausgewachsen ist, vorher hab ich ab und an was geändert, aber immer nach rücksprache mit der trainerin...deswegen war das für mich auch keine rechnerei bis jetzt, das hat die immer für mich gemacht, wir sind dann weggezogen, deswegen bin ich jetzt etwas planlos, was die mengen angeht...wenn ich mal fragen zu einzelnen bestandteilen hatte, dann hab ichs nachgelesen...

    ich glaube, es wird zeit, daß ich selber mal nachdenke :ops: ...also werd ich mich heut abend mit dem buch zu hause verkrümeln...

    Ja ich glaub auch daß nun Gas geben solltest.Das ist mächtig spät und sich auf andere verlassen kann auch in die Hose gehn :smile:
    Nicht böse gemeint aber jeder Halter sollte schon selber wissen waru m er was und wieviel ect.füttert.
    Bei mir wäre ein Welpe vom 6. bis 12. Lebensmonat nicht mit der gleichen Menge an Ca. und auch Fleisch gefüttertt worden denn das richtet sich nach Alter und Gewicht des Hundes.
    Dementsprechend sollte auch immer eine Mengenanpassung stattfinden.

    Ich könnte dir jetzt sicher sagen was wieviel wovon dein Hund braucht.
    Aber versuchs bitte selber damit du selbstständig wirst (deinem Hund zu Liebe)
    dann stellst mal deinen eigenen Plan hier ein .Ich, und sicher auch andere hier helfen dir dann sicher weiter falls was nicht so ganz passt.

    Denn man sollte nicht der Fefu-industrie die Verantwortung für die Ernährung seines Hundes abnehmen und gleich an irgendeinen Fremden weitergeben ;)
    Schon garnicht wenn man nicht weis ob dessen Wissen überhaupt ausreicht :smile:

    Lieben Gruß
    Christina und ihre Jungs

    Hi,
    bei uns gibt es sowohl für Mensch als auch Hund nach Krankheiten mit Medikamenten wie AB und anderes immer schon während der Behandlung und danach Notakehl D5 um das dadurch geschwächte Immunsysthem wieder aufzubauen.

    Denn das Immunsysthem welches nach Giardien z.B. sehr angekratzt ist wäre erstmal wichtig :smile:

    Lieben Gruß
    Christina und ihre Jungs

    Hi,
    ab und zu mal nen Putenhals ist natürlich ok. :smile:

    Wie hast du es denn bisher gemacht wenn du so viele Fragen hast???

    Die Mengen bei einem Welpen ändern sich ja auch ständig.

    Die Hühnerhälse solltest du neben anderen Knochen für den Ca.-bearf weiter füttern.

    Man kann diese nicht durch Fleisch ersetzen,denn damit ersetzt du Kalcium mit verdaulichem Rohprotein.
    Das macht keinen Sinn :smile:

    Hi,
    ich denke nicht daß es von Morrigan böse gemeint war sondern zum besten für deinen Hund.
    Du experimentierst ja nun schon länger an deinem Hund rum und da ist nunmal im Wachstum keine Zeit für.
    Zuerst Vollbarf wo schon u.a. Ca.-fehler richtig gestellt wurden.
    Nun solls Teilbarf sein wo die komplette Zusammensetzung garnicht mehr richtiggestellt werden kann .

    Nun solls Nummer sicher sein,und vorher????

    Nicht böse sein,aber entweder hü oder hot.
    Sicher hast du dich informiert :smile: aber wohl nicht ausreichend genug.

    Denn auch ab dem 8. Monat müssen die Mengen immer noch dem Gewicht entsprechend angepasst werden .

    Wie willst du das machen?

    Hi,
    du kannst sofort umstellen :smile: Ab dem 13.Lebensmonat gilt der Erhaltungsbedarf den für ausgewachsene Hunde.

    Bis auf den ganzen Putenhals scheint mir der Plan rechnerich ok.

    Auch wärs gut wenn die Wochenration an Fleisch:
    75%Müskelfleisch
    15% Innereien
    10% b.Schlachtabfall bestünde

    Zitat

    Alles klar, verstehe.

    Vom P:CA verhältnis und den Zusätzen ist aber alles okay, oder?

    e

    Hi,
    ja ,das Ca.-Ph.-verhältnis von 3:1 bei einer nierenschonenden Fütterung (die du ja vorbeugend anstrebst)käme bei 180gr Fleisch hin :gut:

    Es sollte nur kein gehäufter Teel. sein sondern ein schwacher :smile:

    Alles andere ist ok.(muß auch nicht gramm genau sein)

    Zitat

    Okay, aber mir wurde vom TA sogar zu 150 g Fleisch pro Tag geraten, also noch weniger.

    Ja, das ist auch einerseits richtig,aber nur wenn du täglich hochwertiges Filet füttern würdest welches einen sehr hohen Anteil an vRp enthält.
    Da ich davon ausgehe daß das nicht so ist weils sich kaum einer leisten kann und normales Fleisch für den Hund im Durchnitt weniger vRp enthält wären 180gr angebracht um den Mindeatbedarf nicht zu unterschreiten

    Machs einfach so,dann bist du auf der sicheren Seite:
    Filet 150 gr
    normales Fleisch (leicht durchwachsen) 180gr
    . :smile:

    Es sollen ja 4 fleischfreie Mahlzeiten pro Woche sein, soll ich dann quasi einfach andere Mahlzeiten mit Fleisch aufstocken um die Fleischmenge zu erreichen?

    Soll, muß aber nicht und bei einem Hund der gesundheitstechnisch eingeschränk gefüttert wird ,sollte man von diesen Barfregeln abgehn,und
    täglich gleichmäßig und ausgewogen füttern.
    Seiner Gesundheit zu liebe ;)