Beiträge von bernertante

    Zitat

    Danke Christina, aber Bibo hat bei einer Mahlzeit Kehlkopf nur ausgesetzt und am nächsten Tag wieder ihr Fressen bekommen.
    Sie ist sehr mäkelig, deshalb wollte ich das mit dem Kehlkopf nochmal testen.
    Verhungern tun meine Hunde mit Sicherheit nicht

    Hi,
    nein glaub ich auch nicht daß deine Hunde vehungern. :smile: So sollte es auch nicht rüberkommen.
    Trotzdem hat das Verweigern immer einen Grund.
    Neben den Unveträglichkeiten ,gibt es auch noch andere Gründe :smile:

    Oftmals werden Hunde als sehr mäkelig betittelt weil sie manches nicht fressen.
    Viele Hunde haben in unserer Zivilisation über die Jahre ihren natürlichen Instinkt zum artgerechten Futter verloren und müssen erst Schritt für Achritt auf denn Geschmack kommen :smile:

    genauso wie unsere Kiddis in der Fastfoodgeneration stecken,welches ich auf Teufel komm raus zu vermeiden versuche :sad2:

    Der eine verträgt was nicht ,der andere findet manches Futter gerade bei Barf sehr eigenartig. Der nächste frisst alles wie ein Mülleimer.

    Die Hunde sind alle verschieden und da gillt es herauszufinden was beim jeweiligen besten Freund des Menschen los ist.

    Mein Balou z.B. hat rohes Gemüse nicht vertragen und jegliche Art von Geflügel verweigert.
    Bei uns gibt es nun kein rohes Gemüse mehr und das Geflügel hab ich ihm immer wieder mal angeboten.(1 Jahr lang)
    Heute frisst er alles mit Genuss.
    Man sollte seinen Hund beobachten und manchmal einfach nur etwas Zeit geben. :smile:

    Hungern lassen ist nicht die Lösung.
    Es ist noch nie ein Hund vor vollem Napf verhungert,aber auch nie ein Mensch vor vollem Teller.
    Irgendwann ißt man ,egal was man bekommt weil man überleben will.

    Zitat

    also, wir sind fast am ende unserer ausschlußdiät, demnach muß ich mir nun so langsam mal einen richtigen abrfplan zulegen. während der diät ist ja alles anders. ich bin eine absolute mathe-null und würde euch bitten das mal zu überprüfen..
    lucky ist aktiv, intakt, 5jahre und etwas mager(8,6kg), ich hab mit 3% gerechnet, ohne getreide und ohne fett (verträgt er nicht), ohne knochen(ißt er nicht), 2 mahlzeiten pro tag (hier aber zusammen gefasst):

    Hi,
    erstmal ohne deine Mengen zu beachten:smile:

    Knochen frisst er nicht,im Plan sind Hühnerhälse ! frisst er die,dann wäre es auf jeden Fall schonmal besser die E-schale dadurch zu erstzen.
    Zuviel Eierschale führt zum Phosphormangel Ph.ist wichtig fürs Skelett.

    Dann Fett:
    wenn er kein Fett verträgt müsste er auch Probleme mit Kopffleisch haben.
    Welches Fett hast du probiert? :smile:

    Getreide verträgt er nicht!
    Wie wärs mit Hirse denn?Hast du das schonmal versucht? Vor allem braunhirsemehl wäre bei Unverträglichkeiten sehr interessant.

    Es wäre sicher besser wenn du nach Alternativen zum Energiebedarf suchst und die Futtermenge wieder runterschraubst :smile:

    Hi,
    die 8-10% sind richtig,nur zählt das für einen -8Wochenhund .
    Mit zunehmendem Alter -Gewicht erhöht sich zwar die Futtermenge aber % der Gesamtfuttermenge wird im Laufe des Wachstums weniger.Bis man dann ab 1 Jahr bei 2-2,5 % Futtermenge landet. ;)

    Ein6- 8Wochenhund der mit 4-5% gefüttert wird ist unter Umständen um einiges unterversorgt.

    Ein 5 Monatshund der mit 8-10% gefüttert wird bekommt vie zu viel.

    Andersherum wäre richtig :smile:

    Zitat

    Ich barfe erst seit ein paar Wochen, aber ich habe schon so einige Abneigungen feststellen dürfen ;)


    Wissen Eure Hunde auch, was sie vertragen und was nicht?? Ich habe Bibo extra hungern lassen, damit sie z.B. einen Kehlkopf frißt, sie hatte die Nacht den Megadurchfall, als wenn sie mir durch die Futterverweigerung zeigen wollte, daß vertrage ich eh nicht :???:

    Hi,
    mal allgemein :smile:
    wenn ein Hund etwas absolut verweigert,sollte man ihn nicht hungern lassen,denn meistens steckt ein Grund dahinter.(Meine Meinung)

    Wir dürfen nicht vergessen,sie können es uns nicht sagen!

    Wenn man sich auch mal ein wenig mit den Dingen befasst die man füttert und die Vor -und Nachteile zum Beispiel eines Kehlkopfes kennt,versteht man auch die Hundesprache zum Thema Futter besser :smile:

    Zitat

    Moin Christina!
    Fressen Wölfe nicht auch Pilze?
    Zumindest habe ich das des Öfteren gelesen.

    Auch bei mkd (oder wie des heißt) steht nix davon, dass champignons giftig sind oder bedenklich.

    Sie bekommt auch auf einen frischen Mix (der für drei Tage hält) einen, maximal zwei Champignons

    Aber wenn du sagst, die sind nicht gut...

    daß sie extrem schwer verdaulich sind stimmt sicherlich.

    Ich habs aus einem anderen Forum aus der verbotenen Liste ,aber in wieweit was an dem anderen dran ist weis ich auch nicht.

    Zitat

    Gemüse gibts bei uns auch nur Salate noch und nöcher, Spinat, Karotten, Champignons und rote Paprika.

    Öm Anne :smile:
    jetzt bin ich mir nicht ganz sicher,aber Pilze/Campignons???

    Sie sind extrem schwer verdaulich und sollen beim Hund zu Schock,Tod führen können.

    Wie gesagt bin mir nicht sicher weil ich dafür keine handfeste Quelle hab :smile:

    Zitat

    vielen dank....
    meiner bekommt jeden tag schmelzflocken und noch schweineschmalz als extra mittagsmahlzeit..

    habe auch schon gehört, das euter gut sein soll. aber nur kurz überbrüht, also nicht ganz roh...

    Hi,
    Euter ist sehr fettiger aber auch sehr minderwertiger bindegewebsreicher Schlachtabfall.(so ziemlich das Minderwertigste was es gibt)
    Käme bei uns zur Energieversorgung nicht in den Napf :smile:

    Dann lieber hochwertiges fettiges Muskelfleisch :smile: