ZitatDanke Christina, aber Bibo hat bei einer Mahlzeit Kehlkopf nur ausgesetzt und am nächsten Tag wieder ihr Fressen bekommen.
Sie ist sehr mäkelig, deshalb wollte ich das mit dem Kehlkopf nochmal testen.
Verhungern tun meine Hunde mit Sicherheit nicht
Hi,
nein glaub ich auch nicht daß deine Hunde vehungern. So sollte es auch nicht rüberkommen.
Trotzdem hat das Verweigern immer einen Grund.
Neben den Unveträglichkeiten ,gibt es auch noch andere Gründe
Oftmals werden Hunde als sehr mäkelig betittelt weil sie manches nicht fressen.
Viele Hunde haben in unserer Zivilisation über die Jahre ihren natürlichen Instinkt zum artgerechten Futter verloren und müssen erst Schritt für Achritt auf denn Geschmack kommen
genauso wie unsere Kiddis in der Fastfoodgeneration stecken,welches ich auf Teufel komm raus zu vermeiden versuche
Der eine verträgt was nicht ,der andere findet manches Futter gerade bei Barf sehr eigenartig. Der nächste frisst alles wie ein Mülleimer.
Die Hunde sind alle verschieden und da gillt es herauszufinden was beim jeweiligen besten Freund des Menschen los ist.
Mein Balou z.B. hat rohes Gemüse nicht vertragen und jegliche Art von Geflügel verweigert.
Bei uns gibt es nun kein rohes Gemüse mehr und das Geflügel hab ich ihm immer wieder mal angeboten.(1 Jahr lang)
Heute frisst er alles mit Genuss.
Man sollte seinen Hund beobachten und manchmal einfach nur etwas Zeit geben.
Hungern lassen ist nicht die Lösung.
Es ist noch nie ein Hund vor vollem Napf verhungert,aber auch nie ein Mensch vor vollem Teller.
Irgendwann ißt man ,egal was man bekommt weil man überleben will.