Dat machen wir schon,es ist ja kein Notfall der dringend eine lebensrettende Diät braucht
Beiträge von bernertante
-
-
Hi,
Bio ist grundsätzlich und immer besser ,egal was man füttert.Vor allem auch bei grünen Blattsalaten wie Eisberg ect. -
Hi,
mich mal reinmisch
Vergiss diese Frau!!!! Markknochen sind viel zu hart und können von den Hunden meistens garnicht gefressen werden,bzw.bringen Zahnfrakturen(weil der Hund verzweifelt versucht sie zu zerbeissen) zu den nachteiligen Gründen die du eh schon genannt hast.Einer meiner Berner!!! hat davon alle 4 Backenzähne kaputt!!!
-
Zitat
Swanie Simon hat heute auf dem Dog Day was interessantes gesagt: in der Natur gibt es auch kein Sport-Reh-Futter, kein Senior-Reh-Futter...barfen kann jeder und man muss es nur auf den eigenen Hund abstimmen.
Und ich finde auch nicht, dass ihr übermäißg viel macht...das ist doch normal. Richtige Sporthunde sind die, die täglich trainieren und Hochleistungen bringen...aber slebst die können gebarft werden.
In der Natur gibt es auch keine Sportwölfe
oder hast du schonmal einen Wolf gesehen der aus Spass am Sport im Keis rennt oder über Äste springt
Sicher können Sporthunde gebarft werden aber mann sollte beachten daß sie einen wesendlich höheren Energiebedarf haben und deshalb die Fütterung passend darauf abgestimmt wird
-
Zitat
ja, er schlingt komplett runter. was kann ich dagegen tun? größere stücke waren es und er ist ja klein...
versteh mich nicht falsch, ich bin dir sehr dankbar, ich möchte nur nachfragen obs so stimmt wie ich denke, verstehst?
also bestell ich mal braunhirse. kann es auch gelbe sein?ne, oder?
oder einfach beim gewohnten amaranth bleiben???geflügel mit haut hab ich noch nicht in den shops gesehen. kann ausschließlich nur im netzt bestellen
danke dir!
Hi,
nein ich versteh dich nicht falsch,nur wir können keinen Plan aufstellen der auf deinen Hund passt wenn noch garnicht alles ausgetestet wurde.Geflügel mit Haut z.B.Hühnerflügel bekommst du überall.Auch Karkassen bekommt man für kleines Geld bei jedem Geflügelhändler,da brauchst du keinen Shop für.Guck mal in deiner Umgebung auf den Marktständen.
Da braucht man meißtens nicht lange suchen
wenn er fetthaltiges Fleisch verträgt,dann verträgt er auch mageres Fleisch mit etwas Fett.
Es muß Braunhirsemehl sein(kriegst du im Reformhaus)deshalb sollst du ja nicht alles andere weglassen.Golshirse hat nicht die entzündungshemmende Eigenschaft
Mein Arthrosehund bekommt auch mehrers zur Untestützung.
(Teufelskralle Glukosaminsulfat Braunhirse Gelatinehydrolysat Vit E ect.)Ich finde er ist einfach noch zu früh für einen Plan ,denn du hast noch nicht alles augetestet,was er frisst und auch verträgt.
ich mache mir wirklich Gedanken und die gehen immer in alle Richtungen.Deshalb biete ich erst dann meine Hilfe an wenn ich auch die Zeit dazu hab.
Bitte kläre einfach noch die offenen Fragen ab und wir versuchen es nochmals mit einem Plan
-
Hi,
wenn du sagst daß es nur über die Menge geht damit dein Hund nicht abnimmt,und du wirklich keine Alternative zur Energiegewinnung wie Fett/fettiges Fleisch /Hirse/ Geflügel mit Haut/Pseudogetreide ect.hast ,dann brauchen wir nicht weiter schreiben und du bleibst dabei.
Ich kann dich nur ein wenig beraten ,kenne deinen Hund nicht und bin nicht vor Ort,sondern in weiter Ferne.
Nur du alleine kannst das beurteilen/entscheidenZu den Fleischquellen im Netz kann ich dir leider nicht helfen ,denn ich bestelle nicht und habe gute Quellen vor Ort.
Wenn das Fleisch von Tierhotell schlecht war müßte er es auch erbrechen wenns gewollft ist.Denn schlecht ist schlecht
Kann es sein daß dein Hund die Stücke im ganzen runterschlingt und deshalb erbricht??? -
Zitat
Als Richtwert: Ein Kehlkopf mit 500g Gewicht hat etwa 200mg Calcium.
Wenn also einige Shops Kehlköpfe als calciumreiche Nahrungsquelle angeben, dann kann man das getrost überlesen.
Außer man gedenkt einen Kleinhund mit einem ganzen Kehlkopf am Tag zu füttern. Dann platzt zwar der Hund, aber sein Calciumbedarf ist gedeckt.
LG
das Schnauzermädel
-
Zitat
hm, ich hab extra eierschalenpulver besorgt weil das hier wohl unter den barfern das gebräuchlichste ist... also einfach im plan eierschale ab und zu gegen knochenmehl tauschen?
knochen füttern kann ich ja auch viel später nochmal probieren.
richte mich übrigens nach den büchern von s.simon und NDFich krieg über goggle wg. braunhirse nicht viel raus, nur leute dies entweder in den himmel preisen oder davor warnen...
wieso kann das eigentlich das fett ersetzen?
wg der athrosegefahr wollte ich eigentlich heilkräuterkuren und msm geben, hat sich prima bei meinen pferden bewährt...HüHä kann ich nächste woche testen.
vielen vielen dank für deine unterstützung!
Hi,
Braunhirse ist ist eine der wertvollsten Getreidesorten überhauptSie ist glutenfrei aber kein Pseudegetreide sondern gehört zu den Süssgräsern.
Braunhirse hat als einzigste die hervoragende endzündungshemmende Wirkung bei Arthrosen.
Zudem dient sie als kleiner Energielieferant und könnte einen Teil des Fettes deshalb ersetzen.
Der Hund soll jetzt keine Mengen an Braunhirse fressen, denn ein kleiner Anteil (1 Teel) reicht aus um sich die Vorzüge zu nutze zu machenWelches Heilkraut woltest du denn für die Arthrose nehmen?Ingwer???
Es ist richtig daß man E-schale als Knochenersatz nehmen kann,wenn man allerdings garkeine/sehr wenig Knochen füttert ist auf Dauer Knochenmehl wegen dem enthaltenen Ph.besser.
Du brauchst die E-schale nicht wegschmeissen sondern kannst beides füttern.
Imgrunde wär wär es erstmal gut wenn du versuchst rauszufinden ob dein Hund die Hühäs frisst/verträgt und evtl.auch Geflügelfett oder Geflügel mit Haut.
Karkassen mit Haut wären auch sehr gut.
Sonst tappen wir hier im Dunkeln mit deinem PlanAnsonsten wegen deiner jetzigen Fleischmenge 130gr plus Hühäs wären ok. Aber 200gr ohne ist zuviel
Du hast in deinem Plan teilweise die Knochenmenge durch Fleisch erstzt.Das macht keinen Sinn
-
Zitat
Hallo,
Braunhirse würd ich nicht nehmen ,soll in grösseren mengen sogar Gesundheitsschädlich sein
Schau mal hier , hab ich gefunden.
http://www.gesundheit.com/gc_detail_4_gc14100411.htmlIch nehm die Hirseflocken von Lunderland sind auch Bio
Lg Sonja+Ghino
Wer hat denn von größeren Mengen gesprochen??
Braunhirse hat sehr günstige Eigenschaften in Bezug auf den Bewegungsapparat., welches die Hirseflocken nicht haben(auch nicht Bio)Die Menge macht das Gift
-
Zitat
Naja, im moment sind wir ja noch im letzten teil der ausschlußdiät, und ich bin einfach davon ausgegangen das er HüHä frißt und hab im plan an diesen tagen ja auch dafür die eierschale weggelassen...
wo ist denn generell phosphor drin? das müßte ich ja dann beachten...
kopffleisch ist fettig? okay, wußte ich nicht, aber kann es ja auch noch nicht testen ob ers verträgt...
mußte den plan aber jetzt schon mal in angriff nehmen, damit ich ne richtung bekomm- verstehst du?
rinderfett hab ich probiert, so ca. 8g am tag- gab durchfall+ erbrechen (seine typischen allergiesymptome)
amaranth verträgt er ganz gut, allerdings würde ich lieber getreidefrei barfen, da er eben allergiker ist und auch eine tendenz zu athrose hat, wegen seiner behinderung...
sind die mengen denn wirklich zuviel? aufs protein bezogen, oder?danke schonmal!
Ui,na dann brauchen wir sicher etwas länger bis wir den passenden Plan haben.
Barfen und Arthrose.Google mal bitte zu BraunhierseWenn ers verträgt dann unverzichtgar und man könnte auf Fett verzichten(wenns denn wirklich das Rinderfett war)
Phosphor:
Der Hund brauch Ca. und auch Phosphor in bestimmten Mengen.Durch die gegenseitige Aufhebung beider Komponenten sollten sie in einem bestimmten Ca.-Ph.- Verhältnis gefüttert werden,1,3:1 bis 2:1.
Wenn du überwiegend nur E-schale(reines Ca.) fütterst dann bekommst du ein Ca.-ph.-Verhältnis von über 3:1
Das heist:
Zuviel Ca. welches Ph.bindet und er empfohlenen Ph.-anteil wird um eininges unterschritten.
Deshalb besser Knochen oder Knochenmehl,
In den Knochen ist reichlich Ca. und Ph enthalten und das Verhältnis stimmt
Im Fleisch fast nur Phosphor und fast kein Ca.
Nur Fleisch und E-schale(nur Ca.) passt nicht.Ich hoffe ich habs verständlich rübergebracht
Wichtig wäre zu wissen ob dein Hund die Hühä auch frisst