Beiträge von Buddy-Joy

    Zitat


    Da niemand in diesem Fall dabei war wird man auch hier wieder nur spekulieren können. Klar wird der Husky zuerst genannt, die DSH-Lobby ist viel zu groß, als daß man sie je an den Pranger stellen würde.

    Gruß, staffy - traurig über den Vorfall, der hätte verhindert werden können

    Bullshit... Wie oft liest man in der Zeitung denn Schäferhund?!
    Isses nicht völligst egal welche Rasse gebissen hat?

    Die gibts... Im Überfluss... Auch hier

    Aber so langsam stirbt die "alte Garde" weg, und es mag sich makaber anhören: Dat is jut so ( zumindest für den Sport)
    Ich hab mir nach meinem Umzug so viele Plätze angeschaut :roll: und Anfangs war ich "die keine Ahnung haber die mit rosa Wattebauschen wirft" naja zumindest gibbet bei uns keinen Starkzwang mehr ( Warum? Aufklären und vor allem : Besser machen)

    Aber das Bild wandelt sich deutlich... Wenn ich dran denke wie es zeitweise abging als ich 16/17 war, da war an einen Platz ohne Brüllaffen und Stachler garnicht zu denken, die Muttis machten Würstchen warm und die Männer kamen vom Platz, Hund in die Box und dann erstma lecker Bierchen und politisches Stammtischgeschwafel

    Heute geht es doch mehr um den Hund und die SV Plätze werden langsam mal wach das es "so" eben nciht mehr gewünscht ist ( unser Vereinschef freut sich nen Beutel darüber das in 2 Jahren der Platz von 3 Mitgliedern auf 54 anwuchs... warum wohl :roll: )

    Ganz ehrlich, wenn die Tendenz so weitergeht, bin ich zufrieden.

    Mal ganz am Rande ... Ich "profiliere" mich oder vielmehr meine Art zu arbeiten natürlich über meine Hunde :lol: Das Wort wird immer so in die negative Ecke gedrängt und ja ich profiliere mcih auch viel über meine Hunde weil sie viel Platz in meinem Leben einnehmen und es sich oft um meine Jungs und Mädels geht < Fragt hier wer nach mir ... Achso die aus der E... Str. mit den tollen Schäferhunden

    Binsch stolz druff :p

    Ist auch immer eine Sache der Erfahrung und des HFs
    Ich halte z.B. die Hände ganz still wenn einer fragt obs n Belgier sein darf ( danke hatte ich 10 Jahre lang :/ toller Hund aber extremo schwierig in der Arbeit... Damals wollte übrigens keiner nen Belgier auch nur geschenkt haben... BTW mein Rüde war n Gröni aus Leistungszucht)
    Einfach weil ich keinBock/KeinZeit/keinWillen im Moment habe um mit einem so hochtriebigen Hund zu arbeiten
    Da bleib ich lieber bei meinen DSHs, die haben "genug" Trieb aber Eaaaaasy ( oder es kommt mir nur so vor weil ich als Jugendl. eben meinen Laski hatte ^^)
    Aber nu kommt eben der Fritze der immer Hochzuchtschäfis hatte, der will auch mal "in" sein und kauft sich nen Mali und schon haste Explosionspotential
    Der Hund ist triebig, eben genauso schnell über den Trieb aufzubauen und da wird dann die Frusttolleranz vernachlässigt ( wo Du vollkommen recht hast) und tata haste die erste Übersprunghandlung.

    Beutegeil sind meine Hunde übrigens auch aber wenn da was dran gearbeitet wird, von Anfang an, dann ist das Problem auch schnell aus der Welt( wie wuseln auch mal Kinder durch und die nehmen auch mal meinen Trainingsarm inne Finger, es muss also immer alles was "locker" laufen)

    Wehrtrieb bin ich übrigens kein wirklicher Freund von .. Auch vom sanften Wehrtrieb nicht, dafür trainier ich dann wieder zu Beutelastig .. Gibt eben nicht DEN Weg

    Aber wie bitte soll ich einen Hund vernünftig auslasten der eben genau darauf gezüchtet wurde?
    N Border soll an die Schafe, n Goldi an den Dummy aber n DSH nicht in den Schutzdienst/UO/Fährte :???:

    Ich habe die Werbung auch gesehen und herzlichst gelacht ....

    Und ganz ehrlich ... I moag se auch nicht weder Franz Bullys noch Englische Bullis noch Möpse .. Ich geb zu ich muss dann immer n bisschen grinsen wenn die sich bald auf die Seite packen wenn der dicke Hintern vor Freude anfängt zu rotieren :lol:

    Nuja auch ein Familienhund kann gefördert und gefordert werden.. . Mäx geht z.B. mit meiner Tochter ( 7) im Schutzdienst, gleichzeitig können sie wunderbar durchn Garten toben ( und da ist das gesammte Rudel dabei :D widderlisches Jesocks^^)
    Familienhund hört sihc immer son bisschen an wie " is nur der doof der inner Ecke liegt und zum Sonntagsspatziergang rausgeholt wird"
    Ein Familienhund ist doch nichts anderes wie "Er lebt in der Familie" das eine schliesst das andere ja garnicht aus

    Stress haben meine Hunde definitiv, aber positiven Stress ( bis auf den Oppa der verpisst sich dann nach oben aufs Sofa)
    Es gibt viel Besuch, es ist immer was zu gucken da, ein Kiddy findet sich immer das den Obermacho krault, solange man da n bisschen auf die Zeichen achtet, den Hund nicht unvorbereitet in die Situation schmeisst ... Da find ich Chris2406s Spruch total passend

    Bei Westernreitern schon seit Jahren DER Modehund neben dem Aussi ( Der Border hat GsD extremst abgenommen)
    Ich hab sie bis jetzt nicht unbedingt als Traumhunde kennengelernt... Auf Turnieren extrem nervig und oft in der Leine am hängen und immer schön Pöbeln, auf Seminaren in Boxen gesperrt und Freilauf war auch eher selten drin ... Zudem zeigen die die ich kenne, dem Besitzer auch ma gerne die Mittelkralle

    Zitat

    Hallo,

    leider vertragen sich die Hunde nicht. Da die Hündin ohne "ersichtlichen Grund" plötzlich auf unseren Rüden losgegangen ist.

    Auch sonst bin ich nicht immer zu Hause, aber es war jetzt die Woche so, deshalb habe ich mitbekommen, dass es wirklich jeden Tag so ist. Auch am Wochenende.

    LG

    Dann, so sorry, wirst Du nichts unternehmen können, ohne die Hündin in eine evtl. ungesicherte Zukunft zu schicken
    Ohne ersichtlichen Grund ... Hm Die Hündin hält da Reviertechnisch seit 10 Jahren die Stellung, das ist klar das es dann erstmal "aufs Maul" gibt aber da könnte man dran arbeiten... Vorausgesetzt Du hättest die Zeit
    Da hilft einfach nur Diplomatie ... Hat die Schäferdame denn Beschäftigung im Zwinger? Evtl mal mit der Besitzerin über die Anschaffung eines Kongs etc sprechen... Fertigmachen könntest Du denn ja, das wäre mir meine Ruhe wert :D
    Schön mit was Klebrigem wo sie lange was zu schlappen hat

    Zitat

    Stimme meiner Vorposterin uneingeschränkt zu!
    Für mich hat das auch absolut keinen Zusammenhang mit dem Sport. Dass man mit leistungsgezogenen Gebrauchshunden allerdings ab und zu mal Diskussionen hat, die man vielleicht mit einem " Familienhund" nicht hat, naja, darüber sollte man vorher informiert sein und gerade desshalb sollte man sich so einen Hund auch nur zulegen, wenn man mit ihm Sport betreiben möchte!
    Gerade im Schutzdienst lernt der Hund unter höchstem Trieb noch führig zu sein.

    :???: Meinungsverschiedenheiten mit dem Gebrauchshund die Familienhunde nicht haben? Öhm ... Frag ich jetzt mal ganz blond... Welche?

    Hilfe anbieten?

    Wäre das erste was ich in Angriff nehmen würde
    Da Du ja Vormittags Zuhause bist ( Sonst würdest Du es ja nicht mitbekommen) schau doch mal ob Eure sich vertragen, nimm sie mit zum Spatzierengehen, sitte sie Vormittags etc.pp
    Damit ist dem Hund wohl am meisten geholfen ;)

    Hm :???: Meine Hunde laufen alle im Schutzdienst und können 10 Minuten später neben meinem Opapferd heimtraben ( der Oppa wird ab und an dafür "benutzt" Hunde an Pferde heranzuführen und danach wird eben vom Platz aus heimgeritten... Mit Hunde im Schlepptau )

    Ist auch nicht so das meine Hunde die grosse Ausnahme sind, die meisten Hunde bei uns sind absolut unauffällig im Alltag und wenn nicht hat das eher wenig mim Schutzdienst zu tun
    Hier wird weder verbellt noch getackert noch sonstwas, aber ich kann die UO jederzeit, auch im Alltag anwenden
    Wenn sowas passiert dann sry.. Ist zu 99,9% was auf dem Platz ganz ganz übel falsch gelaufen
    Der Hund lernt ja nciht das beissen oder das Menschen anfallen... Schutzdienst ist eine mM nach total veraltete Bezeichnung und sorgt oft für Missverständnisse