Beiträge von Buddy-Joy

    Zitat

    Wo wurde das aufgezeigt ?
    300000 Hunde jährlich aus dem Ausland nach Deutschland.
    Was denkst du, wie viele davon bleiben bis zu ihrem Tot bei ihren Haltern ?
    Jeder Vollpfosten bekommt von den ORGAs einen Hund, hauptsache vermittelt.
    Aber is auch egal. Dieses Thema hat hier im Forum keine Lobby, ich steh da ziemlich isoliert mit meiner Meinung über "Auslandstierschutz"
    Für mich sieht Tierschutz anders aus, als tausende hierher zu schaffen.

    Ne stehst garnicht so alleine da ;)

    Zitat

    Buddy joe: welche infos hast du denn bekommen?

    Das übliche :D lieber braver netter Hund der jetzt ( am besten letzte Woche) weg muss weil *hier könnte jeder Klischeegrund stehen wie keine Zeit, wohnung zu klein*
    Wenn man dann persönlich da ist dreht sich das dann aber doch ganz schnell aber selbst dann sagen die einem nur die hälfte
    Mehr möcht ich aber erst Sonntag dazu sagen um die Übergabe nicht in Gefahr zu bringen, wer weiss wer hier mitliest

    Also so ausm Bauch raus ... Und da die Situation hier öffter vorkommt, in eigenem Interesse, lass dir alles aber auch alles schriftlich geben

    Das geht mit Wesenszügen los und hört mit Besitzübergabe auf
    Ich hol Sonntag ne "kleine" Kangalhündin ab die auch kein Tierheim aufnehmen will, auch mit Gebühr nicht
    Bin ja gespannt wie ein Flitzebogen ob die Angaben des "Nochbesitzers" stimmen... Ich fürchte nein

    Ich find der Tread erreicht langsam eine Grenze wo es ans persönliche geht
    Ggf sollten einige erst an nem Kaffee nippen und sich nicht persönlich ans Bein gepinkelt fühlen, nur weil hier einige zu bestimmten Farben ne andere Meinung haben
    Diese Sprüche zu "geballtem Fachwissen" können sich die Damen und Herren gepflegt in die Ablage B packen.
    Natürlich sind "immer mal" Merles gefallen aber mit Garantie nicht in dieser ausuferung wie Heute
    Und natürlich beschränkt es die Genbandbreite wenn ich gezielt eine Farbe dazunehme die mit gleicher nicht verpaart werden kann.
    Mir geht ( also mir persönlich :D ) auch garnicht darum das ein Merle aus solider Verpaarung krank ist oder sonstwas ( dat sind se ja nicht soweit sind wir uns einig) aber einen Gendefekt NUR zu Optikzwecken weiterzuzüchten ist bedenklich und dabei bleibe ich.
    Nochmal nachstehend ich rede von Rassen deren Genbandbreite hoch genug ist das man die Merles ohne grosse Zuchteinschränkung rauslassen könnte.

    @ Eve.. Ich würd mich nochmal mit dem Thema Zucht an sich befassen :) Das ist nicht bös gemeint aber keine Rasse wurde nur über Genfehler "erschaffen"

    Zitat

    So und jetzt mal eine Frage an unsere Schäferhundhalter und scheinbaren Merle-experten hier :roll:
    Wie viele kranke Heterozygote Merles kennt ihr?
    Ich kenne verdammt viele Merles und keinen einzigen der einseitig taub oder ähnliches ist. Ich glaube nicht dass die Farbe lange existiert hätte, denn welcher Farmer braucht einen "defekten" Hütehund? Es wurde nach Gesundheit, Arbeitsfähigkeit, Eigenschaften, Instinkt sortiert, nicht nach Optik. Der Standard wurde eben nach diesem geschrieben und festgelegt, deswegen ist excessive White zuchtausschließend, egal ob bei Solids oder Merles

    Es geht hier doch garnicht mehr darum welcher Merle aus solider Verpaarung hier gesundheitliche Problemchen hat es geht mir rein darum das eine risikobehaftete Farbe gezielt zu züchten die Genbandbreite schmälert und damit zum Problem werden kann.
    Und schrieb nicht einer hier im Tread das die Merlehäufung ursprünglich nicht so war?

    Zitat

    Die Farbe Merle in diesem Ausmaß in der Hundezucht ist vor allem ein Produkt der Showzucht. Allein deshalb käme für mich ein solcher Hund nicht in Frage...

    Viele Grüße
    Corinna


    Also kann die Nummer ja nicht sooooooo ganz stimmen

    Fakt ist es wird ein GenDEFEKT aufgrund von OPTIK in Kauf genommen und ich kann mich nicht erinnern das das je einer Rasse gut getan hätte

    Aber da man ja als Schäferhundhalter keine Ahnung von fehlerbehafteter Genetik haben darf .... :smile: Ich wusste nicht das dieser Tread nur elitären Haltern zur Verfügung steht bei deren Rasse Merle auftritt

    Gut die Genbreite Deiner Rasse ist auch recht schmal wenn ich mich nicht irre da ist es aber eine andere Hausnummer

    Deswegen beton ich eben: Wenn die genetische Bandbreite vorhanden ist
    Beim Aussi z.B. dürfte das der Fall sein
    Bei "meiner" Rasse ist sie ebenfalls da und da zeig ich jeden Züchter nen Vogel der auch nur den kleinsten Fehler zulässt, eben weil genug andere Hunde da sind.
    Hier ist auch oft der Collie gefallen, da ist es eben drin, das kann man nicht "von Heute auf Morgen" rausbekommen ohne die Rasse zu eng werden zu lassen
    Wenn da n Merle wäre der eben wichtig ist für die Zucht isses garkein Ding den zu nutzen weil eben das eine Problem das andere überwiegt
    Aber "Probleme" bewusst reinzuholen obwohl genug Bandbreite da ist, geht einfach früher oder später schief

    Gruss Manuela die sich den Luxus von freien Tagen gönnt :D

    Und ich würd nen wesensfesten Hund ohne Genfehler bevorzugen aber jedem das seine :smile:

    Ich will hier auch niemandem seinen Merle vermiesen, wenn zufällig einer fällt isses doch ok
    Sollen ja zufällig auch blaue Schäferhunde fallen ist soweit auch ok

    Jetzt kommt die Charakterschiene war eigentlich klar

    Jut züchten wir Hunde mit gutem Charakter

    Ich bleib dabei, ein Hund gehört nur in die Zucht wenn er frei von allen Fehlern ist und der Verbesserung der Rasse dient , sprich Gesundheit UND Charakter UND Rassetypisch
    Jegliche Risiken gehören für mich rigeros ausgemerzt

    Da Merle ein Risiko ist würd ich sie aus der Zucht nehmen wenn die genetische Bandbreite gross genug ist

    Nuja öhm

    Wenn man sich umschaut ist es ja auch normal geworden Farbfüchse zu halten, Stinktiere, Waschbären etc.pp
    Serval wird ja auch immer beliebter

    Ich hab immer ma wieder Füche ( wilde waisen) zur Aufzucht da und kann mir nicht vorstellen das sich das einer freiwillig antut :D

    Zitat

    Ich habe es schon mal gesagt, und sage es nochmal. Es gibt einen guten Grund...die Zuchtbasis. Wieder bezogen auf Sheltie und Collie, weil ich mich da auskenne:

    Man kann dort nicht einfach mal gesunde! und zuchttaugliche Hunde rausnehmen. Es gibt zu viele andere Sachen, auf die man achten muss, CEA, PRA, HD, PL, MDR1 und auch da züchtet man beispielsweise mit CEA carrier oder mit MDR1 -/-, +/- weil man nicht auf alle diese Tiere verzichten kann.

    Wer das nicht versteht, sorry, dann weiß ich auch nicht, was man noch für Argumente bringen soll. Und bevor ich ein unproblematisches Merle...ja ein einfacher merle ist tatsächlich unproblematisch...aus der Zucht nehme, kümmere ich mich doch erst mal um die größeren Probleme.

    Und nochmal, bei Shelties und Collies ist merle kein Problem und wird auch von den bekannten Züchtern und vielen Welpenkäufern nicht favorisiert.

    Wenn eine Rasse so problematisch ist dann verstehe ich das durchaus ich wär auch der letzte der dann sagt... Janu dann darfs die Rasse nicht mehr geben
    Ist die genetische Bandbreite aber hoch genug seh ich eben keinen Grund "fewhlerhafte" Hunde einzubringen und die vorhandene Bandbreite damit zu schwächen