ZitatAlles anzeigenUnd nicht zu vergessen die LZ-Züchter, die auch Hunde auf Bundessiegerzuchtschau hinzüchten, von wegen "schön" und "Leistung" vereint...quasi graue/schwarze HZ...da gibt es nämlich auch schön so einige sehr hässliche
Exemplare. Die kommen dann nämlich auch kaum noch über die A-Wand und fallen mehr über die Hürde als dass sie springen. Und beim revieren geht ihn am 6. Versteck die Puste aus, dass sie kaum noch bellen können. Dafür mit Rücken wie beim Sonntagskarpfen.
Der DSH steht halt in Konkurrenz zum Mali. Da versuchen die LZler eben eben Malimäßige Hunde zu züchten, hauptsache triebstark. Dummerweise werden die in Massen gezüchtet und landen allzu oft in Händen, die damit nicht umgehen können bzw. sich das so nicht vorgestellt haben.
Josie ist ja leider kein Maßstab, da sie ja nicht "gezüchtet" wurde. Aber anatomisch finde ich sie ideal...vom Trieb her ist sie ein wenig zu passiv, könnte mehr beuteorientiert sein. Aber als Sporthund, der eh nie international starten wird, absolut ausreichend für mich.
Mir ist ein technisch sauber arbeitender Hund allemal lieber als eine Triebsau, die sich selbst damit im Weg steht.
Aber hier gehts ja um die anatomischen Krüppel und nicht um Wesenskrüppel, gelle?
Warum ist es eigentlich noch erlaubt, dass Hunde ohne Fell und Rute weiter gezüchtet werden? Ein mechanisches Entfernen der Rute ist verboten, warum ist es nicht vorgegeben, dass eine Zucht, bei denen Körperteile fehlen, untersagt wird? Meinetwegen mit einer Übergansgzeit, damit er Genpool nicht sofort verkleinert wird, sondern die "fehlerhaften" Hunde nur langsam reduziert werden.
Ich wage zu behaupten das diese grauen HZ eh nur fürs Pigment da sein sollen aber man eben auf der "gesunden Leistungshundewelle" mitreiten will
Wenn man sich dann die Abstammung anschaut und dann liest Leistungshund kommt man schonmal ins griemeln
Aber ich hab ja eh keine Ahnung weil ich nicht weiss was ich will
Zurück zum "Krüppel" an sich ...