Wie solche Verzüchtungen zustande kommen sieht man doch wiedermal in diesem Thread..
Man möchte ja schon einen (jetzt mal als Beispiel) DSH, aber der soll dann bitte nicht so extrem (extrem was?), triebstark, territorial und personenbezogen sein. Er soll einen "gerade Rücken" (entschuldigung, ich werf mich langsam nur noch weg wenn ich das lese..) haben und er soll bis ins hohe Alter vital und gesund sein. Nebenher bitte noch möglichst leicht zu erziehen und Hundespielwiesen tauglich.
Vom Prinzip her hast Du recht, triebstark, twrritorial und personenbezogen soll er sein, wobei das treibstark teilweise eine ähnliche Extreme erreicht wie die sabberbänder mancher HZ-Hunde und das auch auf kosten der Gesundheit.
Meine DSHs empfinde ich aber als durchaus leicht zu erziehen seien es meine HZ Hunde genau wie die kleine Biene.
Auch das "will to please and do it" sollte Zuchtziel sein
Nur die Frage ist für mich, warum dann überhaupt einen DSH? Der DSH wurde als Hund des Schäfers, zum Schutz des Eigentums und der Herde gezüchtet. Diese täglichen Belastungen, der absolute Arbeitswille, gute Ausbildbarkeit und die Bereitschaft seinen Herren und dessen Besitz bis aufs Blut zu verteidigen haben ihn zeitweise zum Gebrauchsund Nummer 1 weltweit gemacht.
Schon der Rassegründer schrieb "Schäferhundezucht ist Gebrauchshundezucht. Und wenn sie keine Gebrauchsundezucht mehr ist, so ist sie auch keine Schäferhundezucht mehr". Allein aus dieser Aussage geht schon hervor, dass die neuerlichen Auswüchse der Zucht, wie z.B. die Hochzucht einfach keine Berechtigung haben. Daher brauche ich auch nicht auf Erfolg hoffen wenn ich mich mit dem Bundeszuchtwart in einen Raum sperren lasse... Dort geht es nämlich seit langem um ganz andere Werte als einen gesunden, einsatzfähigen Gebrauchshund zu züchten.
Si da hast Du Recht da geht es um Geld aber die "Superhochzucht" immer als Beispiel ranziehen ist nicht alles, es gibt noch einige Züchter die durchaus auf den Gebrauch achten
In der Hochzucht des DSH verpaaren sich die reine Selektion auf Äusserlichkeiten, die dann durchaus "interessante" Wesenszüge hervorbringen, neben absoluter Überwinkelung, losen Bändern, X-Beinen bei denen die Knie aneinander schlagen mit dem Wunsch, einen "gemäßigten" DSH zu züchten (quasi einen schicken Komissar Rex, mit dem Interrieur eines Labradors), den man jedem verticken und damit die Welpenzahlen hoch und die Macht im VDH erhalten kann.
Naja ist nicht mien Zuchtgedanke und ich steh da nicht unbedingt alleine da
Ich glaube im Spiegel gab es da mal einen kurzen, aber auch interessanten Bericht über die Bundessiegerzuchtschau, mit einem interessanten Interview mit dem damaligen Bundeszuchtwart. Von dem durchaus informiertem Reporter darauf angesprochen, dass er DSH von früher als temperamentvolle Arbeitshunde kennt und diese hier sich irgendwie anders gebärden kam dann wohl irgendwie gestammelt "jaa soeiner wäre sein erster DSH auch gewesen - aber sowas verkauft man ja heute nicht mehr..".
Leider ist der Trend mittlerweile auch in die LZ etwas übergeschwappt.. weil a) viele Leute gerne sonen schicken mit "geradem Rücken" hätten, aber das restliche Paket nicht wollen und b) aus diesen Leuten dann irgendwann Züchter werden die genau diesen Markt weiter befriedigen.
Dann haben wir nochmehr abspaltung, ich freu mich drauf *ironie* Dann haben wir Langstock, LZ, schöne und leichte LZ, HZ, Hz mit Gebrauch und Superhochzucht und alle zicken sich weiter fröhlich an
Was wird das ein Spass ...
Und genau so läuft es doch auch bei den Rassen mit diesen noch extremeren Problemen im Exterieur meistens ab. Ich will aber, ich hätte gern und das guckt so süß aus.. fragt man die Züchter nach den ursprünglicheren Hunden und warum man denn diese Wesenseigenschaften nicht mehr überprüft, kommt man irgendwann an genau diese Antwort "sowas will doch heute keiner mehr..". Dem gemeinen Hundekäufer (auch in diesem Forum) ist es doch vollkommen egal, ob er mit seinem Kauf rein aufgrund von Äusserlichkeiten und aufgrund eines möglichst süßen Bollerkopfes dazu beiträgt, dass Hunde mit Problemen immer weiter vermehrt werden - hinterher rumheulen, dass die Hunde krank sind geht immer.
Im DSH Bereich gibt es da einen, glaube ich Belgier, der einen Hund aus einer Verpaarung eines VA Rüden (Auszeichnung für quasi Komissar Rex deluxe..) und einer recht bekannten Hündin erworben hatte, welcher dann schwer an HD erkrankte und letztendlich eingeschläfert werden musste. Seitdem führt er einen Feldzug gegen den SV, mit recht interessanten Statistiken (weiss der Geier wo er die her hat) und haut dabei am liebsten auf die Züchter, die diese Hunde niemals zur Zucht genutzt hätten ein. Sicher tragisch für ihn und seinen Hund, aber auch hier muss ich am Ende knallhart sagen - er wollte diesen plüschigen, nur auf Äusserlichkeiten selektieren Komissar Rex Verschnitt.. hätte man sich etwas (da hätte eine Stunde Netzrecherche gereicht..) mehr informiert, hätte das so nicht passieren müssen.
Sry wer sich so dümmlich anstellt als "Züchter" isset eigentlich selber Schuld wobei ich seinen Blog durchaus amüsant finde und ab und an auch ganz interessant obwohl die Buschtrommeln da oft weit schneller sind
Wenn dann die Ausrede kommt, ja die Lz Hunde sind ja garnicht zu halten, ausser 24/7 im Zwinger und sowieso total bekloppt kann ich ehrlich gesagt nur müde lächeln. Wir halten zur Zeit 3 DSH aus absolut reinen Leistungsverpaarungen, die alle im Sport geführt werden. Alle aus Verpaarungen, die wohl "das Übel" aus Sicht der HZ darstellen.
Und was soll ich sagen.. mit allen 3en kann man problemlos überall hin (nagut, in die Hundespielgruppe evtl nicht.. obwohl, könnte Spaß machen) gehen, sie kuscheln abends genauso vor dem Sofa, gut Ausbildbar sind sie auch. Richtig geführt sind sie absolut verlässlich, klar im Kopf und dank Selektion auf ihre Wesenseigenschaften, kann ich auch nachvollziehen über welche linien das kommt und kann bei einem eventuellen Zuchteinsatz auch eventuelle Wesensmängel ausgleichen.
Richtig, diese Hunde in passenden Händen die dem Hund auch mal nach der Nase gehen, sprich sich voll drauf einlassen, wundervolle Hunde, schöner vergleich die Arbeitsborder, gib ihnen das passende zu tun, lass Dich drauf ein, Traumhunde aber grade wenn man es besser machen will als die HZ sollte man auf Klasse statt Masse setzen, die LZ Hunde überschwemmen den Markt fast wie die HZ, soviele geeignete HFs kanns garnicht geben
Hingegen hat mein bester Freund sehr lange für eine der Top-Züchterinnen der HZ Hunde aufgezogen und ich habe die letzten einige Zeit lang geführt. Diese Hunde waren gut gehalten und von daher meistens unproblematisch - allerdings eine Streuung im Wesen, da hat man auch auswürfeln können. Woher es kam, wusste keiner, war ja auch egal.. solang die schön im Kreis laufen, who cares.
Der "Gipfel" dieser Geschichte stand bis letztes Jahr hier.. in Kurzform, absolute HZ, an eine Frau verkauft die einen netten Gassigehhund, der etwas auf den Hof aufpasst wollte. Mit 10 Monaten hat selbiger die Frau dann an die Wand gestellt und er musste weg, weil alles Angst vor dem Hund hatte. Bis zum Hauptröntgen stand er dann bei der Züchterin, die beim ein oder anderen WIedersehn mittlerweile auch Mores vor dem Hund hatte und kam dann zu meinem besten Freund. Dieser kam mit ihm klar, machte einige Prüfungen - aber sich ihm nähern konnte anfangs nur er und irgendwann ich (ich hab ihn dann auch einige Wochen Geführt bevor er zum Züchter zurückging), da er dummerweise auch vor den kleinen Enkelkindern keinen halt machte.
Übrigens, getan hat dem Hund nie jemand was.
Woher diese unerwarteten Wesenszüge kamen, wusste übrigens auch keiner.. hübsch war er ja, wenn auch Übergroß, wodurch er sich in einer normalen Box ständig an den Sehnen verletzte vor lauter rumgespringe.
Nuja Ausfaller haste immer, wie gesagt auch bei der HZ gibts durchaus Züchter die sich nen Kopp machen und nicht auf reine Schönheit selektieren, ich bin vom Wesen her, mit meinen HZlern durchaus zufrieden, grad mein Rüde is eben n Traumhund und genau das was ich von nem DSH erwarte in zusammenhang mit der passenden Gesundheit und Kraft in den Backen und trieb hat er auch weit genug und kein Stück "Rexluschi" aber dabei extrem leicht zu führen ... Kleiner Streber
Ich kenn solche "Ausfälle" übrigens auf beiden Seiten HZ wie LZ manchmal steckt man einfach nicht drin
Klar kommt nun wieder, dass hat eigentlich nichts mit dem Thema zu tun. Im Detail sicher nicht, aber im großen und ganzen schon, denn genau so entstehen auch bei anderen Rassen Misstände. Dinge werden sich schöngeredet oder sie sind einem einfach egal. Nur das es eigentlich bei anderen Rassen viel einfacher ist,da man die Verkrüppelungen deutlicher sieht..
Schönreden können beide Seiten ganz gut
... Er hat ED noch zugelassen... Aber er beisst gut genau wie HD Werte sind mies und er ist doof... Aber er ist schön
Kleine persönliche Anmerkung von mir übrigens:
Meine (LZ) Hündin hat auf einer Schau letztens nichtmal das "gut"(das ich für die Zucht gebraucht hätte) erhalten, sondern wurde mit "ausreichend"(gleich danach kommt mangelhaft..) abgestempelt. Begründung des Zuchtrichters unter anderem, der Hund sei zu klein. Er hatte sie selbst auf 57,5 gemessen (Wir waren bei 56 sonst) - der Standard schreibt für eine Schäferhündin eine Größe zwischen 55 und 60 cm Schulterhöhe vor. So viel zu wir züchten ja nur nach Standard.. da wird eine absolut mittelgroße Hündin plötzlich zu klein, weil der restliche Ring viel zu groß ist.