Kehlkopf und Halsmuskulatur bleiben durch das Tragen eines Brustgeschirrs ebenfalls unbelastet. Das Tragen eines Halsbandes dagegen belastet Beides sehr stark. Durch den Zug des Halsbandes werden sowohl der Kehlkopf, als auch die oberen Atemwege beeinträchtigt, Kehlkopfquetschungen sind leider gar nicht so selten. Die einzige Möglichkeit für den Hund Kehlkopf und Atemwege freizuhalten besteht darin, die Halsmuskulatur stark anzuspannen und so das Halsband durch die Muskulatur von diesen Organen fernzuhalten. Klinische Studien haben ergeben, dass die dadurch entstehenden Verspannungen in der Halswirbelsäule zu der gleichen Symptomatik wie beim Menschen führen: Kopfschmerz, Schwindelgefühl, Schmerzen in der Wirbelsäule oder ähnliches. Im Gegensatz zu unskann der Hund sich jedoch nicht mitteilen, er kann uns nicht sagen: Heute ist mir schwindelig und ich habe Kopfweh. Dieses beständige Unwohlsein und die andauernden Schmerzen sind oft für aggressives Verhalten verantwortlich.
Quelle: justdog.de
Auswirkungen auf die Gesundheit
Das Ziehen (egal ob vom Halter oder vom Hund) am Halsband kann zu folgenden Schäden führen:
Schäden an der Wirbelsäule
Schäden am Kehlkopf
Schäden an der Luftröhre
Schäden an der Lunge
Zu hoher Blutdruck
Erhöhter Augeninnendruck
Quelle: Regine Hochhäusler, Hunde denken
Ich meine mich an eine amerikanische Studie zu erinnern, aber das wurde mir nur mündlich auf einem Seminar mitgeteilt, daß Halsbandträger im Alter zu Blindheit neigen.
Drückt euch dochmal selber leicht auf den Kehlkopf. Super unangenehm.
Aber ich will hier nicht streiten! Ich wollte nur drauf hinweisen!!!