Beiträge von Dark Angel

    Ich denke, wenn ich irgendwo in der "Wildnis" stehe und meinen Hund verloren haben sollte, was hoffentlich nicht passiert, ist es deutlich einfacher im Handy-Zeitalter, wenn der Finder, der evtl. ein Handy dabei hat, mich auf dem Handy sofort anrufen kann, anstatt erstmal über Tasso zu gehen.

    Und da ich nicht immer zuhause bin, sondern auch durchaus mal 20km fahre, um meine Maus mit anderen Hunden toben zu lassen, wäre es schon sehr ungünstig, wenn ich erst nach Hause müsste, um dann hoffentlich angerufen zu werden und wieder zurück zu fahren.

    Ich habe auch abwechselnd Geschirr und HB dran und die TASSO-Marke immer ab und wieder dran zu friemeln, finde ich doch recht umständlich, mal davon abgesehen, daß ich die noch "nachbestellen" muss, mein Hund wurde zwar gechippt, kam aber ohne Tasso-Marke bei mir an - und die haben zwar die Halteränderung gemacht, aber meine Bitte um eine neue Marke wohl überlesen, also muss ich da nochmal nachfragen, aber meines Wissens dauert das auch länger als 24 Stunden und so lange ist mein Hund dann doch wenigstens schon einigermaßen "gekennzeichnet"!

    Das klingt immer, als hätten Eure Hunde mehr oder weniger täglich Zecken?!
    Ich hab den Zeckenhaken auch und der Nachbarhündin mal 'ne Zecke entfernt, da fand ich es erstaunlich einfach für die erste Entfernung, die ich in meinem Leben gemacht hatte.

    Da die Nachbarshündin aber Flöhe hatte, hat mein Hund Advantix drauf und wir hatten noch nicht eine Zecke. Ich weiß jetzt nicht, ob das am Spot-on liegt, denn dann müssten sie zwar abfallen, nachdem sie gebissen haben, aber ich hab an dem Hund noch keine Zecke gesehen, weder krabbeln, noch halbvoll oder sonstiges.

    Da das Spot-on auf Dauer ja schon heftig ist, überlege ich Alternativen. Wenn mein Hund scheinbar nicht zeckenempfindlich ist, kann ich dann das Spot-on weglassen?

    Es klingt bei Euch immer so, als hätten die Hunde ständig Zecken?!

    Nachdem Snowy ja schon Toberunde mit Betty und Emily hatte, sind wir dann eben nochmal 'ne Extra-Runde gegangen - neben uns hielt eine Frau mit 4 Hunden (wohl schon älter, 10 Jahre aufwärts) und die Hunde fanden Snowy wohl ganz toll, während die nicht mehr zu bewegen war, ins Auto einzusteigen. Also sind wir gemütlich nochmal etwa 'ne Stunde mitgelaufen und was soll ich sagen: Mein Hund hat sich weder Halsband, noch Autogeschirr ausziehen lassen, die ist sofort auf ihren Sessel, hat sich zusammengerollt und die Augen zugemacht. :lol:
    Was lernen wir daraus? Der Hund schläft zwar auch so immer, aber viel schneller, wenn die Runde vorher etwas größer war.

    Also, Freitag wird eingeplant und Sonntag muss ich mal gucken, ich denke aber schon, daß ich dabei sein werde. Denn sonntags bekomm ich sonst immer die Krise, wenn mein Freund vor der Glotze liegt und ich mich alleine aufraffen muss, mit dem Hund den ewig gleichen Feldweg zu laufen.

    Wir sind quasi schon unterwegs, mir fiel nur gerade mal ein, daß es ja nicht schaden kann, zumindest noch kurz Bescheid zu sagen.

    Und für Sonntag wäre ich recht flexibel, mir fällt jetzt gerade nichts ein, was gegen den Nachmittag spräche, denn eigentlich hatte ich mir den Tag ja komplett freigehalten.

    Der Kreis Heinsberg ist ja groß....ich wohne konkret in Erkelenz, da wäre sowas wie Teveren oder so ja recht weit.....falls die Runde überhaupt noch existiert. Ich hab mich jetzt bei der Runde im Elsbachtal mal eingeklinkt, wäre aber auch an neuen Runden, Hunden und Gesprächspartnern mal interessiert.

    Ich hab eine ca.2jährige Husky-Mix-Hündin mit ca. 53cm SH und 23 kg, die beim Toben zwar gut austeilen kann, aber eigentlich auch ganz gut einstecken.

    Wo gibt es denn diese Euphrasia, gibt es die nur beim TA oder auch rezeptfrei in der Apotheke? Und wie lange sind die angebrochen haltbar? Ich hab nämlich jetzt eine antibiotische Augensalbe bekommen, die auch super gewirkt hat, zum ersten Mal hat sie die beim Tierarzt bekommen und bereits am nächsten Tag war das Auge weniger gerötet und es tränte auch nicht mehr, weder grünlich noch sonst irgendwie. Jetzt sollen wir ja das Antibiotikum noch zu Ende geben, aber wenn es so schnell geholfen hat, wäre es vielleicht auch mit "leichteren" Mitteln gegangen als sofort Antibiotikum.

    Und da ich mit dem Hund Fahrradfahren möchte, wir gerne irgendwann nochmal nach Holland an den Strand wollen, es bei uns im Feld ziemlich zugig ist und die Bauern recht stark gegen alles mögliche spritzen, kann sowas ja doch im Laufe eines Hundelebens noch recht häufig vorkommen. Versteht mich nicht falsch, ich würde mit entzündeten Augen auf jeden Fall spätestens nach 1-2 Tagen zum Tierarzt fahren, es geht also eher um so eine Art "erste Hilfe" und ich bin noch dabei, unsere Hausapotheke auf Haus-und Hundeapotheke aufzurüsten.

    Also unser Hund hält locker nach dem Fressen auch mal 8-12 Stunden aus - gesund ist das natürlich nicht und nach Möglichkeit sollte der Hund auch zwischendurch nochmal raus. Aber unsere Hündin ist momentan so, daß sie im Regen keine Lust hat, in den Garten zu gehen und Gassi wenn es gießt schonmal garnicht. Das längste, was sie vor kurzem Ausgehalten hat, waren 21 Stunden, da ist sie beim Gassi im Regen nur ihre Strecke abgelaufen, ohne Schnuppern etc., um möglichst schnell wieder zuhause zu sein.

    Ich weiß nicht genau, wie lange die Verdauung beim Hund dauert, aber beim Menschen sind es im Normalfall für bestimmte Sachen mindestens 8 Stunden - und dann müssen wir ja auch nicht unbedingt wirklich dringend, sondern können es gut noch schieben, bis wir die Zeit oder den Ort dafür haben. Ich denke, bei Hunden wird es ähnlich sein.

    Die vorherigen Hunde meines Freundes haben immer einmal am Tag morgens Futter bekommen, aber bei unserer jetzigen Hündin hab ich es auch auf zweimal täglich aufgeteilt, sonst ist mir die Portion auf einmal zu groß und eigentlich ist ja abends auch immer jemand zuhause. Sie hat allerdings keine wirklich festen Futterzeiten, d.h. in der Woche kann das schonmal um 6 Uhr morgens sein und am WE erst um 10, oder dann abends zwischen 17 und 22 Uhr, je nachdem, wie es gerade passt, wann wir raus gehen, wie wir ohne Hund unterwegs sind etc.

    Also ich hab den "DogRunner" von Kleinmetall und bin durch den Schwerpunkt auch echt überzeugt. Die Leine daran ist so bemessen, daß der Hund auf dem Bürgersteig laufen kann und ich auf der Straße (außer bei parkenden Autos, da wird ihr "erlaubt", auf der Straße zu laufen. Allerdings haben wir es auch nicht besonders weit bis ins Feld.

    Beim ersten Fasan, der uns über den Weg lief, hab ich mich eigentlich auf einen Ruck eingestellt, als er vor uns den Weg kreuzte - aber ich sah nur plötzlich meinen Hund nicht mehr neben mir und kurz darauf war sie wieder neben dem Rad. Sie wiegt auch ca. 23 kg und ich habe es mit der Leine in der Hand probiert, da hab ich fast die Krise bekommen, denn Ziehen oder so find ich auf dem Rad fast unmöglich und ich hatte ständig Angst, daß sie mich vom Rad zieht oder mir vors Rad läuft.

    Gestern hab ich eine Frau auf dem Fahrrad mit 'ner Hovawart-Hündin gesehen... die Hündin zog dermaßen zur Seite, daß die beiden eine zweispurige Straße komplett beanspruchten, bei Gegenverkehr wäre das echt gefährlich geworden und die beiden hatten eine Geschwindigkeit drauf, daß die Hündin komplett galoppierte (vermutlich, weil die Frau sie sonst nicht hätte halten können, wenn sie mehr Kraft und Zeit gehabt hätte, um seitlich zu ziehen).
    Das fand ich dann schon sehr gefährlich, sowohl für den Hund und mich, als auch für andere Verkehrsteilnehmer.

    Hab mir das Teil im Fr......apf angeguckt und war dann durch den Preis erstmal abgeschreckt, aber im Internet hab ich dann nur etwas mehr als die Hälfte dafür bezahlt und ich finde, es war eine gute Investition. Außerdem gibt es dafür (wohl auch nicht ganz billig) weitere Halterungen, sodaß dann nur die Stange "ummontiert" werden muss, wenn man ein anderes Fahrrad nutzt.

    Also ich werde wohl alle 4 Kurse (jeweils 10-12 Stunden) mit unserer mittlerweile 2jährigen Hündin komplett durchmachen - sie ist mein erster Hund und sie kapiert da eigentlich recht schnell, wenn Frauchen einmal gezeigt bekommen hat, wie sie sich dem Hund verständlich macht.

    Und wenn wir fertig sind, gucken wir mal, wie es so läuft, ob wir dann noch irgendwas Richtung Agility oder so machen, eine HuSchu hier in der Nähe bietet Seminare und Longieren an, da ist auch ab und zu was interessantes bei.... und einmal die Woche find ich die Stunde eigentlich ganz gut, es guckt jemand drauf, ob sich Fehler eingeschlichen haben etc.