Wir haben gestern Abend beschlossen, daß wir die Einladung unserer Nachbarin annehmen und mit ihr nach Dänemark in den Urlaub fahren. Wenn wir es selber bezahlen müssten, wäre Urlaub die nächsten Jahre wohl nicht drin und die Nachbarin möchte nicht alleine fahren und das Haus, das sie mieten möchte, ist auch groß genug für 3 Personen (ist eigentlich für 12 gedacht, mit 2 Bädern, 6 Schlafzimmern, 2 Wohnzimmern usw., man kann sich also gut aus dem Weg gehen und wir fahren mit 2 Autos).
Was muss ich denn generell beachten?
Geimpft ist unsere Hündin komplett (sozusagen verspätete Grundimmunisierung im Februar oder März) und bei TASSO registriert. Die Nachbarin meinte jetzt, ich sollte sie auch bei Ifta anmelden, aber ist das denn sinnvoll bzw. nötig? Denn TASSO arbeitet doch international mit anderen Vereinen zusammen.
Autofahren hat sie kein Problem mit, wir wollen vermutlich nachts fahren und es ist auch erst Anfang September, d.h. hoffentlich ist es nicht mehr so sehr warm, dann wollten wir so alle 3-4 Stunden mal 'ne Pause machen, bei der sich Hunde und Menschen kurz die Beine vertreten können, trinken, Pipimachen, usw.
Ist es vor so einer langen Fahrt sinnvoll, das Abendfutter wegzulassen? Wie viel Platz braucht ein Hund im Auto? Mein Freund ist der Meinung, daß man für so 'ne lange Fahrt die Rückbank umklappt, vielleicht noch 'ne Kühltasche mit ins Auto stellt und sonstiges Gepäck auf's Dach, d.h. der Hund hat den gesamten Kofferraum und die Rückbank. War sicherlich sinnvoll bei seinen bisherigen Hunden, wenn man mit 'nem Schäfi-Mix und 'ner Irish-Wolfhound-Dame gefahren ist, aber braucht ein 53cm-Husky-Mix den gesamten Rückteil des Kombis oder wird sie dann eher unruhig, wenn sie zuviel Platz hat?
Was muss ich denn für den Hund alles einpacken? Funktioniert das Advantix-Spot-on auch bei dänischen Zecken oder muss ich da den Tierarzt nach einer Alternative fragen? Mir graut davor, was ich schon alleine für den Hund alles mitnehmen muss, da komm ich bestimmt noch auf 'nen Extra-Koffer (Decken, Futter, Näpfe, Bürste, Leckerlies, Leine, Halsband, Geschirr, Zeckenzange, Zahnbürste , EU-Ausweis, Kotbeutel, usw.)
Das Offensichtliche fällt mir eigentlich alles ein, aber gibt es vielleicht irgendwo 'ne Hunde-Urlaubs-Checkliste? Oder habt Ihr Erfahrungen, was man häufig vergißt? Wie ist das Wetter Anfang September in Dänemark? Wir sind zwar direkt am Meer, aber mein Freund meinte, es wird mit Sicherheit kein Badeurlaub mehr im September, nehme ich also trotzdem den Badeanzug mit und friere mir 'nen Ast ab, oder sind eher Regenjacke, Regenhose und Gummistiefel angebracht? Oder sogar schon Wollsocken und Strumpfhosen?
Muss ich beim ersten Urlaub mit dem Hund irgendwas beachten? Ich hoffe mal, daß sie nicht Alleinebleiben muss, da wir ja eben mit 3 Leuten fahren und 2 Hunden fahren und ich davon ausgehe, daß dann eben bei Ausflügen immer jemand bei den Hunden bleibt, sofern sie nicht mitkönnen. Als wir mit der letzten Hündin meines Freundes mal für 4 Tage Anfang Februar in Zeeland waren, haben wir sie z.B. wenn wir einkaufen mussten für die 15 Minuten oder so im Auto gelassen, da sie dort gelassen war, im Ferienhaus aber Angst hatte, daß wir sie dort vergessen, da lag sie sogar vor der Badezimmertür, wenn ich abends in der Badewanne verschwunden bin, damit sie mitbekam, wenn die Tür wieder aufging.
Ich hätte ja schon gerne, daß meine jetzige Maus den Urlaub auch als etwas Positives empfindet und nicht beim nächsten Mal Kofferpacken schon das kalte Grauen bekommt.
Muss ich denn außer den Impfungen für die Einreise noch irgendwas beachten? Die Nachbarshündin muss jetzt noch die Tollwut-Impfung bekommen, die hat sie nur unregelmäßig bekommen, weil sie die wohl recht schlecht verträgt, aber für Dänemark muss sie ja nun mal sein.
Oh man, wir fahren erst in ca. 3 Monaten und ich bin jetzt schon tierisch nervös. Daß ich für mich immer packe wie für 2 Jahre anstatt 2 Wochen bin ich ja gewöhnt und auch, daß ich nur maximal ein Drittel der Sachen brauche, aber wenn es für den Hund jetzt genauso wird?! 