Beiträge von Dark Angel

    Also ich kann zum Thema Welpe nicht so sehr viel sagen, ich weiß nur, daß unsere Hündin extrem empfindlich im Nacken ist (ich kenn aber auch ihre Vorerfahrungen nicht). Sobald man sie am Nacken fassen will, fängt sie an zu beißen. Kam auch eigentlich nur einmal vor, als sie sich ohne Halsband durch die Tür gemogelt hatte und anfangs auf "hier" noch nicht besonders reagierte.
    Bei ihr hab ich auch festgestellt, daß sie häufiger "am Rad dreht" und in meine Hände oder Hose beißt, wenn sie Futter bekommt, in dem Zucker ist, ich vermute aber mal, daß das beim RC nicht unbedingt der Fall ist. Ansonsten würde ich auch "NEIN" sagen und versuchen, den Hund zu ignorieren. Wenn das nicht funktioniert, find ich die Idee mit dem Aussperren garnicht soo schlecht, wenn es ja zu funktionieren scheint. Allerdings würde ich das nicht zu lange machen (bei unserer Hündin hilft "Hund in den Flur, Tür zu, Hund ist ruhig, wieder reinholen") und nicht am Nackenfell, denn vielleicht hat sie auch schon schlechte Erfahrungen damit gemacht.

    Und ich würde frühzeitig anfangen, ihr einen festen Platz zuzuteilen und zu üben, daß sie auf Kommando dorthin geht und liegen bleibt. Das ist zwar anfangs etwas anstrengend, läßt sich aber später gut nutzen, wenn es einmal sitzt und sowohl ihr, als auch der Hund habt dann Ruhe. Sein Platz ist für Euch tabu, da hat er dann seine Ruhezone und es klingt auch so, als ob die Kleine recht wenig schläft. Auch da könnte ein fester Platz, auf dem dann einfach Ruhe ist, helfen.

    Also halb neun wäre für mich hoffentlich zu schaffen- mein Freund braucht das Navi zuerst, um seine Ex in Neuss am Bahnhof aufzugabeln, aber ich hoffe, daß er bis dahin wieder hier ist.

    Bin gerade schweißgebadet, weil wir die Spülmaschine der Nachbarin gerade bei uns aufgestellt haben und die alte rausgeschmissen, die tut's mal wieder nicht. Irgendwie hab ich nur weibliche Maschinen, die alle 1-2mal jährlich "ihre Tage" haben und dann drei Tage nicht laufen und dann funktioniert es wieder, als wäre nie was gewesen. Die von nebenan ist zwar alt, scheint aber zu funktionieren.

    Bleibt es denn bei halb neun? Ich hoffe, bis dahin ist die Sonne dann auch nicht mehr so stark, ist nämlich doch recht warm geworden!
    So, ich geh dann mal die SpüMa einräumen, damit ich heute abend auch frei bekomme ;)

    Ach Bibi, ich hätte auch nie gedacht, daß ich mal freiwillig mit meiner Nachbarin in Urlaub fahre :schockiert: , weiß selber noch nicht genau, was mich da geritten hat, zuzusagen. ber ich freu mich trotzdem drauf!

    Bei uns bietet sich ja eigentlich Holland immer an und Zeeland ist wirklich schön, aber ich muss DK doch wenigstens mal gesehen haben.

    Und in Deutschland gibt's auch Rasselisten, deswegen wandere ich trotzdem nicht aus - ob ich das toll finde, ist 'ne andere Sache, aber ich ich fürchte mal, daß die Listen weder hier noch in Dänemark abgeschafft werden, nur weil ich mich drüber ärgere :( Wobei ich mich weniger über die Listen ärger, sondern eher darüber, daß die Hunde drunter zu leiden haben.

    Ich kann es noch nicht so genau sagen, Snowy bräuchte mal wieder ein paar Toberunden und heute soll es ja erstmal nicht ganz so heiß werden, aber ich weiß noch nicht, was mein Männe dazu sagt - außer daß Fahren zum Spazierengehen Schwachsinn ist, aber das überhöre ich ja mittlerweile.

    Hast Du denn da schon was gehört von wegen Parkmöglichkeit? Oder kommt man da vom Elsbachtal irgendwie hin? Denn ich bräuchte ja doch 'ne Adresse für's Navi, sonst find ich das unter Garantie nicht! Ich würde dann nur hoffen, daß Snowy nicht ungewöhnliche Kaninchenarten oder seltene langsame Vögel findet :ops:

    Da mein Schatzi gegen 16 Uhr zuhause ist, würde ich mich dann noch melden, wenn ich was genaueres weiß, interessieren würde es mich schon und ich hoffe mal, daß die Temperaturen heute tatsächlich unter 30°C bleiben, dann kann Snowy um die Zeit auch ins Auto, letzte Woche dachte ich am späten Nachmittag echt, sie kollabiert mir im Auto!

    Wir haben gestern Abend beschlossen, daß wir die Einladung unserer Nachbarin annehmen und mit ihr nach Dänemark in den Urlaub fahren. Wenn wir es selber bezahlen müssten, wäre Urlaub die nächsten Jahre wohl nicht drin und die Nachbarin möchte nicht alleine fahren und das Haus, das sie mieten möchte, ist auch groß genug für 3 Personen (ist eigentlich für 12 gedacht, mit 2 Bädern, 6 Schlafzimmern, 2 Wohnzimmern usw., man kann sich also gut aus dem Weg gehen und wir fahren mit 2 Autos).

    Was muss ich denn generell beachten?
    Geimpft ist unsere Hündin komplett (sozusagen verspätete Grundimmunisierung im Februar oder März) und bei TASSO registriert. Die Nachbarin meinte jetzt, ich sollte sie auch bei Ifta anmelden, aber ist das denn sinnvoll bzw. nötig? Denn TASSO arbeitet doch international mit anderen Vereinen zusammen.

    Autofahren hat sie kein Problem mit, wir wollen vermutlich nachts fahren und es ist auch erst Anfang September, d.h. hoffentlich ist es nicht mehr so sehr warm, dann wollten wir so alle 3-4 Stunden mal 'ne Pause machen, bei der sich Hunde und Menschen kurz die Beine vertreten können, trinken, Pipimachen, usw.

    Ist es vor so einer langen Fahrt sinnvoll, das Abendfutter wegzulassen? Wie viel Platz braucht ein Hund im Auto? Mein Freund ist der Meinung, daß man für so 'ne lange Fahrt die Rückbank umklappt, vielleicht noch 'ne Kühltasche mit ins Auto stellt und sonstiges Gepäck auf's Dach, d.h. der Hund hat den gesamten Kofferraum und die Rückbank. War sicherlich sinnvoll bei seinen bisherigen Hunden, wenn man mit 'nem Schäfi-Mix und 'ner Irish-Wolfhound-Dame gefahren ist, aber braucht ein 53cm-Husky-Mix den gesamten Rückteil des Kombis oder wird sie dann eher unruhig, wenn sie zuviel Platz hat?

    Was muss ich denn für den Hund alles einpacken? Funktioniert das Advantix-Spot-on auch bei dänischen Zecken oder muss ich da den Tierarzt nach einer Alternative fragen? Mir graut davor, was ich schon alleine für den Hund alles mitnehmen muss, da komm ich bestimmt noch auf 'nen Extra-Koffer (Decken, Futter, Näpfe, Bürste, Leckerlies, Leine, Halsband, Geschirr, Zeckenzange, Zahnbürste , EU-Ausweis, Kotbeutel, usw.)

    Das Offensichtliche fällt mir eigentlich alles ein, aber gibt es vielleicht irgendwo 'ne Hunde-Urlaubs-Checkliste? Oder habt Ihr Erfahrungen, was man häufig vergißt? Wie ist das Wetter Anfang September in Dänemark? Wir sind zwar direkt am Meer, aber mein Freund meinte, es wird mit Sicherheit kein Badeurlaub mehr im September, nehme ich also trotzdem den Badeanzug mit und friere mir 'nen Ast ab, oder sind eher Regenjacke, Regenhose und Gummistiefel angebracht? Oder sogar schon Wollsocken und Strumpfhosen?

    Muss ich beim ersten Urlaub mit dem Hund irgendwas beachten? Ich hoffe mal, daß sie nicht Alleinebleiben muss, da wir ja eben mit 3 Leuten fahren und 2 Hunden fahren und ich davon ausgehe, daß dann eben bei Ausflügen immer jemand bei den Hunden bleibt, sofern sie nicht mitkönnen. Als wir mit der letzten Hündin meines Freundes mal für 4 Tage Anfang Februar in Zeeland waren, haben wir sie z.B. wenn wir einkaufen mussten für die 15 Minuten oder so im Auto gelassen, da sie dort gelassen war, im Ferienhaus aber Angst hatte, daß wir sie dort vergessen, da lag sie sogar vor der Badezimmertür, wenn ich abends in der Badewanne verschwunden bin, damit sie mitbekam, wenn die Tür wieder aufging.
    Ich hätte ja schon gerne, daß meine jetzige Maus den Urlaub auch als etwas Positives empfindet und nicht beim nächsten Mal Kofferpacken schon das kalte Grauen bekommt.

    Muss ich denn außer den Impfungen für die Einreise noch irgendwas beachten? Die Nachbarshündin muss jetzt noch die Tollwut-Impfung bekommen, die hat sie nur unregelmäßig bekommen, weil sie die wohl recht schlecht verträgt, aber für Dänemark muss sie ja nun mal sein.
    Oh man, wir fahren erst in ca. 3 Monaten und ich bin jetzt schon tierisch nervös. Daß ich für mich immer packe wie für 2 Jahre anstatt 2 Wochen bin ich ja gewöhnt und auch, daß ich nur maximal ein Drittel der Sachen brauche, aber wenn es für den Hund jetzt genauso wird?! :???:

    Zitat

    Nein, mir ist schon klar, daß das länger dauert, aber mein Problem war einfach, daß der Hund sich nur hinsetzte und sich die Nase leckte oder so, weil sie einfach nicht wußte, was ich von ihr wollte. Wenn sie weiß, daß sie ausprobieren soll, darf sie das ja auch gerne lange und ausgiebig tun, nur soll es ja auch Spaß machen und nicht stressen.

    Wir müssen eben beide lernen, daß dann eben nicht die Hand mit Leckerchen genommen wird, der man folgt, sondern daß es das Leckerchen später gibt und man der Hand oder so auch so folgt.

    Ich bin ja auch gerne bereit, erstmal mit was anderem anzufangen, wenn z.B. dreh dich für den Anfang zu kompliziert ist. Aber mit der Kiste klingt ja schonmal ganz interessant, darauf können wir sicher aufbauen.

    Ich bin halt nur ziemlich unsicher, weil ich zwar mittlerweile einige Clicker-Bücher gelesen habe, aber niemanden persönlich kenne, der viel damit macht oder zumindest weiß ich es von niemandem. Und ich will ja nicht direkt alles verderben, weil ich was falsch mache und mein Hund es nicht kennt. Bisher hatten wir nur das Umdrehen auf Spaziergängen geclickert, weil die junge Dame anfangs nur geradeaus lief und auf nichts und niemanden außer Hasen und Fasane geachtet hat.

    Jedenfalls schonmal Danke für die Tipps, jetzt hab ich zumindest schon ein paar Ideen, was ich probieren könnte!

    Daß sie der Hand folgen sollte, hab ich ausprobiert, aber wenn ich dann merkte, daß die Bewegung nicht weiter geht, hab ich geklickt und danach hat sie sich dann blitzschnell in die andere Richtung zur Clickerhand gedreht, obwohl ich vorher extra immer mit der anderen Hand belohnt habe.

    Was wäre denn für den Anfang leichter für uns zum Üben? Sitz, Platz, Steh und "Fünf" oder Pfote geben kann sie schon und da sie nicht so wirklich klein ist, fallen so Sachen wie "Männchen machen" oder so für den Rest auch weg.
    Wie gesagt, ich bin da irgendwie reichlich phantasielos. Und so den typischen Trickhund hab ich eigentlich auch nicht ;) Aber ich dachte, daß Clicker und ZOS drinnen vielleicht doch 'ne ganz gute Beschäftigungsmöglichkeit ist, bevor ich dann mit Fährten oder so anfange, wenn das Wetter wieder moderater wird.

    Momentan hat Madame den Platz unter meinem Schreibtisch für sich entdeckt....schön kühl wegen Fliesen und man bekommt immer mit, wenn Frauchen sich klammheimlich aus dem Staub machen will ;) Vielleicht sollte ich mit "Toter Hund" anfangen, das kann sie echt gut, nur eben nicht auf Kommando :D

    Wie war das denn mit der Kiste gemeint? Also daß sie sich anfangs auf der Kiste dreht oder nur die Kiste benutzen, um Aktionen des Hundes generell zu clickern?
    Bei mir ist das auch die Hitze, sonst hätte ich es vielleicht doch im ersten Anlauf verstanden :ops:

    Also ich hab jetzt mal wieder beschlossen, mit meiner Hündin das Clickern nochmal anzufangen, ich bin da zwar nicht besonders phantasievoll, aber bei dem Wetter ist ein bißchen Kopfarbeit für drinnen ja nicht verkehrt.

    Ich hatte überlegt, ihr für den Anfang "Dreh Dich" also im Stehen einmal im Kreis laufen oder "Rolle" beizubringen und wollte einfach als allererstes mal gucken, was sie mir anbietet und dann eben entscheiden, was wir zuerst üben, damit es schnell ein Erfolgserlebnis gibt.

    Jetzt spult sie aber irgendwie nur bisher bekannte Befehle ab, sobald ich den Clicker in der Hand habe: Sitz, Pfote, dann wieder sitzen....sie bleibt die ganze Zeit sitzen und guckt mich auffordernd an und dann wirkt sie leicht gestresst, weil sie nicht weiß, was ich von ihr möchte.

    Wie bekomm ich sie denn dazu, daß sie mir etwas "anbietet", was ich dann clickern kann?
    Ich hab gerade schon gelesen, daß man gucken soll, daß man keine Position "festclickert", aber das hab ich eigentlich nicht gemacht, ich hab beim Konditionieren extra drauf geachtet, daß für völlig unterschiedliche Bewegungen geklickt wurde, nachdem die grundsätzliche Verknüpfung von c&b einmal da war.

    Wie bekomm ich sie denn dazu, daß sie sich bewegt und ausprobiert, damit wir dadurch dann shapen können?