Beiträge von Dark Angel

    Naja, abgesehen davon, daß Apollo alle Hunde anknurrte und anbellte, war es ganz okay, nur ein bißchen naß, aber zumindest hab ich zwei friedlich schlafende Hunde hier und musste nicht alleine durch den Regen stapfen.

    Dann noch viel Erfolg mit Deinen Kartons, vielleicht bleibt ja doch noch ein bißchen Wochenende zum Ausruhen übrig. :gut:

    Gestern hab ich zum ersten Mal gemerkt, was ihr meint, ich hab ja momentan einen Urlaubshund hier, ebenfalls mit blauem Leuchtie. Eigentlich hatte ich bisher keine Probleme damit und fand es gut, daß meine Hündin im Feld gut sichtbar war. Als ich gestern allerdings mit beiden Hunden im Fuß durch 'ne stockdunkle, enge Gasse gelaufen war, musste ich dann allerdings doch erstmal blinzeln, als ich wieder im Licht stand!

    Also, nochmal langsam, vielleicht wird es dann deutlicher. Also "Aus" funktioniert bei allem außer Rüben, wir haben es mit Tauschen geübt und es klappt mittlerweile auch, wenn ich ausnahmsweise mal nichts zum Tauschen dabei habe - nur bei den Rüben eben nicht.

    Mein Hund darf nicht ins Feld, kennt auch das Kommando "Raus da", wenn er doch mal einen Schritt drauf steht, um an irgendwas zu schnuppern, normalerweise bleibt sie aber auf den Wegen, sowohl im Feld auch auch meistens im Wald, wo wir aber eher selten sind, weil die Felder rund ums Dorf sind und zum nächsten Wald müssen wir fahren. Die Rüben liegen auch nicht unbedingt auf den Feldern, sondern momentan auf den Wegen, da sie beim Ernten oder beim Transport

    Auf den Spaziergängen hat sie momentan unseren Urlaubshund dabei, mit dem sie Toben kann, wir üben zwischendurch immer mal Kommandos, machen Suchspiele mit dem Futterbeutel, also ich hab eigentlich nicht den Eindruck, daß ihr langweilig ist und die Rüben sind auch mitten im Spiel interessanter, da ist der Futterbeutel plötzlich total uninteressant. Ich "verliere" auch schonmal Sachen im Feld, die bringt sie mir auch, das können so Leckerliestangen sein, die noch eingepackt sind oder auch mal ein Paket Taschentücher, der Schlüssel oder so. Die bringt sie, gibt sie mir und wird dafür meist belohnt, wenn sie die auf ein "Aus" in meine Hand fallen läßt - erst nachdem wir das mit Belohnung geübt haben, hatte ich letztes Jahr 'ne Chance, denn welcher Hund läßt sich schon gerne was leckeres abnehmen, wenn es dafür keine Gegenleistung gibt?! Allerdings gibt es die Belohnung dann wirklich erst, nachdem sie es abgegeben hat, es geht kein Griff vorher zur Jackentasche oder so, daß sie sehen kann, ob ich was habe oder nicht und manchmal gibt es die Belohnung eben nicht in Form von Futter, sondern durch ein kleines Laufspielchen, Streicheleinheiten oder so, aber das wirkt bei meinem verfressenen Hund längst nicht so gut und nur, wenn sie gerade ihren verspielten Tag hat.

    Vielleicht sollte ich den nächsten Bauern mal fragen, ob er mir ein paar Rübchen abgeben würde und dann zuhause üben, aber ob das funktioniert, weiß ich nicht so genau, sind ja eben meistens die schlammigen, leicht angegammelten Stückchen, die scheinbar besonders gut schmecken, aber einen Versuch ist es wert.

    Als sie vor 9 Monaten zu mir kam, kannte sie überhaupt nichts, kein Aus, kein Nein, kein Hier, garnichts, von daher haben wir schon viel erreicht und das bei 'nem ca. 1,5 jährigen, fürchterlich sturen Husky-Mix. Von daher würde es mir ja auch reichen, wenn mein Hund alles mögliche anschleppt, was er findet,, da laß ich mir dann auch Rüben wieder auf die Füße werfen, wie im Frühjahr, aber ich weiß einfach nicht, wie ich es mit ihr üben soll.

    Mittlerweile "verliere" ich eben schonmal Sachen und wenn sie die findet und stehenbleibt, sage ich "bring's mir!" und sie nimmt es (meistens) mit und gibt es bei mir ab, aber wie gesagt, bei den Rüben hilft alles bisher nichts, also werde ich mal gezielt mit Rüben üben. Eine andere Möglichkeit wäre Leine, bis keine Rüben mehr rumliegen, aber ich hab ja letztes Jahr festgestellt, daß das bis zum Frühjahr geht und das dann jedes Jahr.... das ist ja auch nichts, dann investier ich jetzt lieber Zeit und Mühe ins Üben!

    P.S. Eine andere Möglichkeit, als für "Aus" zu belohnen hatte ich anfangs garnicht, da hat sie alles gefressen, was sie finden konnte und zwar so schnell, daß ich nichtmal an der Leine (2m) wirklich 'ne Chance hatte, sie stand dann mit einem Satz am anderen Ende der Leine und bis ich bei ihr war, hatte sie es schon runtergewürgt - im Ganzen, vermutlich kam es auch deswegen häufig mal wieder zurück, wenn wir zuhause waren, war einfach zu groß, um verdaut zu werden. Und ein "Nein" wird nur verbal belohnt, aber das setzt natürlich voraus, daß ich die Sachen vor ihr sehe und reagieren kann, bevor sie es zwischen den Zähnen hat.

    Ich laß sie ja momentan schon an der Leine und auf die Felder darf sie sowieso nicht, aber da überall geerntet wird, liegen die Dinger wirklich überall rum und 'ne andere Möglichkeit, als im Feld spazieren zu gehen, hab ich hier nicht. Ganze Rüben sehe ich natürlich von weitem, da kann ich ja dann auch reagieren, aber bei Rübenstückchen, die im hohen Gras auf den Wegen liegen, hab ich leider schlechte Karten. Und nur noch mit der Hündin im Fuß durch die Gegend zu laufen und einen Schritt vor ihr den Boden zu scannen, bringt ja auch beiden Seiten nicht viel, außerdem ist es mittlerweile morgens lange dunkel und mit Stirnlampe seh ich trotzdem noch weniger, als der Hund riecht.
    Es muss doch möglich sein, das irgendwie zu üben?! :???:

    Also die Hündin unserer Nachbarin ist so ein Exemplar, sie bellt nicht, sie kommt sofort auf Kommando, sie ignoriert alles, was vor ihr wegläuft, usw., aber sie macht irgendwie immer einen depressiven Eindruck und sie war auch schon von Welpe an so, ist mittlerweile 6 Jahre und da hat sich nicht viel geändert.
    Da ist schon alles tierärztlich durchgecheckt worden mit Hormonen, Blutwerten, etc., körperlich ist da alles okay und eine Hundepsychologin meinte lediglich, es gäbe Hunde, die so ruhig und teilnahmslos sind, da könne man nicht viel dran ändern.

    Aber das sie so teilnahmslos ist, scheint ja bei Deiner Hündin nicht so zu sein. Die Irish-Wolfhound-Hündin meines Freundes war aber auch ähnlich, sie hab ich als Welpe nicht mitbekommen, aber die war der liebste und ruhigste Hund, den man sich vorstellen kann und soll auch alles andere als schwierig zu erziehen gewesen sein.

    Es kann natürlich sein, daß irgendwann noch was passiert und es dann umso heftiger wird, aber dann siehst Du es ja rechtzeitig und kannst gegensteuern. Ich würde mich einfach daran freuen, daß der Hund so gut hört und so toll mitmacht und reagieren, falls es nicht so bleibt, denn während Du immer wartest, daß es zum "Durchknallen" kommt, kannst Du Deine gut erzogene Hündin ja garnicht richtig genießen ;)

    Also die meisten Geschirre haben ja Kunststoffverschlüsse und bei einem Unfall soll angeblich die Gefahr recht groß sein, daß die das Gewicht nicht aushalten, das da plötzlich in den Gurt fliegt. Da ich das nicht unbedingt im Selbstversuch ausprobieren muss, hab ich ein Allsafe-Geschirr hier, mit dem meine Hündin auch keine großen Probleme hat. Es ist zwar etwas Fummelei, aber mit der Zeit bekommt man selbst Übung (und der Hund auch) und es geht immer schneller.

    Bei dem Geschirr bleibt der Gurt im Auto, also er wird am Sicherheitsgurt des Autos befestigt und man muss dann im Auto nur schnell einen Karabiner einhaken, was ich ziemlich praktisch finde, wenn es draußen in Strömen regnet, brauche ich draußen nicht mehr groß zu fummeln, Hund springt ins Auto, legt sich hin, schnell den Karabiner einhaken und selber ins Auto. Außerdem ist das Geschirr noch recht schwer, was allerdings für mich nicht so ein maßgebliches Kriterium ist, denn der Hund soll damit ja nicht rennen, sondern im Auto liegen oder sitzen.

    Irgendwo hab ich schonmal gelesen, daß das k9 zum Beispiel für's Auto zugelassen ist, sicher wäre ich mir da aber nicht, denn es hat ja auch Plastikverschlüsse. Bei den meisten Adaptern kommt dann noch dazu, daß im Kleingedruckten vermerkt ist, daß sie nur für den Betrieb im stehenden Auto geeignet sind und nicht für den fließenden Verkehr. In dem Fall verlaß ich mich einfach mal auf die Dummy-Tests und das TÜV-Siegel und gehe auf Nummer sicher

    Also im Großen und Ganzen geht es darum, daß meine Hündin bestimmte gefundene "Schätze" draußen nicht wieder ausspuckt und ich ihr die auch nicht wegnehmen kann, aktuell sind es Teile von Rüben, die im Feld rumliegen.
    Letztes Jahr um diese Zeit war sie noch nicht hier und als sie dann im Januar/Februar anfing, die Dinger aus dem Schnee rauszubuddeln, hatten wir anfangs das gleiche Problem. Hab es ihr dann abgenommen und zum Schluß reichte das Kommando und ein Leckerchen. Irgendwie hat sie das aber falsch verstanden, sie fing nämlich dann an, mir Rüben anzuschleppen und vor die Füße zu werfen, das hab ich dann ignoriert und nur belohnt, wenn sie mir die auf Kommando in die Hand gegeben hat.

    Auch Stöckchen, Bälle, Spielzeuge gibt sie auf Kommando aus und sie kennt das Kommando "Nein", geht dann auch an vor ihr liegende Leckerlies nicht dran, bis ich sie freigebe. Aber diese blöden Rübenstückchen haben es ihr echt angetan und ich hab es dann dieses Jahr, wo jetzt die ersten Felder geerntet werden, genauso versucht, also Kommando und belohnen nicht funktioniert haben, hab ich es sogar mit Kommando und bestechen versucht (hab ihr die Leberwursttube, das absolute Superleckerlie, vor die Nase gehalten, Kommando "aus" und meine Hand hingehalten - Spielsachen, Leckerlies usw läßt sie dann immer hineinfallen). Wir haben dieses Jahr auch schon 'nen Kaninchenschenkel (oder Hase, ich verwechsel das immer, aber es war auch nur noch ein Knochen mit ein paar Fleischresten dran) gefunden - also gefunden hat Snowy ihn - und da fand sie das Hergeben zwar nicht toll, hat es aber getan, was mit 'nem "Platinum-Jackpot" belohnt wurde.

    Auch Kauknochen kann ich ihr wegnehmen (mach ich aber nur, wenn wir z.B. rausgehen und sie ihn nicht mitnehmen soll oder wenn sie anfängt, mir das Ding durch's Wohnzimmer zu pfeffern), an den vollen Napf kann ich drangehen, alles kein Problem....aber eben diese blöden Rüben!
    Meist sind die Stücke ja nicht soo wahnsinnig groß und sie klemmt die so zwischen den Zähnen fest, daß ich echt nicht dran komme. Kommando hilft nicht und irgendwie krieg ich beim Wegnehmen auch ihre Zähne nicht auseinander, Lefzen gegen die Zähne drücken oder gegen die Nase pusten, was mein Freund vorgeschlagen hat, funktionieren auch nicht. Das Ergebnis ist dann, daß sie es unzerkaut irgendwie runterschluckt und ich noch da stehe und versuche, zwischen ihre Zähne zu kommen :???:

    Dieses Jahr ist das jetzt in den letzten Tagen zweimal passiert und bisher hab ich auch noch kein gesundheitliches Problem, aber im Frühjahr hatte sie zwei solcher Rübenteile geschluckt, bevor wir angefangen haben, es zu üben mit dem "Aus" und da waren die als Reste an 'nem mit Mist gedüngten Feld und kamen im Laufe der Nacht dann oben aus dem Hund wieder raus. Außerdem weiß ich ja nicht, was sonst noch alles da dran klebt, ob/wann Rüben nochmal gedüngt, gespritzt oder sonstwas werden. Und wer weiß, ob es nicht irgendwann mal was anderes, ungesunderes als ein Stück Rübe ist, was sie sich nicht abnehmen läßt?!

    Vermutlich liegt die Lösung direkt vor meiner Nase, aber ich seh mal wieder vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Auf jeden Fall hält sie die Teile natürlich immer fester, je mehr ich mich darum bemühe, aber einfach ignorieren klappt auch nicht, dann frisst sie die Dinger ja völlig ungestört.

    Apollo ist kastriert, vielleicht hilft das auch schonmal, aber ich werde ihn natürlich anfangs festhalten, ich weiß ja selber nicht, wie er auf so 'ne Hundemenge reagiert. Normal hat er nur was gegen Hunde, die größer sind als er, also beim Irischen Wolfshund fing er auf Entfernung an zu knurren und zu kläffen und als der junge Wolfshund das als Spielaufforderung sah und angaloppiert kam, stand der "große starke Apollo" plötzlich zwischen meinen Beinen :D .

    Der bleibt erstmal an der Leine, ich vermute sowieso, daß der Konditionsmäßig beim Toben mit den anderen nicht mithalten kann, aber ich möchte ihn ungern zuhause lassen, wenn ich mit Snowy losziehe. Dann um 19 Uhr wie immer am Parkplatz? Oder lieber etwas später? Ich bin da flexibel und passe mich der Mehrheit an :gut:

    Naja, ich warte dann mal, ob noch jemand was sagt, nicht, daß ich morgen alleine da stehe, denn Britta hat ja gesagt, daß sie anders geplant hat, weil sich niemand gemeldet hat.

    Aber wenn die Runde tatsächlich stattfindet, schließe ich mich gerne an um 19 Uhr.