Also ich wäre auch zuhause geblieben, aber muss Urlaub nicht vom Vorgesetzten genehmigt werden? War zumindest bei allen meinen bisherigen Stellen so - andererseits weißt Du ja jetzt, wie das aussieht mit der Einstellung Deiner Vorgesetzten und da würde ich dann vermutlich auch demnächst sagen, daß Du krank bist und nicht der Hund (ich glaub, wenn ich zweistündlich mit dem Hund runter müsste, wäre das nichtmal so falsch, wirklich fit würde ich mich dann nicht fühlen) - dann haben sie es sich selber zuzuschreiben, wenn Du dafür keinen Urlaub nimmst.
In meiner letzten Firma war der Abteilungsleiter glücklicherweise selber ehemaliger Hundehalter und hat mir, obwohl ich keinen Urlaub mehr hatte, den Tag frei gegegeben, an dem die Hündin meines Freundes eingeschläfert werden musste. Er meinte dann allerdings, wenn ich meinte, Ablenkung zu brauchen, doch gerne arbeiten kommen dürfte und da war ich echt überrascht, denn der Kerl hatte sonst für nichts Verständnis und ich hatte echt mit härteren Widerständen gerechnet. Vielleicht hatte er aber nur ein schlechtes Gewissen, weil er mich kurz vorher kündigen musste und wollte fair sein, da ich ja fairerweise auch die letzten Wochen noch arbeiten gekommen bin (als einzige, die anderen hatten Kurzarbeit, aber das ging ja nicht während der Kündigungsfrist).