Beiträge von Dark Angel

    So, ich hab mir jetzt zwei schöne Futtertuben bestellt -und bin zu doof, sie richtig zu verschließen! :ops:

    Zumindest dachte ich, ich hätte die Tube zu, bin losmarschiert und hab dann gerade im Feld angekommen gemerkt, daß ich dieses Plastikteil verloren hab, also praktisch den hinteren Verschluß der Tube! Glücklicherweise konnte ich ja eingrenzen, wo ich es verloren hab und hab dann auf dem Rückweg trotz zentimeterdicken Schnee auch meinen Verschluß wiedergefunden.
    Desweiteren hab ich gemerkt, daß Joghurt mit Leberwurst konsistenzmäßig wohl nicht so der Hit ist, als nächstes werde ich es wohl mal mit Leberwurstquark probieren und hoffen, daß der nicht so tropft wie die Joghurtmischung.

    Wie macht Ihr das denn z.B. mit Nassfutter oder Thunfisch, muss ich das erst irgendwie pürieren, oder passt das so durch die öffnung und kommt auch wieder aus der Tube raus? Jedenfalls muss ich wohl sowieso nochmal nach 'ner Alternative suchen, die Tuben sind mir für die Jackentasche zu groß, aber bis dahin wäre es ja schon schön, sie nutzen zu können!

    Ich hab auch seit ca. drei Wochen Spikes und hab die unter den "Gassischuhen" momentan permanent drunter, ich hab zwar nur diese "Krallen" und keine Schneeketten, aber die Wirkung ist schon deutlich spürbar.
    Nachdem ich mich nämlich letztes Jahr auf plattgefahrenem Schnee auf 'nem Feldweg so derbe hingelegt hab, daß ich ein halbes Jahr Probleme mit 'nem verdrehten Knie hatte und jetzt noch 'ne Titanplatte aus dem Arm wieder rausnehmen lassen muss, hab ich nämlich immer ziemliche Angst, sobald es auch nur halbwegs glatt aussieht.
    Die Leinenführigkeit sitzt bei uns glücklicherweise, obwohl wir da momentan verstärkt drauf gucken müssen, Hundi findet nämlich bei Schnee alles interessanter als Frauchen und da mein Urlaubspflegi kein "Fuß" kennt, müssen sie beide am besten immer die Nase vorn haben.

    Bei uns geht es zweimal am Tag ins Feld, das sind dann so ca. 200m (oder durch den Garten, aber da steht man bis zum Knie im Schnee) und dann Freilauf, allerdings fallen unsere Runden kleiner aus und die Hunde toben dafür ziemlich viel, allerdings ist bei uns der Schnee auch noch relativ "fluffig", also toll zum Spielen und Wälzen.

    An die "Sockenträger": Wie sieht das denn aus, sind die Socken dann nicht relativ schnell kaputt? Also ich könnte mir vorstellen, daß sie ja doch ziemlich beansprucht werden, wenn sie sozusagen noch unter den Schuhsohlen sämtliche Steinchen usw. abbekommen.

    Wie gesagt, Runden kürzen, Kopfarbeit zuhause, evtl. Leute mit großem Garten suchen (wir haben den glücklicherweise selber) und ansonsten langsam und vorsichtig gehen - ach ja, und meine Spikes werde ich wohl auch nicht mehr hergeben!

    Wie sieht das denn aus mit dem Rücksitz? Gerade bei kleinen Autos find ich die Lösung deutlich sinnvoller, als den Hund in den Kofferraum zu packen, denn dann muss alles andere (Einkäufe, Reitsachen etc.) auf die Rückbank und das find ich persönlich nicht soo toll. Meine Hündin hat eine SH von 54cm und liegt immer angeschnallt auf der Rückbank, da neben ihr auch noch ein zusammengerollter Labbi Platz hat, denke ich mal schon, daß es auch klappt, den Hund und Deine Tochter zusammen auf den Rücksitz zu packen, dann kann der Freund auf den Beifahrersitz, falls Du ihn mitnehmen möchtest ;) und für Einkäufe etc. bleibt dann immer noch der Kofferraum. Für Urlaub wird es dann natürlich schwieriger, wir haben ein größeres Auto und hatten dann beim letzten Urlaub den Fußraum des Autos noch vollgepackt (also Kühltasche etc.), darüber dann 'ne Autoschondecke und dann den Hund drauf mit allen Decken, die sich im Urlaub brauchte. Normal wäre ein Jetbag noch 'ne Möglichkeit, aber ich fürchte einfach, daß ein Arosa dann nicht mehr wirklich beschleunigen kann.

    Also für Alltagsfahrten geht auch ein Arosa auf jeden Fall mit 'nem mittelgroßen Hund (ich sag mal etwa bis Labbigröße, größer hab ich noch nicht ausprobiert), für den Urlaub könnte es noch etwas schwerer werden, aber vielleicht schafft sich Dein Freund, wenn er denn bleiben darf, die "Familienkutsche" ja an ;)

    Also ich als Hündinnenhalterin kann nicht verstehen, warum das Ganze immer so kompliziert sein soll? :???: Wenn meine Hündin läufig ist, gehen wir erstens meistens die Runden, auf denen uns nicht soo viele andere Hunde begegnen und zweitens kann man bei uns sehr weit gucken, da fast alles plattes Feld ist, da darf meine Hündin dann frei laufen, wird aber angeleint, sobald ich einen anderen Hund sehe. Zumindest, solange ich den Hund nicht kenne! Bei kastrierten Rüden oder bei Hündinnen darf sie auch schonmal spielen, aber bei fremden Hunden kommt meine Hündin an die kurze Leine und der andere HH wird informiert, sobald er in Hörweite ist. Ob er dann seinen Hund anleint oder ihn so gut im Griff hat, daß das ohne Leine funktioniert, ist mir ziemlich egal, aber ich hab dann vorgewarnt und wenn der Rüde dann nicht mehr hört, weil meine Hündin so gut duftet, ist dann nicht mehr mein Problem, sondern ich wäre dann nur noch dafür zuständig, meine Hündin vor dem Deckakt zu schützen und nicht dafür zu sorgen, daß der andere Hund noch abrufbar ist.

    Aber meistens klappt es hier doch noch erstaunlich gut mit der Regelung, daß man den eigenen Hund, soweit verträglich, laufen läßt, wenn einem ein leinenloser Hund entgegenkommt. Leint einer seinen Hund an, wird der andere Hund entsprechend ins Fuß genommen oder auch angeleint. Bei läufiger Hündin nehm ich notfalls die Flexi, zumindest in den Stehtagen, wenn sie mal ein paar Tage etwas weniger Freilauf hat, wird sie das auch überleben. Aber ich erwarte dann eben auch von Rüdenhaltern, die ich informiere, daß meine Hündin läufig ist, daß sie ihre Hunde, wie auch immer, bei sich halten!

    Eigentlich ist das doch bei läufig/nicht läufig - Rüde oder Hündin genauso, wie es immer laufen sollte: Ein Mindestmaß an gegenseitiger Rücksichtnahme und es dürfte eigentlich nichts mehr passieren!

    P.S. Wobei mir gerade einfällt, daß ich wohl etwas patzig reagiere, wenn man mir vorwirft, daß andere Hunde nicht mehr reagieren, weil meine Hündin läufig ist..... ich kann sie ja schlecht während der Läufigkeit nur kurz am dem Fenster halten, damit sie ihre Geschäfte erledigen kann. Ich gehe eher Strecken, auf denen nicht so sehr viele HH unterwegs sind und ich gehe zu Zeiten, wo ich eher selten jemandem reagiere, soweit sich das machen läßt. Wenn andere Hunde dann aufgrund des Duftes meiner Hündin an der Leine ziehen, ist das meiner Meinung nach zu 'nem großen Teil Erziehungssache und nicht meine Baustelle!

    Also ich mach das mit 2 Hunden, wenn z.B. mein Urlaubspflegehund da ist, immer so, daß ich die kleinen Pipirunden an 'ner normalen 2m-Leine oder so mache. Die wird dann etwas länger gestellt als normal und die "richtige Bewegung" holen sich die Hunde dann am Strand oder sonst irgendwo, wo Freilauf möglich ist.

    Sicherlich gehen auch 2 Hunde an der Flexi, wobei wir hier das Beispiel von einer HH haben, die immer bei uns im Feld geht mit zwei leinenaggressiven Hunden an der Flexi, jeweils eine Flexi in der rechten Hand und eine in der linken, das geht solange gut, wie kein anderer Hund entgegenkommt. Seit sie mit 2 Hunden geht, sind die Arme vermutlich schon ein paar Zentimeter in die Länge gezogen worden. Also mit 2 Flexis klappt schon, aber wenn der Hund nur kurz Pipimachen soll und die Bewegung ansonsten anders bekommt, dann würde ich einfach die normalen Leinen nehmen, die bekommt man notfalls auch mal schnell getauscht, wenn die Hunde beim Schnuppern die Seiten mal wechseln sollten.

    Wie macht Ihr das denn, daß Ihr an den Weihnachtstagen Zeit für große Runden habt?! Ich muss Heiligabend bis 14 Uhr arbeiten, danach ist dann Fondue und Bescherung im kleinen Kreis angesagt (also nur mit meinem Freund), dann sind wir am 1. Weihnachtstag zum Mittagessen bei meiner Schwester (mit meiner Mutter) und nachmittags zum Kaffee dann bei meinem Vater und am 2. Weihnachtstag ist ab Mittag die Familie meines Freundes dran, d.h. die Hunde (hab ja meinen Urlaubspflegi wieder da) bekommen zwar die übliche Bewegung, aber besonders große Runden mit Fahrerei usw. sind nicht drin.

    Bitte um Tipps, was ich falsch mache, ich bin nämlich am 2. Weihnachtstag immer ganz knapp davor, 'nen "Familienkoller" zu kriegen!

    Ich hab Flexis früher immer für absoluten Mist gehalten, aber dann ist im letzten Frühjahr doch eine eingezogen. Meine Hündin fand Hasen nämlich extrem interessant, wir sind fast nur im Feld gelaufen (also die Gefahr des Überfahrens ziemlich gering), die Schleppleine schaffte es garnicht mehr, zwischen den Gassigängen zu trocknen und meine Waschmaschine lief auch nonstop, weil sämtliche Jacken, Hosen etc. von der nassen, schlammigen Schleppleine versaut wurden. Also dann doch 'ne Flexi, allerdings war meine Hündin auch extrem gut leinenführig, wir sind dann mit der normalen 2m-Leine oder so am Halsband durch's Dorf gegangen und im Feld kam dann die Flexi ans Geschirr.
    Mein Freund, der die Anschaffung für absoluten Blödsinn hielt, läuft eigentlich nur noch mit Flexi und besonders die Morgenrunden im Dunkeln an der Leine werden gerne mit der Flexi absolviert.

    Ich nutze sie gerne während der Läufigkeit, ansonsten aber eher ungerne, weil ich das Tragen so nervig finde, während ich mir die 2m-Leine einfach um den Hals hänge. Da Snowy im Feld sowieso mindestens 90% ohne Leine läuft, brauch ich da die Flexi nicht mehr mitzuschleppen. Also so schlecht, wie ich immer dachte, sind sie garantiert nicht, aber manchmal durch den großen Griff extrem unpraktisch, da sie zumindest bei mir nicht in die Jackentasche passen und um den Hals hängen geht eben auch nicht.

    Übrigens ist die Flexi, wenn ich sie nutze, in Straßennähe dann immer arretiert, von daher würde ich vermutlich vorher schon merken, wenn die Vorrichtung nicht vernünftig funktioniert und mein Hund weiß auch, daß er weder an der Flexi noch an der normalen Leine einfach auf die Straße zu rennen hat, aber passieren kann sowas natürlich immer, das kann aber auch mit der Schlepp passieren, oder der normalen Leine, weil der Karabiner kaputt ist usw.

    Ach so, ich hab meine damals bei Futterfreund.de bestellt, ich musste sowieso Futter bestellen und die Flexi war da deutlich günstiger als bei anderen Internet-Shops und im Futterladen hier um die Ecke. Allerdings hab ich seitdem nicht mehr geguckt, ob die da noch zu bekommen sind und was sie mittlerweile kosten.

    Ich wünsche Euch auch viel Spaß, war gerade mit Snowy 'ne kleine Runde unterwegs und sie wäre bestimmt begeistert gewesen über Tobekumpels im Schnee, aber ich hab gleich meine Verwandtschaft zum Kaffee hier sitzen.

    Hoffentlich bringt mein Papa meine neue Kamera mit, ich möchte auch Schneebilder machen, sonst muss ich bis Weihnachten warten. Andererseits wären die Winterschuhe bei dem Wetter auch nicht verkehrt, aber Schuhe hab ich noch welche, 'ne Kamera nicht :) Am Dienstagabend kommt dann mein Urlaubspflegi mal wieder und ich glaube, dann fall ich für gemeinsame Runden auch erstmal 2-3 Wochen aus, er ist zwar so ziemlich verträglich und super lieb, aber er hat's nicht so mit Rüden, die gleich groß oder größer sind als er und ich fürchte, er wäre mit so 'ner großen Runde auch leicht überfordert.

    Ich war jedenfalls bis gerade draußen, Snowy ist garantiert doppelt bis dreifach so viele Kilometer gelaufen wie ich und es ist garnicht so kalt, wie's aussieht, auch wenn es hier schon wieder schneit.

    Ich möchte auf jeden Fall Bilder sehen, wenn ich schon nicht dabei sein kann ;)

    Da meine Hündin momentan fast nur Trockenfutter bekommt (Barfen fällt komplett raus, da ich im Schichtdienst arbeite und mein Freund sich weigert, ihr was rohes zu geben), wollte ich wieder mehr auf Nassfutter umsteigen, weil sie meist auch zu wenig trinkt und Wasser ins TroFu fällt weg, weil sie es selten komplett auffrisst und ich dann soviel wegwerfe.

    Mein Freund kauft immer Rinti (das pur) und ist der Meinung, daß das schon etwas hochwertigeres ist. Jetzt hab ich mal ein bißchen im Internet gestöbert und festgestellt, daß Kiening, Lukullus und Rocco in der Preisklasse noch zu bekommen sind. Was kann ich denn davon am besten füttern?
    Für Hermanns-Dosen oder ähnliches reicht momentan einfach das Geld nicht, sie bekommt Wolfsblut TroFu und wie gesagt bisher das Rinti, von dem ich nicht wirklich überzeugt bin.

    Ist irgendwas von den drei genannten Sorten hochwertiger und kann ich das guten Gewissens füttern? Oder sind das einfach nur nicht ganz so schlechte Futtersorten für den Preis? Bisher hat sie keine Probleme mit irgendwelchem Futter gehabt, ich gehe also davon aus, daß keine Allergien oder so vorliegen.
    Und gibt es von den einzelnen Herstellern Sorten, die ich gut füttern kann und einige, von denen ich lieber die Finger lassen sollte? Ich bin übrigens der Meinung, daß ruhig Getreide im Futter sein darf, es soll nur nicht unbedingt der Hauptbestandteil sein.

    Ich kenn zwar den Futterlink, aber da sind ja leider nicht die drei Sorten verglichen und da ich immer noch nicht ganz durchblicke bei der Hundeernährung, wäre ich dankbar für Eure Meinungen.

    Soo weit ist Linnich von mir nicht weg, wo kommst Du denn genau her? Mir ist das letztes Jahr mit dem Arm passiert, allerdings kurz nach Weihnachten, zwei Wochen nach Einzug des Hundes :(

    Ich hab jetzt gerade keine Zeit, nach Beiträgen von Dir zu suchen, aber was hast Du denn für 'nen Hund und verträgt er sich mit Hündinnen? Sonst könnte ich vielleicht gucken, daß ich wenigstens irgendwann mal für 'ne große Runde vorbeikomme?! Täglich wird nicht klappen, aber meine Maus hat es damals auch gut geschafft, täglich mit zweimal 15 Minuten auszukommen, ich hab mich dann ab und zu in den Garten getraut, wo sie dann ein bißchen im Schnee toben durfte.