Beiträge von Dark Angel

    Mein Händler hat am Dienstag auch gesagt, es wäre völlig unnötig, wenn man mindestens einmal die Woche Blättermagen füttern würde (ich war mal im Nachbardorf, um mich zu informieren, weil ich überlege zu barfen).


    Auch meine Hundetrainerin (hat übrigens den gleichen Händler) ist der Meinung, Gemüse, Öle etc. wären völliger Schwachsinn. Ich tendiere aber auch dazu, meiner Hündin Gemüse zu geben und so Dinge wie Seealgenmehl oder Öle wird es wohl auch geben, nach dem, was ich bisher so gehört und gelesen hab.


    Ich könnte mir vorstellen, daß es möglich ist, ohne Gemüse zu barfen, wüßte aber nicht, warum das nötig sein sollte, denn schaden kann Gemüse ja nicht und ich glaub auch, daß mein Hund durch die zusätzliche Flüssigkeit und die Ballaststoffe etc. einfach satter sein wird, wenn die Portion größer ist.

    Also, mich würde mal interessieren, wie Ihr wirklich "Durchfall" definiert. Meine Hündin hat eigentlich immer eine sehr schöne Kotkonsistenz, wunderbar geeignet zum Aufsammeln, weil es nicht schmiert oder festklebt, also eigentlich schon relativ "trocken". Jetzt hat sie aber seit dem WE leichte Probleme, wenn wir größere Runden gehen. Also das "normale" Lösen zweimal täglich ist eigentlich wie immer, also das erste Mal auf unseren Spaziergängen. Wenn sie aber zwischendurch nochmal in den Garten geht oder unsere Runden länger ausfallen, hockt sie sich auch zwischendurch häufig (so 3-4mal) hin und dann ist der Output extrem breiig bis flüssig.


    Ansonsten ist sie aber wie immer, spielt mit unserem Urlaubshund, frisst wie ein Scheunendrescher, trinkt normal und sie zeigt auch drinnen keine Anzeichen, daß sie mal raus müsste bzw. gehen wir auch nicht häufiger raus als sonst.


    Muss ich mir da jetzt Gedanken machen, oder ist das völlig okay? Wie gesagt, ich beobachte es seit dem Wochenende und es ist auch nicht bei jeder Runde, die wir gehen, kommt aber eben bei jedem 2. Spaziergang ungefähr vor.


    Soll ich das einfach nur weiter beobachten und erst zum TA gehen, wenn es schlimmer wird oder lange so bleibt? Oder geh ich einfach mal vorsorglich (wobei Snowy den TA nicht besonders mag und ich sie nicht unnötig stressen will)? Oder koch ich mal Schonkost einfach so und gucke, was dann passiert? Sie hat auch nichts Außergewöhnliches gefressen in den letzten Tagen, wodurch das bedingt sein könnte bzw. es gab zum ersten Mal abends anstelle einer TroFu-Mahlzeit Hühnerkarkassen, aber das Problem mit dem dünnen Kot gab es schon vorher.


    Mach ich mir da jetzt unnötig Gedanken und sie nutzt einfach nur die Zeit, wo wir draußen sind, um wirklich alles loszuwerden?

    Na super, können die für sowas nicht mal Zeiten aussuchen, wo ich nicht arbeiten muss :(


    Ich wünsch Euch viel Spaß und der Tiertafel viel Erfolg, klingt nämlich nach 'ner super Sache - wir haben sowas früher in der Schule immer ohne Hunde für eine Schule auf /in (?) "Tonga" gemacht, allerdings mussten die "Sponsoren" im Bekanntenkreis erst gesucht werden und dann wurden die gelaufenen Kilometer in Bar gezahlt, die Listen und das Geld wurde dann in der Schule abgegeben. Aber die ganze Spendersucherei und das anschließende Geldeintreiben waren immer das nervigste an der ganzen Sache und "nur laufen" macht ja Spaß, besonders, wenn es tatsächlich mit Kennenlernen von Foris verbunden ist.

    Zitat

    Warum gemein? Hier geht es um das Lösen - und das können dein Hund kann in den Garten, das ist doch klasse :)


    Das hab ich ja auch gesehen, aber die meisten, die hier geschrieben haben, gehen eben doch auch bei 'ner "kleinen Löserunde" mal eben 15-30 Minuten.


    Andererseits - zu 90% legt sich meine Hündin, wenn ich sie in den Garten lasse, erstmal gemütlich in die Sonne, so schlimm kann der Druck auf die Blase also nicht sein und ich denke, die nötige Bewegung bekommt sie durch Tobekumpels, Longieren und Fahrradfahren auch bei selteneren Gassigängen, sonst würde sie zuhause nicht mehr als den halben Tag verschlafen.

    Ich komm mir gerade etwas gemein vor, meine Hündin darf normalerweise nur 2x am Tag Gassigehen. Allerdings haben wir auch einen Garten und keinen sehr geregelten Tagesablauf, da ich im Schichtdienst arbeite. Ich hab 'nen Langschläferhund, wenn ich Spätschicht hab und mal "früh" mit ihr gehen möchte (so gegen 7 Uhr oder so) dreht sie sich ständig um und möchte wieder nach Hause, wenn ich sie nur in den Garten lassen möchte, geht sie wieder zurück auf ihre Decke und pennt weiter.


    Wenn mein Freund allerdings um 6 Uhr mit ihr geht, weil ich schon arbeiten muss, läuft sie wie ein geprügelter Hund mit, macht alle nötigen "Geschäfte" und dann will sie nur noch zurück.


    Da wir den Garten haben und der Hund häufig mit nach draußen kommt, wenn man kurz Müll rausbringt, wenn wir von der Arbeit kommen, lassen wir sie raus usw., kommt man sicherlich auch auf 4-5 Mal die Möglichkeit zum Lösen, aber nur auf 2 wirkliche Spaziergänge (morgens und abends) und selbst die können schonmal ausfallen, wenn wir im Sommer die ganze Zeit im Garten waren oder es in Strömen regnet (ich würde mich dann dazu zwingen, rauszugehen, aber meine Hündin ist total wasserscheu bei Regen, sie hat sogar letztens unter das Dach vom Schuppen gek....t im Garten, um nur ja nicht in den Regen raus zu müssen :ops: ).


    Ohne den Garten würde ich sicherlich auch häufiger mit ihr gehen, im letzten Urlaub z.B. hatten wir kein eingezäuntes Grundstück, da sind wir dann doch 3-4mal täglich gegangen, sie war bei Tagestouren mit dabei und wenn wir im Garten saßen, hatte sie an der Schleppleine ja auch die Möglichkeit, notfalls mal ins Gras zu pinkeln. Aber wenn ich sie 4-5mal täglich "rausjagen" würde, würd sie mir vermutlich 'nen Vogel zeigen. Allerdings kommen wir auch mit 2 Gassigängen auf durchschnittlich 1,5 bis 2 Stunden Minimum, von daher denke ich schon, daß sie es ganz gut hat bei uns.

    Wie sieht das denn mit dem Seealgenmehl z.B. aus, gibt es da etwas, was besonders empfehlenswert ist? Und vielleicht etwas gemischtes? Oder muss ich wirklich Spirulina, Chlorella usw. einzeln bestellen und füttern? Oder ist das eigentlich völlig egal?
    Gibt es da eine Firma, von der man bedenkenlos bestellen kann? Und sowas sollte am besten "frisch" sein, wenn es um Spurenelemente, Vitamine etc. geht, oder? Denn Futterfreund hat davon momentan einige Sachen im Angebot mit abgelaufenem MHD, normal kann man sowas ja meist noch ganz gut nehmen, zumindest bei TroFu - aber wie ist das bei Nahrungsergänzungen?

    Naja, eigentlich war mein Freund nicht mehr so voreingenommen, nachdem unsere Trainerin gesagt hat, daß es alles ganz einfach und kostengünstiger ist usw., aber die vertritt auch die Meinung des Händlers, bei dem ich gestern war, daß einfach die Fleischportionen reichen und Gemüse, Öle etc. Quatsch wären.


    Mein Problem ist, daß es UNSER Hund ist und ich zwar für sie zuständig bin, wenn ich zuhause bin. Aber da ich im Schichtdienst arbeite, ist auch mein Freund mit für's Füttern zuständig, deswegen müssen wir da schon an einem Strang ziehen. Bisher dachte ich, ich mache einmal wöchentlich Obst+Gemüseportionen fertig und friere sie ein und taue dann die Sachen auf, damit mein Freund sie nur noch in den Napf packen muss (dann würde wohl ein Plan in der Küche hängen, damit er auch weiß, was es geben soll). Und jetzt plötzlich meint er, es wäre doch Quatsch und viel zu aufwändig und zu teuer und nicht nötig, eigentlich alles Argumente, die schon seit 2 Monaten oder so entkräftet waren. Der Kerl raubt mir noch den letzten Nerv!

    Kann mir mal jemand ein paar Argumente pro Barf für meinen Freund liefern?! Eigentlich war ich jetzt soweit, es auszuprobieren, da fängt er an, daß das doch eigentlich garnicht nötig wäre und das Futter, daß es momentan gibt, doch angeblich gut wäre. Ich find die Kombination halbwegs passabel (Wolfsblut mit Lukullus oder real nature NaFu), aber natürlich nicht vergleichbar mit Rohfutter.
    Was mach ich denn jetzt?


    Und Eure Fischdiskussion find ich auch ganz interessant, denn über Salz oder Algenpulver im Hundefutter hab ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht, ich hätte jetzt auch gedacht, daß mit einmal wöchentlich Fisch alles abgedeckt ist?!

    Ich kenn den Laden auch nicht, hab ihn aber von einer Bekannten empfohlen bekommen, die bestellt dort wohl regelmäßig die gemischten Pakete und ist sehr zufrieden. Ich werde es wohl auch mal ausprobieren, wenn ich mich tatsächlich durchringe mit dem Barfen anzufangen. Allerdings hab ich hier auch noch Lobo pro in der Nähe (10 Minuten Fahrt) und wollte auch mal in der Hundemetzgerei bei meinem Vater in der Nähe gucken gehen, d.h. ich will einen Großteil über Frostfleisch regeln und kann dann evtl. mal Kleinigkeiten oder was zum Ausprobieren extra kaufen.
    Die Versandkosten sind es nämlich auch, was mich an den meisten Shops abschreckt, denn wenn ich 20€ für Fleisch bezahle und 10€ an Versandkosten, lohnt sich das Bestellen nicht mehr wirklich, da kann ich auch beim Metzger und im Supermarkt gucken, was ich finden würde - und vermutlich würde das Barfen dann echt mein Budget sprengen.


    Zum Thema Fisch: Was nehmt Ihr denn da so? Mir hat letztens jemand gesagt, daß Alaska-Seelachs-Filet von Aldi wäre gut geeignet, aber zählt das wirklich als Fisch? Fischstäbchen sind ja für Menschen auch schon recht grenzwertig, was die "guten" Inhaltsstoffe angeht, wie sieht das denn dann mit TK-Fisch für Hunde aus?

    Ich glaub, ich klink mich hier auch mal ein - hab gerade meiner Hündin zum ersten Mal Hühnerkarkassen verfüttert, da der Tierfutterhändler keine Kalbsknochen mehr da hatte...scheint geschmeckt zu haben, nur ist meine Hündin der Meinung, daß 250g viel zu wenig sind und der Napf war trotz gründlichem Kauen (was sie sonst ja eher selten tut) deutlich schneller leer, als wenn sie TroFu frisst. Und nebenbei hatte mein Urlaubshund auch was davon, schließlich kann ich ihn ja nicht zugucken lassen. Sicherlich mal 'ne schöne Abwechslung zu seinem Aldi-Futter!


    Allerdings hab ich jetzt gerade bei Euch was von Seealgenmehl gelesen?! Daß die Aussage des Händlers bei "Lobo pro" mit Vorsicht zu genießen ist, hab ich mir ja schon gedacht. Die sind der Meinung, daß es völlig ausreichen würde, die Mixe von denen und Knochen zu füttern. Gemüse, Öle etc. wären Quatsch, einmal wöchentlich eine große Portion Blättermagen würde ausreichen. Hab ich nicht vor, bei mir wird es auch Gemüse und Öle geben, wenn ich mal richtig barfe, momentan probier ich eigentlich nur zwischendurch mal aus, was mein Hund an Rohfleisch mag.
    Aber was ist denn jetzt Seealgenmehl? Ist das dieses Spirulina- und Chlorella-Zeugs?


    Was muss ich denn eigentlich für den Anfang beachten? Und was für Zusätze und Öle sind am Anfang sinnvoll?