Beiträge von Dark Angel

    Ich hab auch 'nen Mischling, für den ich nix bezahlt habe (Übernahme nach einem Todesfall) und der Hund hat bisher noch absolut nix gelernt in 1,5 Jahren. Wir sind mit ihr in der Hundeschule, ich lese seit über 'nem halben Jahr nur noch Hundebücher, versuche mich hier im Forum schlau zu machen etc. Ich würde also nicht sagen, daß man es verallgemeinern kann, daß sich Mischlingsbesitzer nicht so einen Kopf um die Erziehung machen. Genauso kann ich aber auch nicht sagen, daß die ganzen Rassehunde hier bei uns im Dorf super erzogen sind!
    Allerdings gestehe ich, daß unser Hund hier eingezogen ist, obwohl er zu einer Rasse gehört, die ich mir sonst nie angeschafft hätte - aber der Hund ist als vorübergehender Pflegi hier eingezogen und nach 2 Monaten hätte ich es nicht mehr geschafft, ihn abzugeben. Das bedeutet für mich, daß ich noch viel lernen muss und mehr Energie in die Erziehung stecken muss, als ich gedacht hab. Bei uns in der Hundeschule sind auch fast nur Rassehunde, auch die Labbies und Goldies sind in den letzten Jahren sehr häufig geworden hier im Dorf, aber auf den Spaziergängen sehe ich doch auch noch recht häufig Mixe, die oft auch noch wirklich gut erzogen sind.

    Bei mir ist es nach wie vor eher so, daß die kleineren Hunde deutlich schlechter erzogen oder sozialisiert sind und die Besitzer die Schuld aber häufig beim größeren Hund suchen (auch da gibt es sicherlich Ausnahmen). Mir kam letztens eine Kleinpudelhalterin entgegen mit einer Hündin (sie ohne Leine, Snowy im Feld noch mit, weil viele Hasen unterwegs waren), die Hündin rammt meiner den Kopf zwischen die Hinterbeine zum Schnuppern, rennt nach vorne und zwickt Snowy ins Vorderbein, woraufhin die einen Schritt zurück ging. Daraufhin meinte die Dame "Tja, Hündinnen untereinander zicken sich ja schonmal öfter an" und ging weiter. Wo bitte hat meine Hündin da gezickt? Wenn mir ein angeleinter Hund entgegen kommt, rufe ich meine zumindest ran, also sind es wohl weniger die Hunde, die nicht erzogen sind, als vielmehr die HH, die glauben, daß sich manche Hunde von alleine erziehen oder keine Erziehung brauchen, weil sie ja klein sind.

    Bekloppter als mein Hund können Eure garnicht sein, besonders dann nicht, wenn sie andere Hunde sieht.

    Da sie noch nicht wirklich hört und wir dabei sind zu üben, daß sie eben nicht zu jedem anderen Hund sofort hin darf, hab ich ja dann 'ne super Übungssituation. Ich war letztens in den Süchtelner Höhen mit ihr und da war auch ein Hund bei, der wohl nach einigen schlechten Erfahrungen mit größeren Hunden Angst hatte. Er ist zwar zwischendurch mal gucken gekommen, hat aber die größeren spielen lassen und sich weitgehend rausgehalten und Snowy hat ihn dann auch in Ruhe gelassen. Aber es ist natürlich kein Problem, daß sie erstmal bei mir bleibt und wenn sie danach zu rüpelig wird oder nicht hört, müssen wir eben leider mit Leine mitlaufen.

    Wir sind ja schließlich dann zu Gast in Eurer Gruppe und passen uns natürlich Euren Hunden erstmal an.

    Also heute schaff ich nicht, muss noch Bewerbungsfotos machen lassen, aber am Freitag wollte ich mich dann tatsächlich anschließen. Wo muss ich denn hin? Kann ich die Adresse, die ganz vorne schonmal genannt ist (ADAC-Übungsplatz oder so), ins Navi eingeben und gibt es da nur einen Parkplatz?

    Bin mal gespannt, ob Eure Mäuse es hinkriegen, daß Snowy danach auch mal platt ist, kommt nämlich viel zu selten vor und momentan hat sie bei uns im Feld nur Leinenspaziergänge, da Frauchen viel uninteressanter ist als Hasen und Fasane.

    Ich wünsche Euch viel Spaß, hoffentlich denke ich am Freitag an meine Kamera!
    LG Silke mit Snowy

    Na, wie war Eure Runde? Ich hab meine Sachen im Krankenhaus abgegeben und war beim Arbeitsamt und dann um kurz nach elf zuhause, aber eben zu spät. Schade eigentlich, ich glaube, das hätte mich etwas abgelenkt. Steht denn schon ein neuer Termin?
    Wie gesagt, würde mich dann gerne einklinken und durch die Kündigung jetzt kann ich zumindest in den nächsten Wochen auch vormittags.

    LG Silke

    Ich find's auch toll, was Du da jetzt in den letzten Tagen für den Hund getan hast und ich hoffe sehr, daß es jetzt nicht nur die anfängliche Begeisterung ist, sondern auch noch anhält.

    Der Gestank des Hundes kommt sicherlich noch durch die Zeit im Zwinger, denn Spaini dürfte ja nicht wirklich stubenrein sein - war ja im Zwinger nie nötig. Unser Hund war zwei Wochen in einem Zwinger in einer Hundepension und nachdem sie sich hier halbwegs eingewöhnt hatte, ist sie erstmal unter die Dusche gewandert. Allerdings finde ich auch jetzt bei Regen noch, daß "nasser Hund" stinkt, wenn auch nicht so schlimm wie sofort nach der Zwingerzeit.

    Und wenn der Hund tatsächlich 2-3mal täglich raus darf, wird es sich schon einpendeln, daß sie nur noch selten in den Zwinger macht (vielleicht wie bei der "normalen" Stubenreinheitserziehung auf einem Spaziergang gaaaaaaanz doll freuen, wenn sie ein Geschäft erledigt und im Zwinger ignorieren) und dann wird vermutlich auch der Gestank aufhören.

    Mach weiter so, wie es möglich ist und überfordere Deine Mutter, Deinen Stiefvater und Deine Stiefoma nicht mit Deinen Vorstellungen, bevor es nachher so ausgeht, daß Du nichts mehr für den Hund tun darfst- aber versuche Stück für Stück, die Bedingungen für die Kleine zu verbessern. Ist es denn als "Wachhund" vormittags nicht möglich, daß sie sich frei auf dem Grundstück aufhält?

    LG Silke

    Wenn es denn unbedingt ein Halsband sein soll (mein Hund trägt Halsband und Geschirr, je nachdem, was wir machen), würde ich auf jeden Fall ein möglichst breites kaufen. Unsere Hündin hat ein einfaches Lederhalsband (ich glaub von Hunter), sie sind zwar nicht sonderlich bunt, aber haltbar und der Hund scheint es auch gerne zu tragen.

    Bei uns ist es in den meisten Fällen so, daß die Halsbänder die Hunde überleben (also bei den Hunden meines Freundes, unser jetziger ist mein erster Hund).

    Mit bunten Halsbändern kenn ich mich überhaupt nicht aus, bin aber mit Hunter insgesamt recht zufrieden von der Verarbeitung her, habe auch ein Hunter -Nylon-Geschirr für unsere Hündin und das läßt sich prima waschen, ist leicht, nicht zu warm und leicht anzuziehen.

    Die Idee mit der Schilddrüsenunterfunktion hatte ich auch als erstes, die Hündin unserer Nachbarin ist jetzt elf und bei ihr ist eine Schilddrüsenunterfunktion vor kurzem festgestellt worden, sie bekommt jetzt seit ca. einem Monat Tabletten. Während unsere Hündin momentan mehr haart als sonst (klar, es wird ja wärmer), läßt es bei ihr ziemlich nach. Sie hatte allerdings auch in erster Linie unterm Bauch sehr wenig Fell, oben war es zwar etwas struppiger, aber schon noch dicht.

    Ich würde also vermutlich dann erstmal Hill's weiterfüttern, wenn sie es vorher gut vertragen haben (oder zumindest vom Platinum wieder auf ein anderes wechseln, wenn sie es nach 3 Wochen immer noch nicht vertragen, ist es vermutlich nicht mehr die Umstellung) und die Schilddrüse testen lassen. Laut einem Hundetrainer kann auch eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegen, wenn die Werte noch im unteren Normwert liegen. Da der Rüde ja das gleiche Futter bekommt und diese Probleme nicht hat, würde ich den Tierarzt auf jeden Fall mal fragen.

    Wenn die Hündin immer so aussieht, warum hat er dann nicht früher mal den Tierarzt gefragt bzw. warum ist es dem Tierarzt nicht aufgefallen?

    Da ich heute die "Kündigung in der Probezeit" im Briefkasten hatte (Sch....-Armbruch!), kann ich demnächst auch mal vormittags - Montag allerdings noch nicht, da muss ich noch Namensschild, Krankenhauskleidung etc. abgeben :sad2:

    Ich wünsche Euch aber auf jeden Fall viel Spaß am Montag.

    also gestern auf dem Parmaknochen, den ich in der Hand hatte, stand geräuchert - aber geräuchert ist doch nicht wirklich heiß, sondern nur über dem Rauch, oder? Aber ich kenn mich damit nicht so aus.

    Wie oft kann ich dem Hund denn überhaupt Knochen geben? Sie bekommt so schon mehrmals die Woche was zu knabbern (Rinderhautknochen, Schweineohren, Ochsenziemer, Rinderkopfhaut), aber ich find einfache Knochen vom Metzger immer noch sympathischer als alles maschinell verarbeitete oder hergestellte. Außerdem ist unser Metzger da sehr freigiebig, wenn es nicht gerade Markknochen sein müssen, bekommen wir da schonmal 'ne dicke Tüte umsonst mit (war damals interessant, als mein Freund noch die Irish-Wolfhound-Dame hatte, die hat dann immer tagelang an ihrer Rinderhüfte weitergeknabbert (Fleisch war ja nach ein paar Minuten schon keins mehr dran), bis sie dann wirklich den kompletten Knochen pulverisiert hatte.

    Allerdings meinte mein Freund, da wären dann teilweise auch schonmal Schweineknochen mit drin (ich hab selten in die Knochentüten geguckt, ich freunde mich gerade erst damit an, was Hunde so alles lecker finden). Kann ich die dann (kurz erhitzt) auch verfüttern? Aber wenn es Parmaschinkenknochen extra für Hunde zu kaufen gibt, müssten sie doch auch die Schweineknochen fressen können, oder? Wir haben uns gestern abend dann drauf geeinigt, daß es Rind und Kalb ganz roh geben darf und Schwein nur abgekocht.

    Bekommen Eure Hunde die Knochen zusätzlich, oder z.B. anstatt Abendessen?

    LG Silke