Zitat
Daraus lese ich, das der fremde Hund angeleint ist. Deiner auch?
Ich würde dann auch weggehen, denn Kontakte an der leine gibt es bei mir nicht und durch anschleichende, fixierende Hunde fühlen sich meine genötigt zu pöbeln, was ich aber nicht möchte. Also umdrehen, Abstand halten, auf mich fixieren etc. aber kein normales Weitergehen an langer Leine.
Meine Hündin ist dann auch an der Leine, ich versuche, den anderen HH zu signalisieren, daß meine Hündin nichts tut und wenn sie dann 2 Meter oder so vor dem anderen Hund ist, geht sie auch völlig normal weiter, dann hört dieses Schleichen auf. Ohne Leine macht sie es überhaupt nicht. Sie stürmt auch nicht (auch nicht an der Leine) auf andere Hunde zu. Komischerweise ist es mit unserer leinenaggressiven Nachbarshündin so, daß sie kläffend in der Leine hängt, 'ne riesige "Bürste" hat (die hat meine beim Anschleichen übrigens nicht) und die Hundehalter gehen dann einfach vorbei
, während sie bei mir und meiner "Schleich-Hündin" sofort umdrehen.
Die anderen Hunde scheinen das Verhalten übrigens doch ganz gut deuten zu können, wenn nämlich dann mal unangeleinte Hunde auf uns zukommen und ich nicht ableinen kann (weil im Feld einfach momentan zuviele Hasen und Fasane sind), sind diese Hunde durchaus interessiert und freundlich.
Ich akzeptiere ja auch, wenn Hundehalter nicht wollen, daß die Hunde Kontakt haben, u.a. deswegen hab ich sie ja an der Leine, wenn wir auf angeleinte Hunde treffen. Es besteht also garnicht die Gefahr, daß meine Hündin auf jemanden zustürmt, angreift oder einen Hund zusammenbeißt. Denn eigentlich liebt sie andere Hunde über alles und würde am liebsten mit jedem spielen, sie teilt mit anderen Hunden Spielzeug oder Stöcke, wobei sie natürlich schon versucht, die dem anderen Hund abzujagen, aber ich denke, daß ist normal. Sie hat in den drei Monaten bei mir nicht einen Hund angeknurrt (außer so 'nem Spielknurren bei ihren besten Freunden).
Allerdings stört mich dieses Verhalten ja auch, weil sie dann kaum noch auf mich reagiert, also üben wir momentan, daß wir am Rand absitzen, wenn sich ein anderer Hund nähert (okay, der Hund sitzt, ich bleibe stehen oder gehe neben ihr in die Hocke), weil ich auch irgendwann im Freilauf möchte, daß sie sich bei mir sozusagen die Erlaubnis abholt, bevor sie Kontakt zu fremden Hunden aufnimmt. Dadurch wird natürlich auch das Anschleichen unterbrochen, aber es klappt eben doch noch nicht wirklich, aber der Hund ist erst drei Monate bei mir, hat vorher nichts gelernt in über einem Jahr und wir arbeiten fleißig dran - ich glaube nach wie vor fest dran, daß wir auch irgendwann alles schaffen, was sinnvoll zu lernen ist, mein Hund ist nämlich nicht dumm und wenn Frauchen es schafft, die richtigen Signale zu geben, wird das noch ein richtiger (leicht sturer) Traumhund!