Beiträge von Dark Angel

    okay, hat sich erledigt, gestern war der erste (kastrierte) Rüde beim Schnuppern interessiert und heute kamen die ersten Blutstropfen.

    Muss ich jetzt irgendwas beachten? Wir gehen ab und zu mit einigen Hündinnen spazieren und die Hunde toben dann ohne Leine durch die Gegend. Ich denke mal, die erste Woche kann ich da noch mitgehen, bevor ich sie komplett anleinen muss, oder? Hier im Feld läuft sie sowieso an der Schleppe oder im Dorf an der 2m-Leine, es geht also nur um diesen einen Spaziergang 1-2mal die Woche. In die Hundeschule darf sie ja auch die erste Woche noch (wobei wir dann immer in den Ort gehen, anstatt etwas auf dem Platz zu machen) und erst danach hat sie Pause.

    Also, Ben hat gestern den richtigen Riecher gehabt bei Snowy, heute verlor sie dann erste Tropfen - wie sieht das beim Spaziergang am Freitag aus? Bis auf Ben sind ja alles Hündinnen und Ben kommt nicht ran. Kann ich trotzdem mitgehen? Ich denke, jetzt so ganz am Anfang kann sie schon noch ohne Leine toben, oder? Und andere Hunde haben wir ja kaum gesehen, da kann sie dann notfalls angeleint werden, wenn mal einer kommt.

    Oder haltet ihr das für gefährlich(das sie weglaufen könnte oder so)? Ist ihre erste Läufigkeit bei uns, deswegen kann ich zum Verhalten noch nicht viel sagen, aber ich hab bisher eher das Gefühl, daß sie etwas anhänglicher wird.

    Also Grillen wäre ich auch gerne dabei, unser Garten wäre auch groß genug, aber wir teilen ihn mit der Nachbarin (der Exfrau von meinem Freund) und die möchte ich ungern am Tisch sitzen haben. Falls es also bei Denise aus irgendwelchen Gründen doch nicht klappen sollte, wäre es aber als Ausweichmöglichkeit in Betracht zu ziehen
    Ich denke mal, bis Mai ist vielleicht auch dauerhafter gutes Wetter, momentan ist es ja noch eher durchwachsen.

    So ein absoluter Salatmachtyp bin ich auch nicht, aber ich könnte 'nen Schichtsalat oder einfach 'nen gemischten Salat beisteuern, oder 'ne Rohkostplatte oder sowas.

    Fleisch selber mitbringen ist okay, sonst könnte ich aber auch noch 'ne Sammelbestellung bei unserem Metzger aufgeben.

    Und ob Ralf mitkommt, würde sich dann kurzfristig rausstellen, wenn er an dem Wochenende Bereitschaft hat, darf er nicht zu weit weg und als ich eben gefragt hab, ob er mitkommen möchte, bekam ich nur zu hören: "Aber ich kenn da doch keinen!" Da warten wir also noch ab ;)

    Grillen im Elsbachtal stell ich mir zwar auch schön vor, aber nachdem ich die Hunde gestern gesehen hab, wenn wir sitzen, bräuchten wir ja auch mehrere Tische, damit die uns nicht übers Essen galoppieren und vom Hund gewürzt muss ich mein Fleisch auch nicht unbedingt haben :headbash:

    Hoffentlich bleibt das Wetter bis Freitag so schön wie heute, dann könnte man sich nochmal ein bißchen in die Sonne setzen.

    Also, wenn das Wetter dann jeden Tag so ist, kann ich mir das durchaus vorstellen - und mir ist aufgefallen, daß man eigentlich auch direkt 'nen schönen Hundekindergarten machen kann, so wie heute, man setzt sich auf 'ne Wiese mit 'ner großen Pfütze und die Hunde sind den ganzen Tag beschäftigt und anschließend kaputt und wenn man dann noch 'ne Waschmaschine mitnimmt, könnte man auch noch 'nen Wäscheverleih machen und uns die Hundewaschstraße doch nochmal überlegen.

    Hm, müsste wohl doch ein etwas größerer Wagen sein :D

    Es war zwar recht gemütlich da in der Sonne, aber irgendwie bin ich fast genauso erschossen wie mein Hund...an der vielen Bewegung kann es eigentlich nicht liegen, aber vielleicht auch am Wetterwechsel?!

    Ich muss morgen mal gucken, ob die Fotos was geworden sind, muss ich aber an Schatzis Computer (bei meinem sind die USB-Anschlüsse im Eimer) und der ist momentan besetzt.

    Wäre echt schön, wenn wir es Freitag alle schaffen würden!
    Ich finde es übrigens sehr bezeichnend, daß mein Hund immer auf der Rückfahrt sitzt, wenn ich ins Elsbachtal fahre und auf der Rückfahrt dauert es keine 2 Minuten, bis sie liegt und sie steht dann auch bis zuhause nicht mehr auf.

    Feli: Ich denke, im absolut besten Fall hält das weisse Fell bis Freitagmittag!

    Zitat


    Wer's ganz getarnt haben will, nimmt sich noch so einen ganz kleinen Stoffbeutel (die es z.B. für sehr kleines Geld bei DM gibt)mit und trägt das Tütenpaket damit nach hause, das fällt gar nicht auf.
    Manchmal geht auch bei Frau Schmitt was da daneben, wo es keine Mülleimer gibt und da mach ich das so, dass ich den Kotbeutel zuhause in die Restmülltonne schmeiße.
    Ich hab vollstes Verständnis für Landwirte und Anwohner, diese kleine Mühe sollte wirklich nicht zu viel verlangt sein.

    Da ich selber auch Anwohner bin, find ich das auch nicht zuviel verlangt, deswegen nehm ich es ja meistens mit bzw. mein Hund macht in den Garten auf den Split, da krieg ich es leichter weg als auf dem Spaziergang im Gras und wir gehen dann erst, aber immer klappt das eben auch nicht bzw. häufig muss der Hund dann eben doch noch mal, wenn er sich 'ne Menge bewegt hat.

    Und genau so 'ne Stofftasche hab ich mir vor ein paar Wochen zugelegt, die hängt an der Gürteltasche, seitdem nehm ich auch fast alles mit, aber es duftet eben doch bis zu mir hoch und bei 1,5 Stunden oder mehr ist das auf Dauer doch etwas doof. Und es ist blöde, wenn ich nur mal die Jacke mitnehme (ich hab Tütchenrollen in allen Jackentaschen), aber die Gürteltasche nicht und dann doch wieder das stehe und mir 'ne Hand fehlt. (Mit Schleppleine hantieren ist mit Beutelchen in der Hand doch nicht ganz einfach.)

    Ich glaub, ich starte an meinem Garten hinten mal ein Experiment, ob ein Mülleimer und ein Röllchen Tüten andere HH nicht auch dazu bringen, mehr einzusammeln!

    Aber das Thema war ja eigentlich ein ganz anderes!

    Auch wenn ich nicht persönlich gemeint bin: Ich lasse meine Hunde nicht auf Wiesen und auch nicht auf Felder machen. Das meiste landet im Garten bzw. auf unserem Splithof, wo ich es dann einsammel und in den Müll schmeiße. Sollte doch mal was auf einem Spaziergang landen, hab ich IMMER Tüten dabei und bei Feldern, Wiesen, Gärten, auf Wegen etc. wird eingesammelt. Hier sind aber zwischen den Feldern und dem Weg noch Gräben auf einem Grünstreifen mit ein paar Büschen und Bäumen und dieser gehört NICHT zu den Feldern dahinter. Daß der Hund nicht in Felder k... sollte, ist für mich logisch, denn es könnte sein, daß genau von diesem Feld irgendwann mein Mehl oder so ist (okay, unwahrscheinlich, aber es gibt ja auch nicht nur die Feldwege bei uns, in deren Nähe HH und ihre Hunde wohnen und ich will mir garnicht genau vorstellen, was in unserem Essen drin ist, wenn die Bauern die Haufen nicht absammeln).

    Und wenn es hier mehr Mülleimer gäbe, wäre es überhaupt kein Thema, die Häufchen alle einzusammeln-leider gibt es aber in jedem Dorf lediglich eine Bushaltestelle und wenn man Glück hat, ist da dann auch mal ein Eimer. An Tagen, an denen der Müll abgeholt wird und überall die Tonnen draußen stehen, benutze ich dann schonmal (unerlaubterweise) die Tonnen, um die Häufchen im Tütchen zu entsorgen, denn mir wäre es als Anwohner lieber, wenn die Haufen in meinem Müll liegen als auf dem Grünstreifen hinter meinem Garten.

    Wenn ich den Geburtstag wüßte, würde meine vielleicht dann 'nen Knochen bekommen, so mal völlig außer der Reihe - aber da ich nur das Geburtsjahr weiß und der Hund nicht täglich Knochen bekommt, wird sie jeden Tag nett behandelt, gehegt und gepflegt, was sie vermutlich nicht zu schätzen weiß :D Aber so richtig groß feiern würde ich 'nen Hundegeburtstag auch nicht....höchstens vielleicht, wenn ich Kinder hätte und die ein Geschenk oder sowas für den Hund wollten. Aber der Hund hat auch zu Weihnachten nur 'nen Knochen bekommen, damit sie beschäftigt war und uns nicht das Fondue von den Gabeln geguckt hat.

    Was mir fehlt, sind weniger die Tütchenspender, sondern vielmehr die Mülleimer. Bei uns im Feld hab ich anfangs weggemacht (bin sogar hinter meinem Hund halbwegs ins Gebüsch reingekrabbelt, aber es ist schon 'ne Zumutung, daß die einzige Mülleimer bei uns an der Bushaltestelle sind - d.h. bei der Morgenrunde renn ich dann 30 Minuten mit meiner duftenden Tüte in der Hand rum und nachmittags werden es dann sogar bis zu 1,5 Stunden (mein Hund setzt die Häufchen immer recht zu Anfang der Runde ab). Wer das im Sommer bei 30°C dann zehnmal gemacht hat und vor allem der/die Einzige ist, d.h. beim Einsammeln muss man noch über 30 andere Häufchen klettern, hat schon keine Lust mehr. Auf Straßen oder Feldwegen - kein Thema, mach ich weg und nehms notfalls dann auch die ganze Runde mit, aber im Gebüsch ist mir das mittlerweile egal.
    Und die Tütchen sind ja nun nicht soo der Kostenfaktor, da find ich die fehlenden Mülleimer schon ausschlaggebender.

    Vermutlich schulen die einen entweder ins Selbstverteidigung, falls man mal den Falschen anspricht oder in Kommunikation (Ich-Botschaften :D ).

    Nee, mal ganz im Ernst, ich bin momentan arbeitslos und sollte ich in Hartz IV landen, dann würde ich lieber für 'nen Euro irgendwelchen Müll einsammeln (ok, nicht gerade Hundehaufen), als uneinsichtige HH anzusprechen und vermutlich dafür blöd angemacht zu werden. Denn wer einsichtig ist, wird die Haufen von sich aus wegmachen und nicht nur, weil eine "Häufchenstreife" unterwegs ist.