Beiträge von Dark Angel

    Also, eigentlich hatte ich das so verstanden: Hündinnen werden 1-2Mal im Jahr läufig, bluten dann ca. 2 Wochen und nach der Blutung wäre es dann "gefährlich", weil dann die Stehtage kommen würden und die Hündin gedeckt werden könnte, wenn Herrchen/Frauchen nicht aufpasst.

    Jetzt waren wir heute in der Hundeschule (unsere Hündin ist seit Mittwoch heiß), haben gesagt bekommen, daß wir dann nächsten Samstag nicht kommen dürfen, danach die Woche aber dann schon wieder :???:

    Ich hätte gedacht, daß es dann gerade auf die Stehtage zugehen würde bzw. sie dann eventuell gerade wären. Unser Hundetrainer meinte, "gefährlich" wäre es zwischen dem 8. und 15. Tag und danach wären die Rüden nicht mehr interessiert?! Jetzt wundert es mich allerdings nicht mehr, daß die Rüden bei uns in der Gruppe alle abdrehen, wenn eine Hündin nach der Läufigkeit wieder dabei ist.
    Ich hab ja gehört, daß Hündinnen schonmal "nachduften", aber wie genau läuft das denn jetzt ab? Er meinte auch, daß die Läufigkeit bei einer Hündin immer (!!) genau 21 Tage dauert, sofern die Hündin denn gesund wäre.

    Eigentlich dachte ich ja, ich wäre fit in Biologie, aber seit heute weiß ich jetzt echt nicht mehr, ob ich das immer falsch verstanden habe oder ob der Trainer Blödsinn erzählt hat. :hilfe:

    Also ich muss ganz ehrlich sagen, ich hab bisher noch keine Zecke bei meinem jetzigen Hund gefunden, allerdings hat sie auch, bedingt durch Flöhe beim Nachbarshund, die letzten Monate Advantix drauf gehabt- wenn ich mir aber vorstelle, daß der Hund mit etwas Glück noch 12-15 Jahre leben kann und monatlich ein Spot-On drauf bekommt, ist das doch noch viel mehr Chemie, als ich dem Hund zumuten möchte, mit Wurmkur, Impfungen etc. kommt da noch genug auf sie zu, auch wenn ich mich da jetzt auch nochmal erkundigen werde, was wirklich notwendig und sinnvoll ist.

    Scalibor ist ja auch Chemie und dann hab ich noch von Kokosöl gehört, aber das kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, ob und wie das wirken soll. Wir wohnen eigentlich auch nicht gerade in 'ner Zeckenhochburg, aber da letztes Jahr 20km weiter 4 Hunde wegen Borreliose eingeschläfert werden mussten (unser Hundetrainer hat vor einem bestimmten Waldgebiet gewarnt, aber "wandern" die nicht weiter, sondern bleiben dort? ), möchte ich schon einen möglichst zuverlässigen Schutz.
    Sie hat recht kurze Haare, aber ob ich da 'ne Zecke finden würde, die noch klein ist und unter den Haaren hängt, kann ich auch nicht mit Sicherheit sagen.

    Außerdem ist Madame seit 3 Tagen läufig und das neue Advantix wäre jetzt fällig (ich hab noch eins hier liegen). Kann ich ihr das trotzdem geben oder reagieren Hündinnen dann auf sowas eventuell anders? Ich kenne es von mir selber, je nachdem in welchem Zyklusbereich ich mich befinde, reagiere ich empfindlicher auf Medikamente, Kosmetika oder ähnliches.

    Also für unseren ausgewachsenen Hund ist es optimal, sie verträgt es gut, es ist preislich noch im Rahmen und ich hab das Gefühl, nicht den allerletzten Mist zu füttern, obwohl es sicher noch besseres Futter gibt.

    Ich hab zuerst Range Lamb gefüttert, danach war das gerade ausverkauft und ich hab das Salmon gekauft - da sind wir noch dran, aber das nächste (was war das denn nochmal mit Wild?) steht schon hier. Die Größe war bei uns sehr unterschiedlich, das Lamm hatte flache runde Kroketten, beim Salmon sind sie jetzt länglich und deutlich kleiner. Und die nächste Tüte ist noch nicht geöffnet, dazu kann ich also nichts sagen. Aber ich lasse immer einen Rest von der letzten Tüte als Leckerlies, damit es sich wenigstens ein bißchen von dem "Hauptfutter" unterscheidet.

    Die beiden bisher probierten Sorten hat sie super vertragen und sie frisst es auch sehr gerne, Output und Fell sind in Ordnung und besonders zu-oder abgenommen hat sie auch nicht.

    'ne Fehlverknüpfung ist es eigentlich nicht - mein Hund kennt genau den Unterschied zwischen Gassi-Schuhen und normalen Straßenschuhen und genauso sieht es mit den Winterjacken aus. Wenn wir dann schonmal weggehen und den Hund mitnehmen in "normalen" Klamotten, sitzt sie im Flur auf ihrer Decke und guckt sehnsüchtig zu uns, wenn wir zur Tür gehen. Auf ein "komm" reagiert sie überhaupt nicht, bei "Na komm, Du darfst mitfahren!" guckt sie nochmal ungläubig und setzt sich dann auf die Fußmatte. Wenn wir die "Gassischuhe" anziehen, sitzt sie schon auf der Fußmatte und wartet auf's Losgehen, bevor ich die Schuhe überhaupt richtig anhabe.

    Ich bin da noch ziemlich flexibel von den Terminen her, können wir ja dann kurzfristig noch klären. Mal sehen, wie lange wir jetzt erstmal zuhause festsitzen, wobei das beim Grillen ja nicht stören würde, da sind doch nur Hündinnen dann da, oder?
    Mein Freund war heute total erstaunt, daß ich den Spaziergang abgesagt hab, "warum darf Snowy denn jetzt nicht laufen, nur weil einige Leute vielleicht ihre Rüden nicht im Griff haben - passieren kann momentan ja nichts?!!"
    Egal, wir gehen unser Ründchen alleine, wobei wir momentan für unsere 30-Minuten-Morgen-Runde gut 'ne Stunde brauchen und gerade eben waren wir noch eben 300m im Feld, da wollte Madame schon wieder nach Hause :hilfe:

    Sie blutet wie ein abgestochenes Schweinchen, ist aber so super-sauber, sie versucht nur mittlerweile, die Blutflecken aus ihrer Decke rauszulutschen - naja, besser so, als wenn sie die ganze Bude volltropft und dann noch alles beim Durchlaufen verteilt, das kenn ich nämlich von der Nachbarshündin.

    Da ich eben im Dunkeln unterwegs war, stellte sich wieder die Frage: Wie beleuchte ich meinen Hund im Dunkeln? Wie macht ihr das? Wir laufen momentan bzw. in den letzten Monaten mit blauem Billig-Blinki am Geschirr und Taschenlampe in Frauchens Hand, aber so ganz das Wahre ich das noch nicht. Hatte ja immer vor, mir ein Leuchtie zu kaufen, wenn ich mal 'nen eigenen Hund hab, aber so ein wuchtiges Leuchtie am relativ schmalen Hund - ich weiß nicht!

    3 Hunde hatte ich auch schon hier, um Weihnachten rum, aber damit war ich auch völlig bedient, auf Dauer noch 1-4 mehr hätte mich vermutlich in den Wahnsinn getrieben.

    Also, ich wollte für morgen absagen, Snowy läuft nur so weit wie unbedingt nötig, weicht mir nicht von der Seite und ist viel anhänglicher als sonst, aber im Elsbachtal sind ja nun doch viele Hunde ohne Leine und sicherlich sind da auch einige Rüden bei, bei denen ich nicht weiß, wie sie auf läufige Hündinnen reagieren. Wird zwar 'ne langweilige Zeit hier (in die Hundeschule darf sie auch nur noch am Samstag und dann ist Pause), aber wir gehen in der Zeit dann hier einsam und angeleint unsere Runden, in der Hoffnung, daß wir keine Rüden unnötig aufregen oder den Besitzern das Leben schwer machen.

    Sobald wir das aber überstanden haben, sind wir wieder dabei! (Drückt mir bitte die Daumen, daß es nicht allzu lange dauert! ;) )
    Und auch für's Grillen würde ich mich gerne schonmal anmelden.

    Ich wünsche Euch viel Spaß morgen und auf jeden Fall mehr Sonnenschein als heute!

    Das ist für mich als Hündinnenhalterin jetzt auch sehr interessant, weil meine Snowy seit gestern das erste Mal bei uns läufig ist - und ich hatte überlegt, ob ich morgen noch mit einer Gruppe (alles Hündinnen) gehen sollte (bei den letzten Spaziergängen ist uns kaum jemand entgegen gekommen), bevor ich dann extremer aufpassen muss und hier bei uns ist momentan immer und überall Leine angesagt, weil sie sonst beim ersten Hasen weg wäre. Deswegen hätte ich es schön gefunden, sie nochmal toben lassen zu können.

    Habe dann allerdings die Info bekommen, daß man läufige Hündinnen laut "Hunde-Knigge" nicht ohne Leine laufen läßt, weil sonst die Gefahr besteht, daß Rüden oder die Hündin abhauen und nachdem ich das gestern echt doof fand, hab ich nochmal drüber geschlafen und bin zu dem Entschluß gekommen, daß wir die nächsten drei Wochen dann wohl einsam angeleint durch die Landschaft stiefeln werden. Allerdings muss ich ganz ehrlich zugeben, daß ich die normalen Spazierwege wie sonst auch benutzen werde, ich gehe nicht in die absolute Pampa, nur damit Rüden kein Problem damit bekommen könnten, daß meine Hündin läufig ist. Wir haben hier jede Menge Felder, in denen auch regelmäßig viele Hunde spazieren gehen, direkt vor der Haustür, aber wenn ich meine Hündin an der Leine habe und uns pro Spaziergang dann mal 2-3 Hunde begegnen könnten, dann ist das eben so. Und daß meine Hündin während der Läufigkeit markiert, kann ich leider auch nicht hundertprozentig unterbinden.

    Fazit: Ich bin durchaus bereit, ein paar Kompromisse einzugehen (Hündin an der Leine und nicht ins beliebte Freilaufgebiet), aber den gesamten Tagesablauf umkrempeln und irgendwo hinfahren, um spazieren zu gehen.....soweit geht mein Verständnis für Rüdenhalter dann doch nicht!

    Einen regelmäßigen Termin haben wir irgendwie nicht, nachdem niemand mehr geschrieben hat, ist auch in den Süchtelner Höhen kein Treffen mehr zustande gekommen.
    Könnten wir aber gerne nochmal machen, ist für mich zwar Fahrerei, aber ab und zu könnte ich das einrichten. Allerdings kenn ich mich da nicht wirklich gut aus, also rein finde ich, ob ich wieder raus finde, weiß ich leider nicht. :D

    Allerdings ist Snowy seit heute läufig, d.h. allzu lange ist nichts mehr mit Laufen ohne Leine, danach ist dann erstmal Schleppleinenpause.
    Wie sieht es denn bei Dir an Wochenenden aus? Vielfach können/wollen die Leute da nicht, aber ich hab dann in der Regel mehr Zeit und mein Hund muss auch am Wochenende raus.

    Snowy wird zwar vermutlich um einiges schmaler sein als Deine Bernerin, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß sie das stört.

    Sonst musst Du Dich mal an Paulchenmagic halten, sie wohnt in der Nähe der Süchtelner Höhen, aber sie hat einen kleinen Rüden, der wohl nicht nur gute Erfahrungen mit größeren Hunden gemacht hat und schon bei Snowy sehr zurückhaltend war.

    Also wie Snowy auf Kinder reagiert, weiß ich noch garnicht genau, beim letzten und bisher einzigen Kind hat sie sich hingesetzt, um sich streicheln zu lassen, aber da sie wohl auch mit 4 Kindern aufgewachsen sein soll, müsste sie es ja können. Im Zweifelsfall legt sie sich einfach unter unseren Stuhl/Bank, was auch immer, zumindest solange keine 6 Hunde um sie rum und hinter ihr her rennen. Vielleicht habt ihr ja noch irgendwo in der Nähe 'ne große Wiese oder so, wo die Hundis zuerst toben können und im Garten ist dann etwas mehr Ruhe angesagt?

    Ich hatte ja auch schonmal mit der Messe in Dortmund geliebäugelt, aber eigentlich hab ich momentan überhaupt kein Geld für sowas und ich bekomm sowieso schon immer Ärger, weil ich soviel für den Hund ausgebe. Mal sehen, bis Mai dauert es ja noch etwas, aber wenn wir 'ne Fahrgemeinschaft bilden würden, würde das ja schon nicht so sehr ins Gewicht fallen.

    Naja, bis zu den Stehtagen dauert es ja noch, dann kann ich Freitag auf jeden Fall noch mit und danach muss ich dann mal gucken. Die Läufigkeit bei den Hündinnen von meinem Freund hab ich ja immer nur halb mitbekommen (die waren ja abends und nachts bei Frauchen), außerdem waren sie schon älter und hatten eigentlich während der Läufigkeit gar keine Probleme, nur hinterher dann mit recht ausgeprägten Scheinträchtigkeiten.
    Ich denke mal, wenn es so bleibt wie jetzt, bin ich Freitag dabei und danach gucke ich mal, mit Euch mitzulaufen bringt ja nichts, wenn sie an der Leine bleiben muss, da kann ich dann auch bei uns im Feld laufen.

    Aber irgendwie bin ich auch erleichtert, daß es jetzt soweit ist, hatte mir schon Gedanken gemacht, weil sie so lange auf sich warten ließ.