Beiträge von Dark Angel

    Die Antwort würde mich auch interessieren, wir sind jetzt zwar erst einmal ins Feld gefahren, aber ich hab dann auch nach 2,4 km aufgehört (hab mich zusammengerissen und bin nur die ganz kleine Runde gefahren), das waren so etwa 15 Minuten, wir haben zwei Pausen für die diversen Geschäfte gemacht. Da bei uns aber so viele Fasane und Hasen sind, geht im Feld momentan nichts ohne Leine, also hab ich mir so einen "DogRunner" von kleinmetall gekauft, damit klappt es prima.

    Ich weiß aber nicht, wieviel die Pfoten da mitmachen und wie langsam die Kondition aufgebaut werden sollte. Der Weg bei uns ist zwar ein geteerter(?) Feldweg, aber ich fahre so am Rand, daß sie gut auf dem Grünstreifen daneben laufen könnte, aber meist versucht sie, neben mir komplett auf dem Weg zu laufen (an der Straße ist es umgekehrt, scheinbar hat sie beim Vorbesitzer gelernt, auf dem Bürgersteig zu laufen, während Herrchen auf der Straße fuhr).

    Meine Maus ist etwas über 50cm und wiegt ca. 23 kg.

    Ich persönlich kenne mich mit Dobermännern nicht so besonders aus, aber ich denke mal, wenn er ansonsten entsprechend ausgelastet wird, ist die Wohnungsgröße egal. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß unsere Hunde sowieso am liebsten in den engsten Bereichen der Wohnung liegen.

    Ich hatte in den Weihnachtsferien teilweise 3 Hunde hier liegen, die alle gut über 50cm Schulterhöhe hatten (wir haben unten Küche, Wohnzimmer, Flur und Gäste-WC, alles nicht übermäßig groß) und die Hunde haben entweder draußen im Feld oder im Garten im Schnee getobt oder wir haben ausgiebige Spaziergänge gemacht und im Haus war dann Ruhe, jeder Hund hat auf seiner Decke gelegen, in erster Linie geschlafen oder gedöst oder ist mal zum Schmusen gekommen, wenn wir gerade Zeit dazu hatten.

    Ich denke, wenn man ein Eckchen hat, wo der Dobi seine Decke hin bekommt, wo dann auch Ruhe ist, ist eine 4-Zimmer-Wohnung überhaupt kein Problem.

    Und ich denke, als Familienhunde sind viele Hunde geeignet, sie brauchen dann vielleicht etwas mehr Auslastung als dreimal am Tag bis zum nächsten Baum, aber bei entsprechender Sozialisation und wenn der Hund schon als Welpe in die Familie kommt und Kinder kennenlernt etc., sehe ich da kein großes Problem drin. Es ist natürlich kein Hund, mit dem jüngere Kinder mal einfach so Gassigehen können, aber das würde ich sowieso bei den meisten Hunden (gerade wenn sie jung sind) nicht unbedingt empfehlen.

    Also, morgen wäre bei mir vermutlich doch noch etwas früh, gestern in der Hundeschule ist ein unkastrierter Rüde wegen Snowy total durchgedreht und heute beim Spaziergang hat ein an sich schüchterner Rüde ständig versucht, aufzureiten. Also würde ich dann lieber noch bis Ende der Woche oder so warten, bis sie etwas weniger "duftet". Aber falls Ihr Euch dann Freitag oder so nochmal treffen würdet, wäre ich vermutlich dabei. Sonst dann am 3.5., aber das ist für meine Maus, die jetzt 3 Wochen nicht toben konnte, sooo lange hin ;)

    Denise: Bisher war das Wetter hier super, für heute Abend ist allerdings auch Regen angesagt, dafür haben wir hier keinen Strand :sad2:

    Ich hatte schon überlegt, meiner "Heisse Hündin" für's K9 zu besorgen - aber da ich bisher erst einer entgegenkommenden Halterin überhaupt erzählt habe, daß sie läufig ist, hab ich den Gedanken wieder verworfen. Da sie eh an der Leine ist und ich hier das Glück habe, daß die meisten ihre dann auch an die Leine nehmen, hab ich bisher noch kein Problem gehabt, nur einen Rüdenhalter, der meinte, daß meine Hündin schuld wäre, daß sein Hund heute so ziehen würde - da er aber nichtmal wußte, daß sie läufig ist und er dann Hündinnen generell als Grund für's Ziehen ansieht, hab ich mir meinen Teil (nämlich daß er dann an der Leinenführigkeit arbeiten sollte, anstatt an der Flexi hinterm Hund herzufliegen) gedacht, freundlich gegrüßt und bin weitergegangen.

    Also nicht bewußt (aber ich ziehe auch keine Leckerlies oder Kausachen ab), aber wenn mal an einem Tag viel mehr Bewegung war als sonst, bekommt sie dann eben mal nicht nur Rinderhautknochen oder ähnliches, sondern dann gibt es guten Gewissens über den Tag verteilt mal zwei Stücke.

    Wenn sie natürlich in der Hundeschule schon Frikadelle bekommen hat, bekommt sie zwar abends normal ihr Futter, aber eben nicht unbedingt noch was fettiges zu knabbern. Sie frisst zwar alles, was sie zwischen die Zähne bekommt und würde nie was liegen lassen, aber insgesamt hält sie ihre Figur und wenn es eben mal ein paar Gramm mehr werden, wird entweder das Futter für ein paar Tage reduziert oder die Spaziergänge werden länger (bei dem schönen Wetter momentan eher das letztere).

    Ich wünsche Euch auch viel Spaß und gute Erholung, wenn das Wetter mitspielt, ist es natürlich noch viel schöner, besonders für die Kids.


    Wie sieht es denn mit Euch anderen aus? Habt Ihr schon einen Termin für nächste Woche? Wir dürfen am Samstag wieder in die Hundeschule und je nachdem, wie die Rüden dann auf Snowy reagieren, bin ich nächste Woche wieder dabei.

    Heute ist sie nur heftigst von 'ner anderen Hündin gerammelt worden, aber das hat sie selber vor 2 Tagen bei der Nachbarshündin auch gemacht, ich glaub weniger, daß das was mit der Läufigkeit zu tun hatte, sondern schlicht und einfach Dominanz war.

    Ich hab meinen "DogRunner" von kleinmetall heute bekommen und mein Fahrrad einigermaßen fahrtauglich gemacht, aber befestigen muss ich ihn dann morgen noch, danach machen wir direkt eine Probefahrt auf dem angrenzenden Feldweg.

    Ich hab das so verstanden, daß dieses Seilstück die Leine ersetzt und die entsprechende Länge hat, damit der Hund nicht vor das Rad laufen kann.

    Wie sieht das denn bei Euch aus, ich hab 'nen mittelgroßen Hund (Schulterhöhe ca. 53cm, 23kg), wie weit kann der denn Laufen, wenn man regelmäßig übt? Andererseits möchte ich mir natürlich jetzt auch keinen Spitzenatleth heranziehen, der ohne 20km radfahren irgendwann nicht mehr klarkommt. Wenn man zweimal wöchentlich den großen Spaziergang durch eine Tour ersetzt und dann im Prinzip zum Herbst hin wieder "abtrainiert", also die Touren verkürzt, meint ihr das funktioniert?

    Ich kenn mich mit Turnieren nicht so aus, aber wenn sie sich doch konzentriert, wenn Du ein Wiener in der Tasche hast, kannst Du die nicht trotzdem in die Tasche tun und sie bekommt die Bestätigung dann, wenn ihr komplett durch seid?
    Oder kontrollieren die da die Taschen? Ich würde dann beim Training eben immer später belohnen und dafür die Belohnung dann größer wählen, also im Prinzip das, was sie so an Einzelleckerlies bekommt als Jackpot nach vernünftig gelaufener Prüfung oder gut gelaufenem Training.

    Zitat

    Das kritisieren auch nur die ganz harten die kein Blatt vor den Mund nehmen..aber aus höflichkeit halten sie den Mund und "dulden" das :) ich nenn es mal toleranz...

    Also ich muss ganz ehrlich sagen, daß ich als Nichtraucherin in Haushalten rieche, wenn geraucht wird. Aber ich würde nie!!! auf die Idee kommen, mich irgendwo über den Geruch zu beschweren, wenn ich dort eingeladen bin! Entweder ich nehme die Einladung an und "ertrage" den Qualmgeruch oder ich gehe nicht mehr hin, wenn der Qualm mich mehr stört als mir eine gute Unterhaltung oder die Raucher als Menschen wert sind.

    Genauso nehme ich mir auch das Recht heraus, daß bei uns draußen geraucht wird und auch darüber hat sich noch niemand beschwert bzw. es ist auch niemand auf die Idee gekommen, bei uns drinnen zu rauchen. Häufig gehen wir dann mit nach draußen und quatschen weiter, die Klamotten kann man waschen und draußen habe ich nicht das Gefühl, gezwungenermaßen passiv übermäßig viel mitzurauchen, weil der Qualm eben doch schneller abzieht.

    Und selbst wenn ich Rauchen würde, dann vermutlich nie in der Wohnung, schon garnicht, wenn dort Kinder oder Tiere leben, aber meine Mutter war in dem Punkt auch ein super gutes Vorbild: Terassentüre zu, durch die Haustür in Garten oder Garage und dort dann geraucht - und die Terrassentür wurde auch erst wieder geöffnet, wenn der Qualm draußen größtenteils abgezogen war.

    Also bei uns ist Haftpflicht nur für die 40/20-Hunde Pflicht und natürlich für "gefährliche Hunde" etc.
    Dabei kann ein Kleinhund genauso gut auf die Straße rennen und z.B. einen Unfall verursachen.

    Also Haftpflicht haben wir für unsere Hündin, ich weiß nicht genau wo, aber wir zahlen ca. 70 Euro/Jahr.

    OP-Versicherung überlege ich noch, denke aber aufgrund der Erfahrungen meines Freundes mit seinen bisherigen Hunden wird es nicht gemacht werden. Er hat in 18 Jahren Hundeerfahrung mal maximal 600 Euro bezahlt für Not-Op und Nachsorge bei einer Gebärmuttervereiterung, alles andere waren Kleckerbeträge, die sowieso keine Versicherung übernommen hätte und wo es sinnvoller ist, selber monatlich Geld zurückzulegen.