das hört sich beruhigend an....danke dir. ich hab mich echt erschrocken, da sie ja diese juvenile sch.entz. hat und hatte bedenken, dass keime aufgestiegen sind... sie ist unverändert putzmunter
Beiträge von cereza
-
-
Hallo,
meine hündin, 10 monate, hat seit ca. 2 wochen eine (ich finde sehr) verdickte vagina, seit vielleicht 5 tagen weißen, dicklichen ausfluß. ich dachte erst, dass sie jetzt läufig wird (war sie noch nie), jetzt hab ich aber zufällig über die pyometra gelesen und das erste bild, was man bei google dazu findet, angeschaut....so sieht der ausfluß aus *graus* der ist nicht ständig da, aber schon so, dass man es bemerkt. sie hat seit monaten eine juvenile scheidenentzündung, tierarzt sagt, dass geht nach der 1. hitze von allein weg.... kann das auch eine gebärmutterentzündung auslösen, oder kommt die immer nur NACH der läufigkeit? sonst irgendwelche symptome wie großen durst, appetitlosigkeit oder ähnliches zeigt sie nicht...sie wirkt gesund und munter. scheisse, dass morgen sonntag ist und danach noch ein feiertag, so hat nichtmal der tierarzt offen, dass ich ihn fragen könnte.... lg mit der hoffnung auf beruhigende antwort!
-
brush, daran hab ich auch schon gedacht. daran scheints, zumindest bei uns, nicht zu liegen. selbst, wenn ich nur dasitze, und mit ihr spreche, sie also "kommen" lasse und von mir aus nicht körperlich zu ihr hin agiere, macht sie das.
-
ja,da geht sie wiederstandslos auf ihren platz und sonst steht sie auch gut im gehorsam.... ich weiß auch nicht, was das soll
es wirkt nicht unfreundlich, ist aber wirklich nervig. tut man ihre pfote runter, ist sie im nächsten moment wieder oben. aufs sofa darf sie bei uns nicht
-
Hallo,
meine hündin., 10 monate, legt ständig eine pfote auf unseren arm oder unser bein,wenn wir sie streicheln. manchmal auch beide, so dass sie wie im "männchen" sitzt. wenn sie sitzt, kann man sie nie anders streicheln, ständig "muss" die pfote oben sein. dabei liegen die ohren zurück und die augen schauen freundlich oder mit dem typischen "hundeblick" von unten herauf. am anfang dachte ich an beschwichtigungsgeste (sie macht das schon immer), jetzt aber nicht mehr, zumal sie ja sogar anfängt, manchmal beide pfoten auf arm/bein zu nehmen. wenn sie im platz liegt, macht sie das nicht, im stehen, logisch, auch nicht. kann mir einer erklären, warum sie das tut? es lässt sich einfach nicht abgewöhnen und ist zuweilen wirklich lästig
-
die angst haben wir ganz gut in den griff gekriegt, als sie vor 3 monaten zu uns kam, hatte sie vor so ziemlich allem angst- das hat sich sehr schön gegeben, sie ist eine grundsätzlich selbstbewusste dame geworden. sie reagiert zum beispiel mittlerweile total gelassen auf menschenmengen, laute, große lkws, die dicht vorrüber fahren oder gewitter. man merkt es eben nur (noch?) in diesen situationen, in denen sich vertrautes verändert.
ich danke euch! das mit beeren und kokosflocken probier ich mal, und über die bachblüten informiere ich mich gleich. -
Kann man einen Hund nur mit Blicken erziehen?
Das ist höchste präzision und das i-tüpfelchen in der erziehung...
Muss ich des Hundes Leben lang Leckerlis bei mir haben ,um ihn zu erziehen?
natürlich nicht. ich geb manchmal tagelang gar keine.Darf ich einen Hund auch körperlich bestrafen, wenn er wirklich richtig Bockmist baut?
na, eher nicht. man sollte es vermeiden. ich bin da aber auch nicht fehlerfrei. meine hündin hat heute ein hamburgerbrötchen gefunden und einfach VERSCHLUCKT, damit sie es ja gefressen hat. ich hatte die hand schon oben *grrr* gottseidank bin ich von natur aus ein mensch, der sich ganz gut beherrschen kann.
Muss ich jedesmal einen Hundetrainer bemühen, sobald es Erziehungsprobleme gibt?
überhaupt nicht! im austausch mit anderen kriegt mal vieles ganz gut allein hin.In wie weit spielt das Vorleben oder der Charakter eines Hundes eine Rolle?
ich denk,dass kommt darauf an, wie alt der hund ist. ist er noch jung, kann man vieles schnell ummodeln.Ist eine spontane Reaktion meiner Seite auf das Verhalten des Hundes gestattet?
wie meinst du das? spontan ist doch immer gut, besser als zu spät, nicht?
Muß ich wirklich immer vorausschauend reagieren?
ich würds versuchen
Darf ich einem Hund meinen Willen aufdrängen?
natürlich, du bist ja der chef. will ich nicht, dass mein hund oben erwähntes hamburgerbrötchen frißt, hund will das aber, ich verhinder es, hab ich ihm meinen willen aufgedrängt.
Ist Gehorsam das oberste Ziel und wenn ja, wie setzte ich das durch?
zumindest ein gewisser grundgehorsam. wie durchsetzen? indem man nichts tut, außer ein souveräner chef zu sein.
Ist die Hundeschule das Maß aller Dinge?
das kann ich nicht beurteilen, bei uns gibt es leider keine kompetente hundeschule. ich könnt mir aber durchaus vorstellen, gerne dahin zu gehen, wenn es eine gäbe. -
das macht meine auch
ich schlage dann einfach einen strengen tonfall an, das klappt. wirklich auf suche geh ich aber nicht, okay, sie hat kurzes fell, man merkt es beim streicheln, wenn eine zecke irgendwo sitzt.
-
einen trainer würd ich nicht gleich holen, habt ihr nicht ein liebes kind in der verwandtschaft, mit dem ihr ein bisschen üben könnt? liebe geht durch den magen....kind einfach still hinsetzen, hund ignorieren, hund mit dir in die nähe setzen, kind leckerli dem hund anbieten, ...
-
zum leinenziehen: nimm ein geschirr, es gibt welche, die nicht schlecht für die gelenke sind (julius k9 zum beispiel, oder, oder...lass dich am besten mal im fachhandel beraten)
zur leinenagression: biete ihr etwas "besseres" wenn ein anderer hund kommt, lenk sie ab, mach sie auf dich aufmerksam, clicker, spiele, leckerli, ....
ein buch, hmm... ich glaub, aus erfahrungsberichten, wie hier im forum, lernt man am meißten. und natürlich aus eigener erfahrung. zwischen meiner hündin (die am anfang ein ganz schöner wildfang war) und mir hat es erst wirklich geklappt, als ich alle bücher, tipps und ratschläge in die ecke gepfeffert habe und meiner intuition nachgegangen bin.achso, zur rangordnung: ich persönlich denke, dass man wolf und hund nicht mehr 1:1 verlgleichen kann (übrigens klappt es fast nie, dass wolf und hund sich vermehren können- sie haben sich einfach zu unterschiedlich entwickelt) aber eine rangordnung gibt es durchaus! die gibt es ja selbst beim menschen
der eine vertraut dem anderen vollkommen und würde nie etwas gegen ihn unternehmen, der nächste führt den, der unter ihm steht, ....