schlägt nicht fast jeder hund an, wenn fremde kommen? ich hatte mal eine bernerhündin, die war sehr wachsam, wie berner eben so sind, und fit genug, um ein paar stunden mitzulaufen- aber ob das bei allen bernern so ist, weiß ich nicht. im allgemeinen sind sie ja sehr verträglich mit jeglichen anderen tieren und menschen.
jetzt hab ich einen border-berner-labrador mix, der ist nicht ganz so wachsam, wie der bernersenne damals- schlägt "genau richtig" an, bellt ein paar mal und ist dann wieder still. der berner damals ist in richtiges "wuffwuffwuffwuffwuffwuuuuff!!" verfallen *fg*
Beiträge von cereza
-
-
nee glaub nicht...dann würde sie bestimmt "panisch" auf etwas herumkauen. ich meine oder glaube, zu sehen, dass das aus langeweile geschieht *hmm*
-
ich hab meine hündin im freilauf "einfach so" immer wieder zu mir gerufen, und leckerli gegeben, wenn sie sofort gekommen ist. so hat sie anscheinend mit der zeit verknüpft, dass das sowieso viel besser als alles andere ist, was da auf sie zukommt. manchmal lässt sie sich aber auch nicht aus dem spiel mit anderen hunden abrufen, da frag ich den anderen halter, ob das ok ist, wenn das bisschen länger dauert, weil wir noch üben- dann geh ich nämlich los, ruf einmal "laika", ohne mich auch nur noch einmal umzudrehen, und verschwinde hinter der nächsten ecke. da kommt sie dann ganz schnell angeflitzt.
-
na, das ist ja keine pauschalaussage. so kommt es mir nur immer vor, wenn ich meinem hund ein halsband umlege. es ist einfach mein gefühl. sie hat meißtens auch gar nichts um, zuhause oder wenn sie frei läuft. kein halsband, kein geschirr. das ist doch für den hund viel schöner. ganz frei
und für mich auch, da dann nichts stinkt und in die waschmaschine muss, falls sie sich gewälzt oder im fluß gebadet hat.
-
ich hatte für meinen letzten hund eins, damals war das noch so- heute find ich sogar ein normales halsband fast tierquälerei, ich muss mir ständig vorstellen, wie es wär, wenn ich so ein teil um den hals hätte. wir haben nur geschirre und 1 halsband. am halsband mach ich sie nur fest, wenn ich sie irgendwo anbinde, weil sie da nicht rausschlüpfen kann, wie beim geschirr.
-
Hey,
wir haben folgendes problem: meine hündin, wird nächsten monat 1 jahr alt, knabbert tür/200 jahre alte truhe/ ihren korb an. und zwar, seitdem ich zuhause bin
ich hab jetzt nämlich prüfungszeit. vorher war sie manchmal, selten, sogar 8 stunden alleine, sonst 6, und superbrav. sie knabbert dort sogar rum, wenn ich da bin, bzw. versucht es- man sieht, dass ihr langweilig ist. sie ist vernünftig ausgelastet, wir gehen morgens ne halbe stunde, nachmittags 1-2stunden, abends ne halbe stunde. machen außerdem trickdogging und während der spaziergänge kopfarbeit.
was mach ich denn? kanns sein, dass die meine anwesenheit mit action verbindet, und wenn die ausbleibt, knabbert sie eben was an? ich kann ihr ja nicht jeden tag nen kauknochen gebenübrigens knabbert sie seitdem auch in meiner abwesenheit. es ist niemals viel, nur ein paar späne jeweils. aber es "läppert" sich, am türrahmen ist rechts eine 10cm lange und links eine 15cm lange stelle. die truhe hat kaum schaden genommen, die hab ich gleich aus dem wohnzimmer entfernt. und ihren korb hat sie in 2 monaten ca. 1/2m abgeknabbert, immer am rand entlang. alles stand bisher nebeneinader, also wo sie gerne liegt (vor der wohnzimmertür- naja, ne tür haben wir nicht, nur nen türrahmen. daneben steht ihr korb und auf der anderen seite daneben die truhe). was mach ich nur? die türrahmen sind spezialanfertigungen, und das ist ne mietwohnung. ihr korb ist mir eigentlich wurst, aber da sie das nicht unterscheiden kann, wo sie knabbern darf und wo nicht, wärs besser, ich könnts ihr irgendwie ganz abgewöhnen...
-
laika (die aussieht wie eure laica
) und ich gehen auch joggen. ich hab ihr beizeiten beigebracht, bei mir zu bleiben, so dass ich sie fast überall frei laufen lassen kann- so auch beim joggen. jogger, radfahrer, kinder interessieren sie nicht mehr, hat sie zu oft gesehen (meine tröstworte für dich- das kommt bei euch bestimmt auch mit der zeit, wenn sie sich an die joggingstrecke gewöhnt und das alles zum x-ten mal sieht) gehts große straßen lang, mach ich einfach eine 5m- feldleine ans k9- so hat sie genug spiel, um mich rum zu rennen, ohne dass sie mich beim laufen stört.
-
Ich lese hier öfter davon ,dass man einen Hund longieren kann bzw Hunde longiert werden.... wie soll das denn funktionieren? Etwa immer im Kreis herum, wie beim Pferd?
Vielleicht kann mich ja jemand aufklären....
-
Verständigung durch Mimik und Gestik, Körpersprache, Stille.
Hund von privat, mit 7 monaten zu uns gekommen
-
ich hab laika mit 7 monaten bekommen, und sie war auch ziemlich problematisch. das lag aber, denke ich, weniger an ihren vorbesitzern als eher daran, dass sie schon von grund auf sehr sensibel und ängstlich ist und vieles nicht kannte, was bei uns so ist und bei ihnen eben anders war. zu ihren oben genannten eigenschaften kommt auch noch ein gewisses austesten jeglicher situation- brisante mischung *lach* es war furchtbar schwierig mit ihr am anfang, sie hat sich aber schnell gefangen, mit strikten regeln ohne kompromisse und viel liebe ging das, aus heutiger sicht, sehr schnell. sie ist echt ein traumhund geworden- sehr gelehrig, lieb, sensibel. bloss ängstlich ist sie noch, aber ich denke fast, dass sich das auch nicht mehr ändern wird. so ist sie eben.