Beiträge von cereza

    ich nehme das auch ab und zu, aber großartig üben mussten wir gar nicht...ich hab beim ruhigen gassigehen ab und zu "schau" gesagt, meine stimme hat sie animiert, zu mir zu schauen, um zu erforschen, was ich jetzt von ihr will. schaute sie, hab ich einfach ruhig "ja prima" gesagt und ne gute athmosphäre geschafft, entweder mit entspannten weiterlaufen oder ableinen. irgendwann hab ich "schau" bei kleineren ablenkungen eingesetzt, eine eiswaffel auf der straße oder so. und dann bei vorbeirennenden hunden oder katzen. klappt prima, wenn sie einmal schaut, kann ich alles andere aus der ferne dirigieren.

    oh, so viele antworten, danke! :) Nein, Sorgen mache ich mir keine, Laika ist nach wie vor, wie vorhin schon geschrieben, unglaublich lieb und geduldig. Ich finde es nur schade, dass diese "Freundschaft" zwischen Kind und Hund jetzt nicht mehr so innig vorhanden ist. Wir werden Laika natürlich nicht zu irgendwas zwingen, genau wie unsere Tochter sich ihr nicht aufdrängen würde :) Aber wenn es da was gäbe, Anreiz durch kleine Spiele oder so, wie schon genannt, wäre das natürlich nett. Unsere Tochter ist halt auch ein wenig traurig, dass sie sich im moment so verhält. Vielleicht ist Laika jetzt in ihrer Pubertätsphase, im Auf und Ab der Gefühle (*lach*) auch ein wenig verunsichert, und hält sich da lieber an Erwachsene. Heute hat sie sich übrigens schon wieder anders verhalten, hat sich mit dem Kopf auf Tochters Schoß gelegt und sich genießerisch kraulen lassen. Dieser Hund wird mir langsam unheimlich, kaum starte ich einen Thread wegen eines "Problemes", verhält sie sich auf einmal genau so, wie ich es erwarte- ob das beim Fuß laufen, Betteln am Tisch oder jetzt in der situation ist :lol:
    Falls ihr noch Tipps für lustige Spiele Kind/Hund habt, immer her damit. Auf jeden Fall danke für die vielen antworten!
    achso, auf Sofa oder Bett darf Laika generell nicht, auch durch Türen gehen wir zuerst- weil das einfach angenehmer ist, als wenn man über einen doch relativ großer hund stolpert, während wir essen, liegt sie auf ihrem platz, sie kennt das kommando "geh" und befolgt es brav. wir haben also eine gewisse grundordnung.

    wir wohnen im altstadtkern auf einem platz, hier ist autoverbot, laika kann also frei laufen. in der restlichen altstadt sind 30km/h vorgeschrieben. quer über den platz und durch ein bogentunnel durch kommen wir direkt auf eine große wiese, wo sie immer ihr abendgeschäft erledigt. gehen wir aus der altstadt raus, so 5 minuten laufen, sind wir am stadtrand, dort gibts nur noch ein paar alte einfamilienhäuser, felder, wiesen und wald. ich denke, sie fühlt sich ganz wohl.

    hmm ja, machen wir alles, ich weiß auch, dass sie sich über ihr sieht. ihr meint also, ich kann das nicht wirklich ändern? hund spass am kind vermitteln oder so? ich lass die beiden natürlich nicht alleine, auch der liebste hund kann sich mal ärgern, lege aber grundsätzlich die hand ins feuer, dass laika einem kind niemals was tun würde. sie ist absolut gutmütig und hat eine endlose geduld.

    ich sehe es wie eine schreiberin vor mir- ich würde mir einen älteren hund aussuchen, bei dem ich sage "ja- der ist es!" egal, welche rasse. gerade habe ich eine bordercollie-labrador-berner-mix hündin, die war anfangs der typische border, mit allem, was dazugehört. nun hat sie einen entwicklungsschub gemacht, und der border hat sich langsam, langsam, fast unmerklich ausgeschlichen. nun, nach ihrer 1. läufigkeit ist alles gänzlich verschwunden, was sie als kleinen hund ausgemacht hat. ich würde behaupten, dass sie das nicht mehr kann *staun* was sie als welpe-junghund instinktiv getan hat- hüten, schleichen, fixieren. immer spielen, ständige ungeduld, ängstlicher und nervöser charakter. jetzt, auf einmal, ist sie ein typischer bernersennenhund geworden- wirklich, ich hätte nicht gedacht, dass ein hund sich in seinen charaktermerkmalen so drehen kann. sogar ihr fell ist lockig geworden *lach* sie hat überhaupt keine wildheit mehr, ihr sind andere tiere völlig egal, sie mag alle. hüten? kein thema. das haus bewachen? aber sicher! gutmütigkeit, geduld? in riesigen mengen vorhanden. nervosität? ein vollbeladener LKW, der nah an ihr vorbeischießt, kann ihrer ruhe gar nichts anhaben.
    naja, was ich eigentlich sagen wollte, ich kann mich auf beide oder alle 3 rassen einstellen. ich kann mich dem hund anpassen. von daher würd ich mir auch einen reinrassigen border oder aussi holen- allerdings immer einen junghund, keinen welpen. ich mag sie einfach, sie passen zu mir, es ist eine wunderschöne herausforderung, mit ihnen umzugehen. und wenn man es schafft, das glück in ihren augen aufblitzen zu sehen, ist das doch die schönste belohnung.

    Hey,
    meine Hündin, wird nächste woche ein jahr, war gerade das erste mal läufig, und hat in dieser zeit einen großen entwicklungssprung gemacht. sie wurde ruhiger, erwachsener, die stimme wurde tiefer. während dieses entwicklungsschubes hat sich das verhältnis von ihr zu meiner tochter (5jahre) aber um 180grad gedreht. vorher spielten sie, kuschelten sie, usw. meine tochter ist mit jeglichen tieren immer sehr vorsichtig. so, nun ignoriert hund sie fast vollständig. kommen wir zur tür rein, ignoriert sie meine tochter und begrüsst nur mich. sie zuckt nichtmal mit der wimper, wenn meine tochter sie ruft. streicheln duldet sie, findet sie aber nicht supergut. sie läuft dann recht schnell wieder weg. wenn wir spazierengehen, und meine tochter um eine ecke läuft und nicht mehr sichtbar ist, wird sie dennoch unruhig- sie schaut dann ständig fragend zu mir und will in die richtung streben, in die sie verschwunden ist, winselt auch manchmal kurz. sie verhält sich wie eine alphahündin, wobei meine tochter der welpe ist, der narrenfreiheit genießt. warum die plötzliche wendung? soll ich was beachten, außer auf die beiden zu achten? meine tochter würde eh nie etwas machen, was der hund nicht will. kann ich die sache vielleicht sogar wieder verbessern?

    eine lösung wäre vielleicht, nicht ganz so leckere leckerlis zu geben, damit die aufregung nicht so groß ist- ruhig einfach trockenfutterstückchen, statt gutes hühnchen.
    ob es ohne leckerli geht, kommt sicher auf den hund an. meine ist so eine- als ich sie neu hatte, hab ich alles mögliche mit leckerli probiert, hat bei meinem vorherigen hund in jeder situation geklappt- ich nahm also wie selbstverständlich an, dass das wieder so ist. denkste! das hat sie überhaupt nicht beeindruckt. :)

    also, für mich ist normalprogramm ein normaler tagesablauf, den ich so möchte. ich finde, dass es in der hundeerziehung genau denselben trend wie in der kindererziehung nimmt- einfach manchmal zuviel des guten. normalprogramm bei uns ist am tag ein paar tricks üben, das nimmt vielleicht 5 -10 minuten in anspruch. einfach spasshalber. macht laika spass, und uns auch. bei der großen gassirunde täglich grundgehorsam üben. fuß laufen ohne leine, platz aus der bewegung und so ein zeug. mehr nicht. ich trainiere einfach alltagstauglich, und so was wie dummytraining, dogdance und ähnliches brauch ich nicht- bin ja kein jäger oder showdancer :D und ich hab auch keinen hund, der das braucht, von daher passt das.

    ist bei uns kein problem...ich hab ne jack wolfskin regenjacke und laika ist von klein auf jedes wetter gewöhnt... wir gehen also ganz normal wie immer, bloss nicht an den fluß, das ist mir bei regen dann doch zu matschig-ekelig, den hund dann wieder mit in die wohnung zu nehmen :)