Beiträge von cereza

    Hey,

    ich würde unseren hund gern mal vor den schlitten spannen, vielleicht hat er spass am ziehen (ein geschirr haben wir noch von unserem letzten hund, einem bernersennen) und unsere tochter (5) würde sich auch freuen, nun meine fragen:
    -ist "sie" mit 1 1/2 jahren grundsätzlich schon alt genug? ihre endgültige körpergröße hatte sie bereits mit 7 monaten erreicht.
    - sie ist ein bernersennen-labrador/bordercollie-mix, 55cm groß und 25kg schwer, geht das? unser berner war natürlich ein stück größer. sie wirkt allgemein aber recht muskulös, ich würde sagen, dass ihr körperbau dem eines braunen labradores ähnelt (die sind ja ein wenig kompakter/kleiner als ihre hellen/schwarzen artgenossen)
    - tipps zum ziehen? unser berner hatte das sozusagen im blut, bei unserer hündin jetzt muss ich sicher erstmal ausprobieren, wie sie darauf reagiert.

    das hat mein damaliger bernersenne auch gemacht, sein leben lang! alles! es ging niemals weg- hat sogar versucht, überfahrene katzen zu fressen, pfui. seitdem bin ich aber abgehärtet, kriege nie panik, wenn sowas passiert, auch bei hühnerknochen etc. nicht, es hat ihm nie geschadet, und wir konnten es höchstens zu 30% unterbinden, so clever war das tier, wenn es um essbares ging. unser jetztiger hund ist da sehr angenehm, frisst nur tatsächliche "lebensmittel", keine packungen, nichts unverträgliches, und hört sofort auf, wenn wir das erste mal leise "pfui" sagen. glück gehabt :D

    traben soll besser sein, meine hündin läuft leider nur im galopp neben rad oder skates, deshalb mache ich immer die leine ab, damit sie sich wenigstens nicht verbiegen muss und das tempo weitgehend selbst bestimmen kann. :| hat jemand trab-tipps, immer her damit!

    diese sanften augen von mira erinnern mich an irgendeine rasse...ich komm aber nicht drauf.

    das kurze fell von deinem hund muss nix zu sagen haben, meine hündin ist ein bordercollie-labrador(mutter) und bernersennenhund (vater), ihre eltern sind beide langhaarig und richtig wuschelig! laika hingegen hat labradorfell mit ein paar kurzen bernersennenlocken abgekriegt... und den berner-papa würde man niemals vermuten, den sieht man sonst überhaupt nicht. sie sieht aus wie ein kurzhaarborder mit schlappohren und ein paar locken auf dem rücken. *g*

    ich schüttel die erst auf der terasse richtig aus und schmeiß sie dann in die waschmaschine, ist gottseidank nur ihre miniwelpendecke, die sie einfach liebt, inzwischen aber viel zu klein ist und eher zerknüllt zum kuscheln neben ihr liegt. laikas "richtige" decke ist eine echt bezogene bettdecke, die wir ihr überlassen haben- da gehen alle haare mühelos ab und sie kann problemlos gewaschen werden.

    ist doch völlig wurst, am ende liebt man seinen hund eh´ heiß und innig, was-auch-immer vorher war :) wir haben auch alle möglichen angeschaut, und laika dann genommen. hätte aber genausogut ein anderer sein können- hergeben würden wir sie deshalb trotzdem nicht!

    ja, das stimmt, ohne leine läuft sie viel besser :lol: an der leine ist der "schweinehund" manchmal zu groß, um darauf ständig zu achten. wir lassen sie daher auch oft frei laufen,ist ja eh schöner.
    gestern war ich wirklich stolz, auf der abendrunde stand hinter einer weihnachtsmarktbude ein mittelgroßer, schwarzer hund, der einfach nicht sichtbar war- er kam also "aus dem hinterhalt" kläffend und knurrend hervorgeschossen, ganz nah ran- laika hat nichteinmal mit der wimper gezuckt *freu* es würde mich wirklich freuen, wenn sie wieder mehr dahin kommt- und es so bleibt.

    meine hündin hat auch vor einer weile extrem gestunken, während des fellwechsels- danach hat es sich direkt wieder gegeben. wenn sie sich in aas, kot gewälzt hat, wasche ich sie ohne wenn und aber direkt nach dem spaziergang. :smile: