du kannst unseren hund haben deine beschreibung klingt wie eine beschreibung von ihr. mischling! labrador-bordercollie-bernersennhund
Beiträge von cereza
-
-
ich antworte mal: nicht zu interessieren bedeutet in meinen augen, dass der hund sich auf mich verlassen soll. finde ich den okay, der reinkommt, hat hund nichts dazu zu sagen.
yukon, die tür nicht im blick haben, hat bei uns ebenso gute erfahrung gebracht: hatte der hund die tür im blick, ist er schier wahnsinnig geworden vor bewach-eifer. als wir den platz verlegt haben, war alles in ordnung.
-
ich hab in letzter zeit die leine einfach abgelassen... wir haben nämlich seit 4 wochen ein baby, und mit kinderwagen und ziehendem hund- neeeee.
ich hab sie am halsband,die restlichen kommandos klappen an der leine gut, wie ohne auch. einzig das fußgehen- nix. ohne leine geht sie bei fuß ohne weitere ermahnungen, auch andere hunde, vögel, katzen oder sonstwas beachtet sie kaum- höchstens mal ein aufmerksamer blick. ohne leine braucht man kaum seine aufmerksamkeit bei ihr- sie läuft einfach problemlos auf kniehöhe mit. so würde sie jede begleithundeprüfung schaffen. mit leine: hunden nachjaulen, richtung vogel springen, hier schnüffeln, da schnüffeln- ich habe den eindruck, dass sie einfach total impulsiv reagiert, sie würde es zwar gern richtig machen, KANN aber nicht- wie so ein kind mit ADHS *grins*. ich hab keine ahnung, wo der fehler liegt...wir haben alles mögliche probiert, jegliche martin-rütter-und-wie-sie-alle-heißen tipps und co., das einzige, was wirklich hilft, ist ein starker leinenruck- da das aber nicht nett ist, vermeiden wir das lieber durch: gleich die leine ablassen. keine ahnung *seufz -
ja,das weiß sie, großes phänomen: macht man die leine ab, läuft sie prima ohne weitere ermahnungen- macht man sie dran, ist es einfach nur nervig- sie zieht dann. keine ahnung, warum sie das tut. es liegt auch nicht daran,das wir ohne leine konsequenter sind als mit- darauf haben wir schon geachtet. leider können wir nicht immer ohne laufen, in bestimmten gebieten herrscht leider leinenpflicht.
-
unsere kleine tochter ist jetzt 9 tage alt und unser hund ist anfangs völlig durchgedreht, obwohl er nie sonderprivilegien hatte- angst, schnappen nach großer tochter, fixieren, mischung aus wut und eifersucht. wir haben ihr genau eine woche gegeben, ihr verhalten zu ändern- sonst wäre sie rigoros ausgezogen. nach 2 tagen war sie wieder normal.
-
....vielleicht will ich ja auch bloss mal jammern.
dieses tier kriegt es nicht dauerhaft hin, bei fuß zu laufen! und sie hat so eine kraft! und ist so impulsiv! an manchen tagen geht es prima, an den allermeißten müssen wir sie ständig ans fuß erinnern- es ist einfach nervig, mit diesem hund rauszugehen! ein lockeres an-der-leine-laufen ist nicht möglich! wenigstens zieht sie nicht von links nach rechts oder sowas,aber geradeaus! und die leine muss immer straff sein *örgs* und wir trainieren und trainieren, seit über einem jahr schon, und der erfolg stellt sich nicht wirklich ein... alles andere klappt prima, kommt direkt auf rückruf, macht sitz und platz wie, wann und wo sie soll, jagt nicht, ist ruhig und lieb in der wohnung, verschmust und niedlich... nur bei fuß gehen, keine chance, und ständiges gejaule, wenn sie es tun soll- sie hat einfach keinen bock darauf *argh*
-
Lieschen,das mache ich mit meiner Tochter ähnlich (abgesehen vom am-arm-reißen), auch wenn wir selbst nen großen hund haben. sie muss einfach nicht zu jedem hund hinrennen und den streicheln wollen, das kann schnell schief gehen. deshalb entwickeln kinder ja nicht gleich angst vor hunden. meine mutter wollte übrigens mal nen riesenschnauzer streicheln- sie fragte die besitzer, klar, sagten die, kein problem. der hund schnupperte einmal- und biss ihr ohne vorwarnung ordentlich in die hand- hat schön geblutet.
-
las patitas, keine ahnung! von ihren teils unberechenbaren ausrastern abgesehen (heißt: es gab keinen einzigen, eindeutigen auslöser) war sie ein nettes tier. auch mit kindern und so. hätte man ihr im normalfall nicht angemerkt.
-
warum sollte der hund niemals schuld sein? meine letzte hündin, bernsenne aus dem tierheim, hat auch manchmal einen wahnsinnigen blick bekommen und scheinbar grundlos angegriffen. wir haben das nur a.g. erfahrung in den griff gekriegt. trotzdem weiß ich nicht, welche macke sie hatte- muss ja nichtmal ein sozialer schaden sein- vielleicht lief im gehirn einfach etwas aus dem ruder. kann bei dem jägerhund doch ebenso sein, ganz jung ist der ja auch nicht mehr.
-
ich würd mir da keinen kopf machen- ich würd direkt fragen, wie ich das beweisen soll- haben sie keine antwort, kann ichs nicht ändern. die rechnungen würd ich dann zurückschicken.