mein mann hat einen bekannten, der 4 hunde im schutzdienst hat, und ein kleines kind- die hunde lieben es wohl heiß und innig und würden ihm niemals was tun. wohl aber dem, der sich dem kind nähert- ich weiß nicht, inwiefern das auf kommando passiert, ein beißunfall mit einem erwachsenen ist ja auch nicht viel besser...
Beiträge von cereza
-
-
Hallo Foris,
seit unsere kleine tochter auf der welt ist (jetzt 6 wochen alt), benimmt unser hund sich wirklich schlecht, wenn er allein ist. hund ist 2 jahre alt, und ist bisher problemlos in einer zeitspanne von 2-8 stunden allein geblieben. nun hatten wir anfangs das problem, (ich weiß nicht, ob das für unser aktuelles problem relevant ist, ich erwähne es einfach mal mit) als unser baby zuhause war, dass unser hund nach unserer großen tochter geschnappt hat- ca. 2 wochen lang, danach war alles wie vorher. wir haben das streng unterbunden. ein problem haben wir aber immer noch- wenn wir weg sind, und da wir gerade beide in elternzeit sind, sind wir nie lange weg, höchstens 2 stunden zum einkaufen, geht der hund aufs sofa (laut spuren zu urteilen, legt sie sich anscheinend nie hin, läuft nur darauf herum). außerdem schnappt sie sich ständig zeug vom baby- spucktücher, schnuller, stillhütchen, heute sogar die packung vitamin D/fluor- tabletten (die lag mittig auf dem esstisch!! da muss hund schon die vorderpfoten drauflegen oder auf den stuhl springen, um da ran zu kommen) und schleppt es mit in ihren korb oder zerkaut es neben ihrem korb auf der türschwelle, bei der sie gerne liegt. sie holt sich das zeug von den unmöglichsten orten, vom schreibtisch, vom fensterbrett, vom esstisch, vom sideboard, alles dinge, die eigentlich erhöht sind und an die sie früher nicht ansatzweise ran gegangen ist.
ihr tagesablauf hat sich nicht verändert, auch dem baby gegenüber verhält sie sich fürsorglich, auch mit unserer großen tochter geht sie wie eh und je um.was sollen wir tun? wenn wir da sind, traut sie sich natürlich nicht an all diese sachen ran, wir haben also kaum eine chance, sie "in flagranti" zu erwischen.
-
silke: hund wieder weg
nicht immer nur meckern.... macht schlechte stimmung.
-
unsere hündin ist auch ein starker mäkler. wir haben einfach NICHTS getan. und wenn sie das futter 3 tage stehen liess- na und? ihr problem :-) so hat sie sich das schnell abgewöhnt. zur belohnung gibts neben trockenfutter auch barf.
-
meine tochter hatte früher auch panische angst vor hunden- sie stand als 3jährige daneben, als ein riesenschnauzer meine mutter in die hand gebissen hat. wir haben einfach konfrontation gemacht, als sie 5 war: einen eigenen hund angeschafft
3 tage hatte sie angst, seitdem liebt sie ihn heiß und innig- und er ist 55cm groß! nochmal 4 wochen und sie hatte vor keinem hund mehr angst- einfach, weil sie nun mit hunden umzugehen und deren verhalten besser einzuschätzen wusste. geht dir vielleicht auch so?
-
ist doch kein problem... mein letzter hund hat so ziemlich alles gefressen (liess sich nicht davon abhalten- straßenmüllaufsammler, sogar tote katzen hat er angenagt)- hatte niemals irgendwelche vergiftungserscheinungen.
-
ich finde es schon übertrieben, aber ich habe auch schon kinder
und sehe es daher anders. mit kindern hat man eh kaum zeit für solche zeitaufwendigen hobbys... vielleicht denkt er einfach schon einen schritt weiter als du. mein mann hat auch sein geliebtes motorrad verkauft, weil es nicht familientauglich ist. ich würde mir auch keinen hund mehr "anschaffen" (furchtbares wort), wenn unserer mal stirbt- weil er es nicht mehr möchte und ein hund auch ein großes stück freizeit nehmen kann. geben und nehmen in der beziehung. allerdings verstehe ich dich, ihr seid einfach noch nicht soweit, mit kindern und so... von daher, mein rat: überdenke, ob du mit ihm wirklich leben kannst und willst- wenn ja, kannst du auch verzichten. wenn nein, such dir einen mann, der deine interessen teilt
-
das hat unser hund mit 6 monaten noch gemacht, ich hab einfach "Nein" gesagt und sofort ignoriert,danach was anderes angeboten. hat nur wenige tage gedauert, bis das beißen passé war.
-
bringt ihm "geh auf deinen platz" bei. wirkt bei unserem hund wunder. (der konnte das kommando übrigens schon sehr zeitig- als wir ihn mit 6 monaten gekriegt haben, war das das einzige, was zuverlässig geklappt hat) bei einem welpen würd ich ihn anleinen und das so und mit leckerli trainieren. oder was leckeres zum kauen auf den platz legen und wegnehmen, sobald er den verlässt.
-
klar, ein versuch ist es wert!