ich finde die antwort ganz einfach: mia war ein strassenhund. vermutlich waren ihre eltern, ihre großeltern straßenhunde. mia ist also nichts anderes als ein wildtier, auch, wenn sie ein hund ist. ist doch klar, dass sie weg will, dass sie freiheitsdrang hat, dass sie nicht so leicht zu handeln ist, wie ein züchter-hund. (deshalb finde ich persönlich es übrigens quatschig, strassenhunde aus dem ausland aufzunehmen- ich fänd es besser, zu versuchen, alle zu kastrieren und wieder freizulassen, bis sie irgendwann aussterben- ich weiß, kaum umsetzbar) einen rat hab ich daher leider nicht für dich, nur: geduld, geduld, geduld.
Beiträge von cereza
-
-
geteert....teilweise,sicherlich,nicht ganz? wir haben noch keine strecke ausgesucht. hund könnte doch "neben" der straße auf der wiese laufen? das macht er immer, wenn wir "so", normale strecken, radfahren. rennt nicht genau neben dem fahrrad her, sondern "so" in der nähe.
ja, das mit dem anhänger ist ne gute idee, ich denk schon, dass wir den hund da mit rein setzen können- wir können unsere kleine tochter evtl. währenddessen ja auch in einen "normalen" fahrradsitz setzen, der direkt am rad ist.... na gut, wir probieren uns mal aus. danke euch! -
*lach* 7 ist das kind. der hund wird im juli erst 3 jahre alt. na, rennsport wollen wir nicht gleich fahren- eher eine gemütliche, 3tägige radtour. das muss doch bis zum sommer trainiert werden können? die 150km waren eine ca-zahl, vielleicht sinds auch weniger, vielleicht nur 80? evtl. fahren wir auch mal ein stück zug? pausen machen wir sowieso. mein denken war: was kind schafft, schafft auch hund. ich weiß es noch nicht, ich hab mich noch nicht genau informiert, was beide so schaffen könnten.... zuhause lassen wollen wir ihn nur im notfall.
-
Hallo,
wir wollen diesen sommer eine längere radtour mit kids und hund machen, so 2,3 tage.nichts wildes, da unsere große 7 jahre alt ist und unsere kleine im anhänger mitfährt, da unser hund ja aber die ganze zeit nebenherläuft, muss er sicher gut antrainiert werden? ist ein labrador-bordercollie-mix und grundsätzlich sehr ausdauernd.
wie mache ich das? immer eine längere strecke fahren, also immer mehr ausdehnen?
neben dem rad läuft er nicht immer soo gut, erst nach ein 1,2 kilometern, wenn er sich "eingelaufen" hat. da er aber recht gut hört, planen wir, ihn die meißte zeit frei laufen zu lassen (das das nicht an größeren straßen und co. passiert, versteht sich von selbst)
hat das schonmal jemand gemacht und kann mir tipps geben? ich sag mal pauschal,dass wir in 3 tagen vielleicht 150km fahren wollen, also nichts sooo weites, unsere große muss die strecke ja auch schaffen. -
Hey Leute,
unser Hund hat schon öfter gefressen, was so rumlag, während wir nicht zuhause waren- zb. eine tafel schokolade vom couchtisch oder einen apfelvom küchentisch. gut, man kann sagen, dass hunde fressen was das rudel übrigliess, wenn es verschwunden ist. heute war hund aber sehr frech: ich saß mit meiner tochter am küchentisch, da kommt hund auf der anderen seite des tisches anspaziert, springt mit den vorderpfoten auf die tischplatte und will sich gerade den apfelrest schnappen, der da liegt- in unserem beisein.
ich habs verhindert, hab geschimpft und ihr ein küchenhandtuch hinterhergeworfen, jetzt liegt sie auf dem teppich und schaut reumütig und kommt lieber nicht mehr rüber. was soll mir das sagen? nach o.g. definition haben wir ja ein "dominanzproblem"? ich habe das gefühl, dass sie sich so daran gewöhnt hat, die reste wegzufressen, wenn wir nicht da waren, dass sich die hemmschwelle immer mehr verschoben hat, und sie das aus gewohnheit nun auch in unserem beisein versucht? -
ich würd das auch so machen, wenn ich könnte. unser hund hat zwar keine angst, möchte aber leider das haus vor sämtlichen silvesterknallern beschützen. das will ich unseren nachbarn nicht antun.... bei ihnen bleiben kann sie leider auch nicht, weil die ´ne katze haben, die hunde überhaupt nicht mag. so nehmen wir sie mit und fahren noch vor mitternacht wieder nach hause.
-
das geht uns auch so... eigentlich dürfen wir sie nur zu den eltern meines mannes und zu meiner oma mitbringen- alle anderen mögen unseren hund irgendwie nicht, oder hunde generell nicht... da sie prima mehrere stunden allein sein kann,ist das normalerweise kein problem. bloss heute ist es doof :-/ deshalb können wir nicht bis zum schluss auf der silvesterparty bleiben, bei der großen knallerei wollen wir sie nicht allein lassen.
-
*lach* neee....soweit ist es dann doch nicht... wir verschenken höchstens lange spaziergänge und toberunden.
-
nee, mit wetter hab ich kein problem- ob sonne, schnee oder regen- ich bin ausgerüstet und geh auch total gern spazieren. wir machen trotzdem an manchen tagen mini-runden, wenn wir viel zu tun haben- unabhängig vom wetter. hund stört das nicht, scheint ein allrounder zu sein :-) sie macht alles mit.
-
hey leute,
wir haben ein kleines problem: "fuß" heißt bei unserem hund, links neben dem knie zu laufen. das will ich auch nicht verändern, das ist gut so. allerdings wäre es ja quälend, den ganzen spaziergang, vom freilauf abgesehen, links neben meinem knie zu verbringen. löse ich das kommando auf, zieht unser hund an der leine, weil überall interessante gerüche lauern. :-) ich möchte nun erreichen, dass unser hund den leinenradius ausnutzt, zum schnüffeln und was auch immer er gern tun möchte, ohne an der leine zu ziehen, wenn ich NICHT fuß sage. also brauche ich ein zweites kommando, oder? nur welches? und wie baue ich es auf?